Reifen von Goodyear
Wer hat Erfahrungen mit dem folgenden Reifen:
Goodyear EAGLE F1 ASYMMETRIC 255/45R18 103 Y XL
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen!
39 Antworten
Das sind orig. VW Felgen und ich kann mich erinnern dass u.a. ein Forumsmitglied ebenfalls 255er auf den Helios hatte. Das man zum Tüv fahren muss schrieb Docfred ja. Ich werde selbstverständlich noch mal den 🙂 kontaktieren, aber davor eine Info zu haben was geht und was nicht kann nicht schaden.
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
aber davor eine Info zu haben was geht und was nicht kann nicht schaden.
Da es aber anscheinend niemand weiß verwies ich auf die homepages der bekannten Felgenanbieter um nur mal bei gleicher Felgengröße zu sehen was überhaupt die Chance auf eine TÜV-Abnahme hat.
Kurze Aktualisierung:
Pirellis (255x45x19 --> Empfehlung von u.a. DocFred, danke dafür) sind drauf! WELTKLASSE.
Bin sehr, sehr zufrieden. Lediglich meinte der Reifenhändler dass Pirellis recht weich sind und aufgrund dessen sich schneller platt fahren, als zb Michelin. Wir werden nach der Saison sehen wie gut se halten.
Sommerliche Grüsser
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Pirellis (255x45x19 --> Empfehlung von u.a. DocFred, danke dafür) sind drauf! WELTKLASSE.
Nicht 255-
40-19? Hast Du denn den Tacho angleichen lassen? Es heißt ja der Tacho darf nicht weniger anzeigen. Bei Dir wären es 4% minus (Ich gehe von den Größen 235-55-17, 255-45-18 und 255-40-19 usw. aus). Oder gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Motorisierungen?
Ähnliche Themen
Habe mir letztes Jahr auch die F1 Gekauft 255 auf 18 habe auch auf der rechten Seite vorne auf den Aussenkanten Treppenstufen und höheren Verschleiss links etwas weniger warum auch immer Spur ist eingestellt.
Habe die Reifen Reklamiert wurden nach Goodyear geschickt um Sie auf Fehlerhaftigkeit zu Prüfen. Rückantwort keine Fehler gefunden.
Allerdings tausche ich die Reifen Diagonal und willkürlich sind ja Asym. Somit habe ich einen gleimäßigen Abrieb. Funktioniert gut
und der Reifen macht keine Geräusche. Das Fahrverhalten ist schon etwas schwammig durch die weiche Mischung.
Meiner Meinung nach, liegt das auch noch an dem Komfortablen Fahrwek der Diva und noch die 1440 KG beim V6 TDI auf der Vorderachse.😁
Da haben die Pneus schon was zu Arbeiten.😛
Ansonsten habe die Dinger schon einen guten Grip.
Aber der verschleiss.
werde mir beim nächten mal aber auch andere kaufen.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Nicht 255-40-19? Hast Du denn den Tacho angleichen lassen? Es heißt ja der Tacho darf nicht weniger anzeigen. Bei Dir wären es 4% minus (Ich gehe von den Größen 235-55-17, 255-45-18 und 255-40-19 usw. aus). Oder gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Motorisierungen?Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Pirellis (255x45x19 --> Empfehlung von u.a. DocFred, danke dafür) sind drauf! WELTKLASSE.
Tacho habe ich nicht justieren lassen. Es hieß lediglich dass man diese eintragen lassen muß! Ich bin genervt von dieser "Problematik" über einen lächerlichen Reifenkauf und mir ist es mittlerw. egal! Die Pirellis liefern die nötige Traglast und das ist das wichtigste! Der Lauf usw stimmt ebenfalls, lediglich beim kurbeln merkt man, wie ich finde, doch die ein cm mehr pro Reifen.
Außerdem: Falls es 4% Minus sein sollten macht dies auch nichts, da ich i.d. Regel 15-20 zu schnell bin, abzügl. meinen 4% + die der Messstation bin ich def. fein raus 😎! Bis Winter werden die Pirellis wohl platt sein und/oder der Fhzwechsel stand an und außerdem war ich bis zum ggf nächsten Kauf von Pneus erneut i.d. GMD und werde exakt nachfragen und dann natürlich hier schreiben damit "Nachkommen" nicht die gleichen Probleme haben und sich grau ärgern 😛
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Außerdem: Falls es 4% Minus sein sollten macht dies auch nichts, da ich i.d. Regel 15-20 zu schnell bin, abzügl. meinen 4% + die der Messstation bin ich def. fein raus 😎!
Ne, ne, eben umgekehrt. Der Tacho zeigt bei echten 100Km/h eben nur 96 Km/h an. Bei höherer Geschwindigkeit entsprechend mehr. Darfst also bei 100km/h jetz 4 Km/h weniger rasen😉.
Bei 19" sind es sicher die 255/40.
Pirelli ist von Preis-Leistunsverhältnis unschlagbar. 40-50 tsd machen sie auch mit.
Aber die Empfehlung mit dem wilddurcheinander oder diagonal wechseln ist nicht angesagt.
Diagonal wurde früher wo noch Gewebe/Cord im Reifen war empfohlen.
Stahlgürtelreifen sind nur Achsweise V nach H zu wechseln.
Neigt ein Reifenprofil/Marke zu aufbau von Sägezahnprofil ist ein Wechsel während der Saison zusätzlich sinnvoll.
Rangfolge: Michelin, Pirelli, Conti, Bridgestone, Dunlop, Falken, Goodyear, Hanhook, ..........
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Ne, ne, eben umgekehrt. Der Tacho zeigt bei echten 100Km/h eben nur 96 Km/h an. Bei höherer Geschwindigkeit entsprechend mehr. Darfst also bei 100km/h jetz 4 Km/h weniger rasen😉.Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Außerdem: Falls es 4% Minus sein sollten macht dies auch nichts, da ich i.d. Regel 15-20 zu schnell bin, abzügl. meinen 4% + die der Messstation bin ich def. fein raus 😎!
Oh,
danke für die Aufklärung!
Aber:
Habe gerade erfahren dass ein Tachoangleich def. nicht notwendig sein soll! Ausserdem konnte man die Dimension orig. beim P so bestellen.
Glaube jedoch dass bei 255er ein 40er Querschnitt besser ist/wäre, rein optisch alleine schon. Jetzt sieht es etwas ballonhaft aus und man merkt deutlich dass das Lenkgetriebe mehr arbeiten muß, ausserdem der Fahrer "schwerer" kurbeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von divingup
schlecht ist nur das bei 255/45R18 103Y es Michelin und Pirelli nicht gibt... schei... 103YZitat:
Original geschrieben von Eridanus
Ja die Aussagen bestätigen meine Infos.
Nummer 1 ist unanfechtbar der Michelin. Meine beiden Nachbarn arbeiten in der Reifenindustrie, einer bei Dunlop, der Andere bei Fulda-Reifen, beide Firmen gehören dem Goodyear- Konzern. Also hier werden bis auf Rezepturabweichungen die gleichen Mischungen hergestellt.
Goodyear ist im Handel dann der Teuerste, gefolgt von Dunlop und danach Fulda. Im Preiskampf im Noname Bereich werden dann die Produkte der aufgekauften Pneumantwerke vertickt.
Übrigens, ich achte darauf wo der REIFEN GEBAUT wurde und natürlich die Produktionsnummer.
So kenne ich einen der obigen Drei der produziert weltweit, Tschechei, Polen, Türkei und Südafrika.
Im Zweitgeschäft, also der Reifenhandel kauft dann gerne Lagerhaltung und Saisonüberhänge zu günstigen 1000er Stückelung auf.1. Michelin
2. Pirelli
3. Bridgestone
4. Continental
5. Dunlop
6. Goodyear
7. Falken
8. Hankook oder so ähnlich, eher was für den Lexus, da paßt was dahin gehört.
9. Fulda ExelerorWenn ich mich nicht Täusche, kann man doch einen höheren load Index nehmen.
Habe ich auch bei meinen Winterreifen auf den 17 Zöllern 235/55 mit 101 statt 99.