Reifen

Mercedes E-Klasse W210

Habe mir gebrauchte Räder mit Winterreifen gekauft 225/45/17" Mercedes W210 was für Reifendruck
muss ich haben .

Beste Antwort im Thema

UPS, ich habe mich verschrieben, ich meinte 205-65R15 Winterreifen.

Mein erster Eindruck ist ein sehr viel weicheres Fahren bei immer noch straffen Fahrwerk und guter Kurvenlage.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@moppybike schrieb am 3. November 2018 um 09:49:04 Uhr:



Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 2. November 2018 um 21:40:28 Uhr:


Weder bei Limo noch bei Kombi sehe ich eine Freigabe für 225er Reifen.

Das ist bloß ein kleiner Teil der Reifenkombinationen!

Nein, das ist das was von MB für genau diese Fahrzeuge ohne Eintragung zugelassen ist. Alles andere was nicht drin steht ist auch nicht einfach so fahrbar...........

Jedenfalls ist die Frage noch nicht beantwortet worden.......

ich fahre mit 2,6 Bar Reifendruck vorn und 2,7 Bar Hinten.

Aber jeder wie er will....

Zitat:

@drago2 schrieb am 2. November 2018 um 21:42:49 Uhr:


Gibt es auch nicht. Ausserdem steht der Reifendruck in der Tankklappe oder in der BA.

Ist schon beantwortet worden....

Ausserdem gibt es KEINEN Reifendruck, der die zu geringe Tragkraft eines Reifens in den erforderlichen Bereich aufbessert.
Wer unbedingt was illegales an Reifen fahren will, ist spätestens nach einem Unfall, der in irgeneiner Weise auf das Fahrverhalten zurück zu führen ist, am Arsch!

Ähnliche Themen

Ich habe gerade die 205-55R16, mit denen ich den Wagen gekauft und über die HU gebracht habe, gegen 205-65R16 Winterreifen getauscht.

Das ist mal eine ganz andere Optik.

Über die Fahreigenschaften werde ich noch berichten.

Mit der -55 und Avangardefahrwerk lag er Top auf der Straße (1,8 Bar Reifendruck). Bei den Straßenverhältnissen in meiner Stadt.... haufenweise Schlaglöcher.... war mir das aber zu holperig.
..... mal schauen wie es wird....

20181120-181332
20181208-121706

UPS, ich habe mich verschrieben, ich meinte 205-65R15 Winterreifen.

Mein erster Eindruck ist ein sehr viel weicheres Fahren bei immer noch straffen Fahrwerk und guter Kurvenlage.

Danke für die Korrektur der Reifengröße. Ich dachte schon, ich müsste etwas dazu schreiben 😉.

Dass die die Winterreifen komfortabler wirken, kann ich mir gut vorstellen:

3effd876-79da-4775-a118-46156fe7ac12

Am höheren Lastindex merkt man, dass das tragfähige Füllvolumen höher ist. Damit ist bei gleicher Radlast weniger Fülldruck erforderlich. Die größere Flankenhöhe trägt auch zum Empfinden von Komfort bei.

Welche Felgenbreiten verwendest Du auf Deinen beiden Reifengrößen?

Gruß
bcar2016

Reifengröße

LI Std

LI XL

Flankenhöhe

Felgenkonturen

205/55 R 16

91

94

113 mm

5½J .. 7½J

215/55 R 16

93

97

118 mm

6J .. 7½J

205/65 R 15

94

99

133 mm

5½J .. 7½J

Felgenbreiten muss ich mal nachschauen. Es sind beides original Mercedes Felgen.

Heißt also, dass die DBV Australia 7½Jx16 ET35 passé sind?

Da finde ich für ein 210er T-Modell nur dies original von Daimler:

a253dea0-32f1-42a8-a5bc-93e2a2d4ec94

Ist das so richtig?
Fährst Du überhaupt noch 205/55 R 16 auf irgendeinem Rad?

Gruß
bcar2016

Rad

Reifen

7Jx15 ET37

205/65 R 15

7½Jx16 ET41

215/55 R 16

Die 205-55R16 waren auf den original Stahlfelgen von Mercedes..... ohne Freigabe von MB..... aber bei der HU toleriert. Fand der Vorbesitzer wohl schicker. Von den 16er sind zwei abgefahren und zwei top. Sie sollen weg. Bin mit den 15ern zufriedener.

Beim Suchen anderer Felgen bin ich über die 16er DBV gestolpert, die diese Freigabe haben. Ich wollte wegen des Komfort aber lieber 15er.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 8. Dezember 2018 um 18:37:09 Uhr:


... ohne Freigabe von MB..... aber bei der HU toleriert.

Es ist bekannt, dass Änderungen am Fahrzeug bei einer HU nicht unbedingt erkannt werden.
Das macht eine Änderung aber noch lange nicht legal!

Vielmehr ist der Halter eines Fahrzeugs dazu verpflichtet, alle technischen Änderungen am Fahrzeug zu deklarieren und ggf. gesondert abnehmen zu lassen, sofern noch nicht geschehen.

Oder gilt bei einigen Erwachsenen heute auch noch:
"Solange man mich nicht erwischt, ist alles in Ordnung"???

Alter Schwede....

@bcar2016
Was willst du mir damit sagen? Versteh ich nicht.

205/55 16 sind für den 210 doch sowieso im Rollumfang zu klein, und auch nicht zugelassen?
Die 205/65 15 sind ja auch Ballonreifen, kann ich mir komfortabel vorstellen.
Optisch kommen mir 16" Felgen, vor allem auf dem Kombi, schon zu klein vor.

Schlicht, dass Du trotz, dass der TÜV - Prüfer die 205/55 16 nicht moniert hat, Du trotzdem, sofern sie nicht eingetragen sind illegal unterwegs warst.
Nur weil es keiner ahndet, ist es noch lange nicht legal.
Genauso erstrahlen Deine wundersamen Verbrauchsangaben damit in einem anderen Licht.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen