Reifen und Felgen für den Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an die Experten.
Laut COC kann der Golf 8 eHybrid
7 x 16 ET 48 oder
6,5 x 16 ET 46 fahren.

Der Lochkreis sollte ja 5 x 112 sein.

Kann dann jede Felge mit den Maßen (auch Mercedes, etc.) gefahren werden?
Ich suche für die 24 Monate Leasing auf Marktplätzen, jedoch wird mir hier auch oft Inkompatibilität angezeigt, obwohl die Parameter oben stimmen.
Da steht dann z.B. für Audi oder Passat möglich, aber für den G7 (G8 nicht in der Auswahl) nicht passend.

Danke im Voraus für Eure Tipps und Euer Wissen.

Beste Antwort im Thema

ABE ist aber nicht immer gleich ABE, da gibt`s Unterschiede, sollte man schon ganz genau lesen...!!

Bei ABE`s mit Auflage A01 muss das Fahrzeug immer zur Abnahme. Und was das obige Beispiel anbelangt, da steht in der ABE bei den Auflagen die A02 und das bedeutet wiederum, dass wenn die Reifengröße nicht im Schein oder in der COC-Liste aufgeführt ist, immer ein "Besuch" bei TÜV, DEKRA etc. fällig ist.

Ich hab das ganze Theater vor zwei Wochen schon mal erlebt und weiß, wovon ich rede...

ABE
222 weitere Antworten
222 Antworten

Ja, passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

Kann, muss aber nicht!!!
Nabendurchmesser?
Einpresstiefe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

Ob eine bestimmte Reifen-Felgen-Kombination zulässig ist, kann man im COC des Fahrzeugs nachlesen. Dort sind die zulässigen Geometrien/Abmessungen der Felgen und die passenden Reifenspezifikationen aufgeführt. Dabei sind die schon genannten Einpreßtiefen und Nabendurchmesser wichtige Parameter.

Wenn es keine Original-VW-Felge für den Golf ist, muss das Fahrzeug zusätzlich im ABE oder ECE Gutachten der Felge explizit aufgeführt sein. Im Gutachten der Felge steht auch, welche Radschrauben zu verwenden sind; und auch das erforderliche Drehmoment zum Anziehen der Radschrauben ist aufgeführt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

Zitat:

@jones1 schrieb am 10. Dezember 2023 um 01:39:57 Uhr:


Ja, passt.

Eigentlich sollte der Moderator sowas gleich löschen.
Unqualifizierter Beitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 10. Dezember 2023 um 01:41:06 Uhr:


Kann, muss aber nicht!!!
Nabendurchmesser?
Einpresstiefe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

ET 48
Nabendurchmesser habe ich ja schon geschrieben.

Nö, hast du nicht.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:10:05 Uhr:


Nö, hast du nicht.

Anbei Fotos mit allen Informationen, die auf der Felge stehen.
Die Felgen sind von einem Scoda Octavia Bj 2016 Lim. 4x4 184 PS

Felge
Unbenannt2

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 10. Dezember 2023 um 01:41:06 Uhr:


Kann, muss aber nicht!!!
Nabendurchmesser?
Einpresstiefe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen diese Felgen?' überführt.]

Stimmt natürlich. Dazu habs keine Angaben, hätte ich erwähnen müssen.

Die Kombi 225/40 R18 ist wie gesagt in Ordnung.
Der Octavia hat ein Mittenloch von 57.1, genau wie dein Golf, passt also.
Die ET48 ist technisch in Ordnung, ob du mit den Rädern zum TÜV musst oder nicht musst du aber prüfen (passende ABE vorhanden?).

@Tyler_Durden
Auf dem zweiten Foto ist auf dem Felgenrand die Kraftfahrtbundesamt Nummer KBA... zu erkennen. Die Zahl ist auf dem Foto nicht leicht erkennbar. Ich nehme an, es ist KBA50658. Eine Internet-Recherche mit dieser KBA-Nummer liefert verschiedene Quellen für das Felgen-Gutachten. Einige Gutachten sind allerdings schon älter und haben den Golf 8 nicht gelistet. Unter https://gutachten.bmf-application(PUNKT)com/ga/B04/55024416-8N-10-3-001.pdf findet man ein Gutachten aus 2021 zur Felge. Dort sind verschiedene 8er Gölfe gelistet. Zu beachten und einzuhalten sind die vielen "Auflagen und Hinweise", wenn man rechtssicher unterwegs sein möchte. Dort findet man auch die Angaben zu den Radschrauben und das Anzugsdrehmoment.

Die Felgen benötigen bei VW unübliche Kegelbundschrauben, die deshalb bei Neukauf eigentlich immer zur Felge mitgeliefert werden. Keinesfalls sollte man versuchen, die Felgen mit den VW-KUGELbundschrauben zu befestigen. Irreparable Schäden an den Felgen und im Extremfall Lockerung der Radschrauben bis zum Radverlust können die Folgen sein.

Zitat:

@Tyler_Durden schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:26:18 Uhr:



Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:10:05 Uhr:


Nö, hast du nicht.

Anbei Fotos mit allen Informationen, die auf der Felge stehen.
Die Felgen sind von einem Scoda Octavia Bj 2016 Lim. 4x4 184 PS

Die Felge, Borbet Y-Felge, kann ohne Problemen gefahren werden. Die ABE/das Gutachten gibts es auf der Herstellerseite … gratis zum Download! Der Golf 8 ist mit allen Motorisierungen aufgeführt ;-) Egal ob Limo. oder Kombi ;-)

Schrauben laut ABE, Kegelbund 60Gr., 33mm

Hallo,

hat wer zufällig die auf einen Golf 8 drauf? würde mich interessieren wie die in echt aussehen würden ??

Danke im Voraus lg

Screenshot-20231115-184352-com-android-chrome

Zitat:

@mike535 schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:27:03 Uhr:



Zitat:

@Tyler_Durden schrieb am 11. Dezember 2023 um 21:26:18 Uhr:


Anbei Fotos mit allen Informationen, die auf der Felge stehen.
Die Felgen sind von einem Scoda Octavia Bj 2016 Lim. 4x4 184 PS

Die Felge, Borbet Y-Felge, kann ohne Problemen gefahren werden. Die ABE/das Gutachten gibts es auf der Herstellerseite … gratis zum Download! Der Golf 8 ist mit allen Motorisierungen aufgeführt ;-) Egal ob Limo. oder Kombi ;-)

Schrauben laut ABE, Kegelbund 60Gr., 33mm

Muss ich, ist mein Fahrzeug aufgeführt, damit jetzt zum TÜV und das eintragen lassen?

Nein, natürlich nicht, montieren und Spaß haben!!

Wie geschrieben, einfach auf die Herstellerseite gehen, ABE downloaden und selber mal schauen.

Y-Felge

Zitat:

Muss ich, ist mein Fahrzeug aufgeführt, damit jetzt zum TÜV und das eintragen lassen?

Einfach mal die Auflagen des ABE-Gutachtens, das im Fahrzeug mitgeführt werden muss, lesen. 😉

Das es die Borbet Y auch mit kleinerer ET gibt, könnte eine Abnahme fällig sein.
ET 48 -> abnahmefrei (G7).

Zitat:

@Eierlein2 schrieb am 15. Dezember 2023 um 10:55:56 Uhr:



Zitat:

Muss ich, ist mein Fahrzeug aufgeführt, damit jetzt zum TÜV und das eintragen lassen?

Einfach mal die Auflagen des ABE-Gutachtens, das im Fahrzeug mitgeführt werden muss, lesen. 😉

Das es die Borbet Y auch mit kleinerer ET gibt, könnte eine Abnahme fällig sein.
ET 48 -> abnahmefrei (G7).

…. seine angefragte Größe ist ET48! Zeigt das Foto der Felge doch deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen