Reifen ungleichmäßig abgefahren

Mercedes E-Klasse S212

Im Sommer fahre ich die 245/40/18, bisher die Pirelli P Zero MO, ich wechsle nun aber auf Continental.

Die Pirelli sind eigentlich an beiden Flanken doch recht deutlich mehr abgefahren als in der Mitte.

Ist das normal, da der Wagen ja beim extremen Lenkeinschlag die Vorderräder sehr schräg stellt?

Mind. 1 x am Tag parke ich mit vollem Lenkeinschlag ein.

Der Reifen auf dem Foto hat ca. 40.000 km gelaufen, in der Mitte sind es noch 3-4 mm.

Danke vorab.

Img-20190406-192926
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 11. April 2019 um 18:33:51 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. April 2019 um 06:45:15 Uhr:


Und warum empfiehlt das z.B. Hankook ausdrücklich?
Bei Hinterradantrieb von vorn über Kreuz nach hinten und von hinten gleichseitig nach vorn.
Ich mach das sogar einmal zusätzlich im Sommer und habe seitdem nahezu null Laufgeräusche.
Die Empfehlung (Geräuschminderung) von Hankook bezieht sich auf Heckantrieb mit richtungsgebundenen Reifen.
- Reifen von vorn über Kreuz nach hinten
- Reifen von hinten seitengleich nach vorn

Das ist doch Quatsch... Von hinten seitengleich nach vorne - OK. Aber von vorn über Kreuz nach hinten??? Dann hat es sich mit der Richtungsbindung 😰

26 weitere Antworten
26 Antworten

...der ADAC und alle OEMs „verbieten“ es...

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. April 2019 um 06:45:15 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. April 2019 um 21:44:29 Uhr:


...das sollte man auch nie tun: auch nicht-laufrichtungsgebundene Reifen laufen sich in eine Richtung ein: ändert man die Laufrichtung kann es zu starken Unwuchten und gar Karkassenschäden kommen.
Und warum empfiehlt das z.B. Hankook ausdrücklich?
Bei Hinterradantrieb von vorn über Kreuz nach hinten und von hinten gleichseitig nach vorn.
Ich mach das sogar einmal zusätzlich im Sommer und habe seitdem nahezu null Laufgeräusche.

Die Empfehlung (Geräuschminderung) von Hankook bezieht sich auf Heckantrieb mit

richtungsgebundenen

Reifen.

- Reifen von vorn über Kreuz nach hinten

- Reifen von hinten seitengleich nach vorn

Ich habe meinen gekauft und etwas später erst gesehen, dass ein Winterreifen (Pirelli Sottozero Winter 210 Serie II 245/45R17 MO) hinten links innen blank ist.

Jetzt beim Aufziehen der SR habe ich eine Achsvermessung machen lassen (siehe Anhang). Manche Werte waren außerhalb der Toleranz, wenn ich das Protokoll richtig deute.

Ob es einen Zusammenhang mit den Werten gibt?

[Mich stört das nicht mit dem Veröffentlichen des Kennzeichens]

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 11. April 2019 um 18:33:51 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. April 2019 um 06:45:15 Uhr:


Und warum empfiehlt das z.B. Hankook ausdrücklich?
Bei Hinterradantrieb von vorn über Kreuz nach hinten und von hinten gleichseitig nach vorn.
Ich mach das sogar einmal zusätzlich im Sommer und habe seitdem nahezu null Laufgeräusche.
Die Empfehlung (Geräuschminderung) von Hankook bezieht sich auf Heckantrieb mit richtungsgebundenen Reifen.
- Reifen von vorn über Kreuz nach hinten
- Reifen von hinten seitengleich nach vorn

Das ist doch Quatsch... Von hinten seitengleich nach vorne - OK. Aber von vorn über Kreuz nach hinten??? Dann hat es sich mit der Richtungsbindung 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 11. April 2019 um 19:03:36 Uhr:


Das ist doch Quatsch... Von hinten seitengleich nach vorne - OK. Aber von vorn über Kreuz nach hinten??? Dann hat es sich mit der Richtungsbindung 😰

Die Empfehlung ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Dass das Quatsch sein soll, kannst du gerne der Fa. Hankook mitteilen. Auf deren Antwort wäre ich gespannt.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 11. April 2019 um 19:10:23 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 11. April 2019 um 19:03:36 Uhr:


Das ist doch Quatsch... Von hinten seitengleich nach vorne - OK. Aber von vorn über Kreuz nach hinten??? Dann hat es sich mit der Richtungsbindung 😰
Die Empfehlung ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Dass das Quatsch sein soll, kannst du gerne der Fa. Hankook mitteilen. Auf deren Antwort wäre ich gespannt.

@joerg_2 Alles gut, keine Kritik in Deine Richtung. Nur ganz allgemein ist das Quatsch, wenn ich eine Richtungsbindung vorschreibe und dann von einer Achse auf die andere über Kreuz tauschen soll... Die Logik verstehe ich nicht 🙄

Zitat:

Die Empfehlung (Geräuschminderung) von Hankook bezieht sich auf Heckantrieb mit richtungsgebundenen Reifen.

- Reifen von vorn über Kreuz nach hinten

- Reifen von hinten seitengleich nach vorn

Das schlicht Falsch . Das steht dort NICHT.

https://www.hankooktire.com/de/services-tips/care-guide/rotation.html

Unidirektional dürfte Richtungsgebunden sein - bi = zwei und uni = eins, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht.

Wie lange ist das her, dass ich das letzte mal Reifen hatte, bei denen die Laufrichtung nicht vorgegeben war.

Seit einigen Jahren haben meine Reifen auch immer INSIDE und OUTSIDE an den Flanken stehen. Da hätte ich ja beim Wechsel über Kreuz plötzlich INSIDE auf der Außenflanke stehen.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 11. April 2019 um 21:45:43 Uhr:


...
Seit einigen Jahren haben meine Reifen auch immer INSIDE und OUTSIDE an den Flanken stehen. Da hätte ich ja beim Wechsel über Kreuz plötzlich INSIDE auf der Außenflanke stehen.

Äh... nein! OUTSIDE bleibt immer außen, da kannst Du tauschen wie Du willst! Oder wolltest Du einen Witz machen? Das sind eben gerade Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind. Im Gegenteil, ausdrücklich bidirektional, hast Du selber erklärt 😉 Wahrscheinlich ist das bei Hankook so gewollt, dass Du bei den bidirektionalen Reifen sowohl die Seite als auch die Laufrichtung wechselst, damit sie gleichmäßiger abgenutzt werden...
Immer vorausgesetzt, es werden Räder gewechselt, aber ich gehe davon aus, dass hier keiner mehr Sommer- und Winterreifen auf der selben Felge fährt und jedesmal ummontieren läßt...

Aus dem Gedächnis fällt mir bei meinen 6 aktuellen Reifensätzen keiner ein, der richtungsgebunden wäre...

Das Hankook-Tool erklärt sich doch von selbst und wenn man denen nicht traut, schaut man mal bei anderen Herstellern und stellt fest, dass diese Rotations-Empfehlung auch dort gängige Meinung ist.

Bei der Gelegenheit wollte ich als etwaige Information noch zusätzlich erwähnen das trotz Spurverbreiterung keinerlei irreguläre Abnutzung zu verzeichnen ist.

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. April 2019 um 00:55:40 Uhr:


Aus dem Gedächnis fällt mir bei meinen 6 aktuellen Reifensätzen keiner ein, der richtungsgebunden wäre...

Das Hankook-Tool erklärt sich doch von selbst und wenn man denen nicht traut, schaut man mal bei anderen Herstellern und stellt fest, dass diese Rotations-Empfehlung auch dort gängige Meinung ist.

Richtungsgebunden sind zumindest die mit V Profil. Das man die nicht andersrum laufen lässt, sollte klar sein. Die neigen auch mehr zum Sägezahn und dagegen machen kann man nichts.
Bei Hankook ist das echt super einfach dort dargestellt.
Für alle möglichen Antriebsarten und extra noch Bilder wie es bei Laufrichtungsbindung funktioniert.
Wie man da auf einige obige Rückschlüsse kommt, kann ich mir echt nicht erklären.
Und warum gibt es Reifen ohne Laufrichtungsbindung, wenn es dann den Reifen kaputt machen soll, wenn er einfach nur bestimmungsgemäß verwendet wird?
Ein namhafter Hersteller würde sowas schon aus Haftungsgründen nicht veröffentlichen, wenn auch nur der Hauch eines Risikos besteht.

Ich kann euch nur sagen, dass es perfekt funktioniert.
Meine V Profil Dunlop WR mit Richtungsbindung kann ich nur seitengeich tauschen, was zwar für die Abnutzung okay ist, für den Geräuschkomfort aber garnichts bringt. Sie werden einfach nur immer lauter.
Für mich kommt künftig nur ohne Richtungsbindung in Frage. Die werden zwar auch lauter, aber dann kurz nach Umstecken wieder flüsterleise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen