Reifen ungleichmäßig abgefahren
Hallo,
habe Michelin Pilot Pilot Sport PS2 in 235/40 R18 95Y auf meinem Auto.
Luftdruck habe ich immer 2,5 Bar gefahren.
Nun hab ich festgestellt das die Reifen ungleichmäßig abgelaufen sind.
Beispiel:
Rille innen: 5,0mm Rille Mitte: 5,8mm Rille Aussen: 6,1mm
Das ist doch so nicht normal oder?
Was kann ich da tun? Bzw. woran liegt das?
Danke
Stoppelfahrer
18 Antworten
Es liegt mit Sicherheit nicht ursächlich am Quattro-Antrieb, wenn Deine Hinterräder schneller verschleissen als die vorderen.
Denn mal als Gegenbeispiel: nach 15000km haben bei mir alle (!) 4 Reifen noch die gleiche Profiltiefe und das trotz Tieferlegung und quattro.
Es geht also auch anders....
Ach ja...Reifen ist ein Conti Sport Contact 3 in 235/40/18
Just my 2 Cents.
Zitat:
Original geschrieben von andi-a42002
Zitat:
Original geschrieben von andi-a42002
ich hab einen fronttriebler....Zitat:
Fährst du nen Quattro oder nen Frontkratzer?? Ist bei mir ähnlich (Quattro) das der die Hinterreifen wegschrubbt als wäre es ein Hecktriebler. Dazu kommt dann noch das eine Seite auf der HA stärker betroffen ist als die andere.
hab einige meinungen eingeholt dass es an der herstellung vom reifen liegen könnte, dass das gummigemisch nicht ganz so optimal gewählt wurde...hmm...
Grade wenn du nen Frontkratzer hast, spricht ja nochmehr dafür dass hinten was nicht stimmt da bei dir ja die vorderen viel schneller verschleißen müssten.
Wenn das an der Gummimischung liegen soll, was haben die denn da genommen?? Radiergummi??
@ Looser27
war als Beispiel da durch 4 angetriebene Räder natürlich auch hinten sich ein anderer Verschleiß ergibt als beim Fronttriebler.
Hallo Leute,
ich hab mir das mal komplett durchgelesen hier. Naja, diese Antwort kommt wahrscheinlich spät, aber ich kenne dieses
Problem , weil ich nicht davon betroffen bin, aber ich hab mal in einer Firma in Cologne gearbeitet, die auf Einstellen und Verändern von Fahrwerken spezialisiert ist. Richtig mit Ingenieuren und Fahrwerksentwickler. Ich selber war nur der Monteur, und habe das vor allem
beim Audi A6, Audi Q7 und dem zur der Zeit frischen Audi S5 dort miterlebt. Bei uns sind sämtliche A6 reingekommen wo auf Kulanz von Audi
neue Reifen aufgezogen wurden (ein paar Monate alt und zwischen 30000 und 50000km gefahren). Aber sowas ändert nicht das wesentliche Problem. Wir haben aber auch spezielle Fälle aus Ingolstadt von Audi direkt bei uns gehabt. Um es genauer zu Sagen, Entwicklungen, die Audi nicht im Griff hat oder verbockt hat. So wurde der Audi S5 bei uns richtig an die Mangel genommen. Am Ende gab es nur eine best. Felgengröße und ein ganz spezieller Reifen (Marke und Größe) wo dieses Zusammensiel einigermaßen harmoniert. Zusätzlich mußten die Fahrwekseinstellungen (wie ab Werk ausgeliefert) verändert werden, da ich zitiere die Aussage des Ingenieurs: ''Für über 80000EUR so ein Schrott bei Audi!'' - Wir haben alle möglichen Reifenhersteller und Gößen (auch Felgen)ausprobiert.
Der Dunlop Reifen trägt eine gewisse Mitschuld bei, meiner Meinung. Ich denke beim Audi Quattro und bei einigen Modellen ohne Allrad muß man damit leben können oder sucht sich einen (guten)Spezialisten, der das mit viel know-how macht. Es gibt auch Leute , die denken das wäre normal oder ignorieren das.
Leider darf ich euch den Namen der Firma nicht nennen, auch wenn ich da nicht mehr arbeite und weil dieses eigentlich unter Betriebsgeheimnis fällt.
Ich wollte es nur mal hier erwähnt haben... .
Bei mir sieht es so aus. Kein Sportfahrwerk, Binno B1000 in 8x18 ET 30 / Reifen 225/40 R18 Pirelli PZero Rosso..Habe den Wagen erst letztes Jahr so erworben. Mein Problem. Der Geradeauslauf ist voll Banane. Der Wagen sieht jeder kleinsten Spurrille oder Unebenheit nach und man ist permanent am korrigieren. Das Profiltiefen der Reifen sieht wie folgt aus. Gemessen von außen nach innen. Reifen max 10tkm gelaufen
VR 6,0 5,5 5,6 6,2
VL 5,5 4,5 5,0 6,0
HL 6,5 6,7 7,0 7,0
HR 6,4 6,7 7,0 7,0
was mein ihr ?