Reifen und Felgen für C 220 T CDI Classic

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

nachdem ich im Dezember meinen C 220 T CDI Classic mit Winterreifen bekommen habe, stellt sich langsam die Frage nach dem Kauf von Sommerreifen + Felgen.

Beim Stöbern via ebay bin ich jetzt auf dieses Angebot gestossen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was meint Ihr dazu, stimmen hier Preis und Qualität?

Optisch gesehen entsprechen die Räder im Durchmesser ziemlich genau der Serienbereifung, aufgrund der breiteren Felgen dürfte sich ein "Optikgewinn" herausstellen, auch wenn das Fahrzeug kein Sportfahrwerk hat.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Bereifungsgrösse? Gibt es gravierende Änderungen im Fahrverhalten zur Serienbereifung?

Danke und viele Grüsse

Thomas

20 Antworten

NACHTRAG:

Zitat:

Das gleiche passiert, wenn du unter die Felge Distanzscheiben gibst (wie bei einer Schraube mit Beilagscheibe - die kannst du dann auch nicht mehr so weit hineindrehen).

DAS stimmt NICHT!!

Man muß natürlich LÄNGERE Schrauben aus gehärtetem Stahl verwenden, deren Schaft um das Maß der Distanzscheibe länger ist als die Originalschraube.

Es dürfen nie mehr als 7 Windungen "BEISSEN" und nie weniger als 6 Winduingen.

Geht die Schraube zu tief rein, steht sie nämlich entweder am Boden des Gewindeganges an oder bei durchgehender Bohrung an der Bremsscheibe.

Geht sie zu wenig weit rein, dreht sie sich selbst los und hat auch zu wenig GRIFF.

C.

Glückwünsch und Dank an alle, die sich an diesem Thread beteiligt haben, er ist sehr informativ. Endlich blicke ich auch mal ein bisschen durch mit diesen Reifenbezeichnungen.

_________________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von Camlot



Bezüglich 16 Zoll ist alles gesagt. Es schaut sicher auch ohne Tieferlegung recht gut aus. Komfortabler wäre es sowieso.
Tieferlegen KANNST Du dann.
Bei 17" MUSST Du.
__________________________________________________

@ Camlot

Habe ähnliche Überlegungen wie tztz2000 und schwanke auch zwischen 17"-Felgen wegen der Optik und 16"-Felgen wegen des Komforts.

Deshalb folgende Überlegung: Wären 17-Zoll-Felgen (7.0 x 17) mit 205/50 Bereifung (ET38 mit 22 mm Spurverbreitung auf HA) wegen der größeren Flankenhöhe (Nachteil ist halt die "schmalere Optik"😉 ein zulässiger bzw. sinnvoller Kompromiss? Oder muss man dann auch noch tieferlegen?

Ich weiß, du bist momentan ständig gefragt, aber wenn ich bei meinem TÜV anfrage, dann heißt es: Montieren Sie mal und wir sagen Ihnen dann ob's geht oder nicht.

Gruß,
Pferd66

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...

Die Zeichnungen bei den beiden Links hätte ich auch verstanden. Nach dem Versuch, die Erklärungen zu lesen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich weiß, was eine ET ist ... (Wuddeline: So viel zum Thema "komme mir doof vor" - bei uns sagt man übrigens "deppert".)

Camlot: Ein Freund von mir verkauft Zeichnungen in ähnlichem Stil mit gutem Erfolg als Kunstwerke (jeweils für mehrere 1000 €). Löse dich von der Technik und lass deine Phantasie schweifen ... wer weiß ... 😉

Das mit der Schraube hab ich natürlich nur als Veranschaulichung gemeint ... sogar mir ist klar, dass man eine Schraube ordentlich einschrauben können muss, weil sie sonst wieder rausfällt ... interessant übrigens, das mit den Windungen - wusste nicht, dass es da eine normierte Anzahl gibt.

Andererseits ... im Vergleich zum Radius der Gurkenkrümung ist das sicher eine wichtige Norm. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pferd66


@ Camlot

Habe ähnliche Überlegungen wie tztz2000 und schwanke auch zwischen 17"-Felgen wegen der Optik und 16"-Felgen wegen des Komforts.

Deshalb folgende Überlegung: Wären 17-Zoll-Felgen (7.0 x 17) mit 205/50 Bereifung (ET38 mit 22 mm Spurverbreitung auf HA) wegen der größeren Flankenhöhe (Nachteil ist halt die "schmalere Optik"😉 ein zulässiger bzw. sinnvoller Kompromiss? Oder muss man dann auch noch tieferlegen?

Ich weiß, du bist momentan ständig gefragt, aber wenn ich bei meinem TÜV anfrage, dann heißt es: Montieren Sie mal und wir sagen Ihnen dann ob's geht oder nicht.

Gruß,
Pferd66

1.) 205/50-17 ist eine extrem seltene Dimension.

Nur wenige Anbieter haben sie überhaupt im Programm.

Dadurch wird Beschaffung und Preisvergleich eher schwierig.

2.) Die Dimension müßte extra typisiert bzw. eingetragen werden. Korrekt wäre er, von daher also kein Problem.

3.) Ich würde abraten. Die Optik ist nicht so gut, weil er ja durch die Größe der Felge verhältnismäßig schmäler und höher wirkt als ein gleich breiter 205er auf 16 Zoll.

Also wenn 17", dann schon den 225/45 .

Tieferlegen um wenigsten -20 bis 30 mm ist auf jeden Fall "Pflicht", auch beim 205/50-17.

4.) Wie schon in einem anderen Thread gepostet: Wer auf Optik Wert legt und trotzdem größtmöglichen Komfort haben möchte, kommt an 16 Zoll nicht vorbei.

Und ausschauen tut es sehr gut, vor allem mit der Mischbereifung und einer dezenten Tieferlegung, die den Komfort nicht wesentlich mindert, das Fahrverhalten letztlich aber sogar verbessert.

Hier (Klick!) zB. die Original-MB-Felge CHERTAN, erhältlich in 7J-16 und 8J-16.

Gruß,
CAMLOT

Ähnliche Themen

Danke Camlot für die ausführliche und kompetente Beratung. Ich werd' wohl bei den 16 Zoll bleiben, denn bei meinen 205er 16"-Winterreifen find ich den Komfort prima und das soll auch so bleiben.

Gruß

Pferd66

@Camlot
auch von mir vielen Dank für die Beratung.

Ich habe diese Woche neue Räder bestellt. Als ich meinen Reifenhändler nach 16 oder 17 Zoll fragte, war seine erste Frage, wie viele km ich pro Jahr fahre. Bei 40.000 sagte er ohne Zögern: Nehmen Sie 16 Zoll mit der Serienbereifung, da haben Sie bezüglich Komfort das Optimale.

Auch von der Mischbereifung (vorn 205er, hinten 225 er) hat er mir abgeraten.

Na gut... obwohl mich die 17er BBS schon gereizt hätten...., jetzt hat halt die Vernunft gesiegt.

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen