Reifen ungleichmäßig abgefahren

Mercedes E-Klasse S212

Im Sommer fahre ich die 245/40/18, bisher die Pirelli P Zero MO, ich wechsle nun aber auf Continental.

Die Pirelli sind eigentlich an beiden Flanken doch recht deutlich mehr abgefahren als in der Mitte.

Ist das normal, da der Wagen ja beim extremen Lenkeinschlag die Vorderräder sehr schräg stellt?

Mind. 1 x am Tag parke ich mit vollem Lenkeinschlag ein.

Der Reifen auf dem Foto hat ca. 40.000 km gelaufen, in der Mitte sind es noch 3-4 mm.

Danke vorab.

Img-20190406-192926
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 11. April 2019 um 18:33:51 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. April 2019 um 06:45:15 Uhr:


Und warum empfiehlt das z.B. Hankook ausdrücklich?
Bei Hinterradantrieb von vorn über Kreuz nach hinten und von hinten gleichseitig nach vorn.
Ich mach das sogar einmal zusätzlich im Sommer und habe seitdem nahezu null Laufgeräusche.
Die Empfehlung (Geräuschminderung) von Hankook bezieht sich auf Heckantrieb mit richtungsgebundenen Reifen.
- Reifen von vorn über Kreuz nach hinten
- Reifen von hinten seitengleich nach vorn

Das ist doch Quatsch... Von hinten seitengleich nach vorne - OK. Aber von vorn über Kreuz nach hinten??? Dann hat es sich mit der Richtungsbindung 😰

26 weitere Antworten
26 Antworten

Du beantwortest deine Frage selber "... an beiden Flanken..." ein eindeutiges Zeichen für zu wenig Luftdruck!...

Zitat:

@oldshat schrieb am 6. April 2019 um 22:22:42 Uhr:


... Ist das normal, da der Wagen ja beim extremen Lenkeinschlag die Vorderräder sehr schräg stellt?
Mind. 1 x am Tag parke ich mit vollem Lenkeinschlag ein.

Mach dir wegen dem Reifenverschleiß beim Einparken keine Gedanken. Der wirkliche Verschleiß kommt durch die Laufleistung, gefahrene km. Wie schon von meinem Vorredner erwähnt, kontrollier mal den Luftdruck.

Hallo
Luftdruck kontrollieren ist nie falsch, aber der Verschleiß der Aussenflanke kommt nicht vom Lenkeinschlag beim langsamen durchfahren des Wendekreises, sondern von der immensen Querbeschleunigung in schnell gefahrenen Kurven bei minimalstem Lenkeinschlag. vG J.

Kurvenräuber, zu wenig Luftdruck oder beides.

Edit: fahre immer ca. 0,2 bar mehr als im Tankdeckel steht. Außer etwas härter keine Nachteile.

Ähnliche Themen

Wozu steht denn was im Tankdeckel?
damit dann jeder seine Meinung drauf haut oder abzieht..........
Ich bin immer wieder überrascht, wie gerade bei dem Thema, viele meinen die Herstellervorgaben sind doch nur ca. Angaben.............

Nun, ich sehe auf dem Bild das rechte vo Rad mit einem Laufbild das ich schon öfters gesehen habe. Der Achskonstruktion geschultet hat die Aussenschulter etwas mehr Verschleiss. Auf der Innenschulter ist doch noch mehr Material zu sehen.
Es wäre von Vorteil gewesen, man hätte die Räder auch mal von vo nach hi getauscht.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 6. April 2019 um 23:48:48 Uhr:



Nun, ich sehe auf dem Bild das rechte vo Rad mit einem Laufbild das ich schon öfters gesehen habe. Der Achskonstruktion geschultet hat die Aussenschulter etwas mehr Verschleiss. Auf der Innenschulter ist doch noch mehr Material zu sehen.
Es wäre von Vorteil gewesen, man hätte die Räder auch mal von vo nach hi getauscht.

Woher willst du wissen, dass es der rechte Reifen ist? So wie der Reifen im Bild dargestellt ist, ist links Outside.

Reine Mutmassung, für mich ist die re Aussenschulter mehr abgenutzt.
Klares Laufbild von Reifen die überwiegend/ausschließlich auf der Vo-Achse gelaufen sind.

Wenn der Reifen nicht gerade verkehrt montiert war, ist rechts am Bild die Innenseite.

Die Angabe im Tankdeckel sind für mich Richtwerte, was ich dann an Reifendruck fahre Erfahrungswerte.

Der eingefüllte Luftdruck ändert sich ständig in Abhängigkeit der Temperatur. Wer sich strikt an die Angaben hält und z.B. Nachmittags den Druck einstellt hat morgens weniger...
Mir ist es lieber leicht mehr als zuwenig zu haben. Ob's passt sieht man eh am Laufbild.

Meine Vorderreifen sehen genau so aus, obwohl ich immer ca. 0,2 bis 0,3 Bär mehr Luft rein tue, als Herstellervorgabe. Hab nun mal von vorne nach hinten gtgetauscht. Vielleicht liegt's auch an der 4matic. Ich würde mich jetzt nicht als Kurvenraser bezeichnen. Werde nächstes mal andere Reifen ausprobieren.

Ich bin auf meinem S212 auch mit bisschen mehr Luftdruck gefahren über tausende Kilometer. Am Ende hatte ich in der Mitte abgefahrene Reifen. Also doch lieber an die Herstellervorgabe halten.

Danke für Eure Antworten.

Den Luftdruck habe ich eigentlich immer mind. 0,2 bar über dem Empfehlung im Tankdeckel.

Jede Saison werden die Reifen auch getauscht von Vorne nach Hinten, bisher hatte ich aber nie kreuzweise getauscht

Hallo Leute,
Das stimmt es liegt an den Kurven Fahrten die und am Luftdruck.
Habe einen S212 E350 Cdi und nen S210 E220CDI
bei beiden genau das gleiche Laufbild wie @oldshat berichtet.
Ich habe viele Kurven auf meiner Strecke, mit Vorgabe des Reifen Drucks werkseitig konnte ich zusehen wie das Profil aussen weniger wurde, bei beiden. Also 0.4Bar mehr Druck und mal langsamer in die Kurve und siehe da weniger Verschleiß seit 8000Km. Und natürlich Reifen von vorne nach hinten sonst bringts nichts.
Freund von mir hat an seinem 5er das gleiche Problem. Die schieben einfach über die Vorderachse in der Kurve da Hecktriebler. Auch Allrad hat das Problem (nicht so stark) da ca. 60% des Schubes von hinten kommt.
Um den korrekten Luftdruck zu ermitteln fahre auf eine sehr staubiges, feinsandiges Stück Straße nur ein paar Umdrehungen genügen, du siehst am Profil den Staub/Sand der sich anhaftet, ich hatte an der Aussenflanke mehr Sandstaub als innen somit zu wenig Druck. Bin dann bei 0.4 Bar mehr Druck nach diesem Test geblieben. Funktioniert super testet das mal.

Zitat:

@oldshat schrieb am 7. April 2019 um 20:59:55 Uhr:


bisher hatte ich aber nie kreuzweise getauscht

...das sollte man auch nie tun: auch nicht-laufrichtungsgebundene Reifen laufen sich in eine Richtung ein: ändert man die Laufrichtung kann es zu starken Unwuchten und gar Karkassenschäden kommen.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 10. April 2019 um 21:44:29 Uhr:



Zitat:

@oldshat schrieb am 7. April 2019 um 20:59:55 Uhr:


bisher hatte ich aber nie kreuzweise getauscht

...das sollte man auch nie tun: auch nicht-laufrichtungsgebundene Reifen laufen sich in eine Richtung ein: ändert man die Laufrichtung kann es zu starken Unwuchten und gar Karkassenschäden kommen.

Und warum empfiehlt das z.B. Hankook ausdrücklich?
Bei Hinterradantrieb von vorn über Kreuz nach hinten und von hinten gleichseitig nach vorn.
Ich mach das sogar einmal zusätzlich im Sommer und habe seitdem nahezu null Laufgeräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen