Reifen

Audi S6 C4/4A

Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .

Beste Antwort im Thema

😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!

Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Mein Gott WER??????

???

das wissen will Olli!!!

es interessiert doch keinen wie alt das Ersatzrad ist....

Vielleicht wird´s demnächst kontrolliert , Tüv ? Wenn die schon neue Auflagen bekommen haben , u.A. den Heckwischer auf Verschleiß zu prüfen , was kommt denn dann noch . Ich brauche das ganze Jahr den Wischer hinten nicht , ich habe ja Außenspiegel ; was soll das beim Tüv mit dem Wischer ? Vorne prüfen die ja nichtmal .

Heute habe ich einen Anruf von meinem Reifenhändler bekommen " die Reifen sind da " . Auf meine Frage dann ob die schon montiert sind ? Antwort -> nein . ( Kopfschüttel ) . Ich kann sie morgen ab 10 abholen , da er vorher beim Artzt ist . Toll . Was sollte dann der Anruf ?

Die Reifen sind nun da . Eine Achse hat nun 9 mm und die Andere 4,5 mm Profil . Welche soll ich nun wo drauf machen . Wo hat der Quattro mehr Schlupf ?

Ähnliche Themen

Wenn Keiner einen Hinweis hat , mache ich die Neuen hinten drauf .

ich glaube, das ist mist

kenn gerade die formel nicht, aber das ist für das mittendifferenzial, wenn wir von allrad sprechen, mist.

Ich kenne es so.

wie schon mal geschrieben:
max 1,5mm differenz zwischen L & R
max differenz vorn und hinten 1,5mm

beim fronttriebler, besten nach hinten

Sonst frag bei Audi nach oder schau in deine Bedienungsanleitung
Ich bin morgen eh bei Audi, lasse da mal schauen

mfG

...und... geschrieben hatte ich das alles auch schon mal.

lieber 2 gebrauchte um 5-6mm gesucht oder 4 neue halt kaufen !

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn Keiner einen Hinweis hat , mache ich die Neuen hinten drauf .

Der maximale Profiltiefenunterschied zwischen Vorderachse und Hinterachse darf im Durchschnitt bei den Modellen mit selbstsperrenden Mittendifferenzial nicht über 2mm liegen.

Quelle: Audi Werkstatt... eine die mal was tut... glaube ich 😉

Ich habe das so verstanden:
vl 4 vr 5 durchschnitt 4,5mm
hl 6 hr 7 durchschnitt 6,5mm
somit iO

was ich nun aber nicht so ganz weiss:

vr 9mm vl 5mm durchschnitt 7mm
hr 5mm hl 9mm durchschnitt 7mm
vorn zu hinten iO
jedoch lks zu re 4mm.... aber das soll wohl ok sein.

Aber Audi sagte mir auch ,
"...nur Reifen gleichen Fabrikats, gleicher Bauart und Profilausführung auf allen Rädern zu montieren..."

so, nun macht was ihr wollt.

Ich habe vor 2 Jahren bei rundum 4-5mm einen zerschossen und habe damals dann 4 neue montieren lassen

mfG

exakt gleich??

die reifenfirma hat mir gestern als ersatz für meinen defekten das nachfolgemodell gegeben. die meinten das wäre komplett egal

Das was ich oben geschrieben habe, habe ich EXAKT so von Audi

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


exakt gleich??

die reifenfirma hat mir gestern als ersatz für meinen defekten das nachfolgemodell gegeben. die meinten das wäre komplett egal

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn Keiner einen Hinweis hat , mache ich die Neuen hinten drauf .

Auf jeden Fall!

Einfach deshalb, weil

Jeder

"normale" Autofahrer ein Fahrzeug viel leichter beherrschen kann, dass in einer Kurve über die Vorderräder schiebt, als eins, das urplötzlich hinten ausbricht. Diese goldene Regel habe ich von einem beruflichen Raser ;-) (Nein, kein Vertreter mit TDI), der regelmässige Fahrtrainings absolvieren muss.

Fronttriebler, ja. Besten nach hinten.

Bei relativ gleich abgefahrenen Reifen am Allrad besten nach vorne

alles andere siehe oben !!

Zitat:

Original geschrieben von Cemi



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Wenn Keiner einen Hinweis hat , mache ich die Neuen hinten drauf .
Auf jeden Fall!
Einfach deshalb, weil Jeder "normale" Autofahrer ein Fahrzeug viel leichter beherrschen kann, dass in einer Kurve über die Vorderräder schiebt, als eins, das urplötzlich hinten ausbricht. Diese goldene Regel habe ich von einem beruflichen Raser ;-) (Nein, kein Vertreter mit TDI), der regelmässige Fahrtrainings absolvieren muss.

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


was ich nun aber nicht so ganz weiss:

vr 9mm vl 5mm durchschnitt 7mm
hr 5mm hl 9mm durchschnitt 7mm
vorn zu hinten iO
jedoch lks zu re 4mm.... aber das soll wohl ok sein.

Der Unterschied von rechts zu links sollte auch nicht allzu gross sein, geht sonst genauso auf die Diffs, rechts zu links wird ja genauso ausgeglichen und das nicht nur beim Quattro 🙄

Das ist echt Busen. Ein Diff ist dafür da Drehzahlunterschiede auszugleichen. Da müßte es nach 300 tkm schon längst im Eimer sein bei den ganzen Kurfen die man gefahren ist.

Ein Reifen 225/50 R16 hat einen Umfang von 1982mm ( Abrollumfang ohne Aufstandsfläche !!! ). Wenn er um 3,5 mm abgefahren ist hat er einen Umfang von 1960 mm. Die Differenz ist 22mm. Das würde bei 100 kmh nicht einmal 1kmh Unterschied ausmachen.

😁meine Reifen sind hinten auch mehr abgefahren und ich habe auch keine Schwierigkeiten...ich mach mir da auch keinen Kopf, dass deshalb irgendwas in Po geht....

Ich hab ja nur mal das geschrieben, was die audianer dazu sagen.

Wie immer, was ihr daraus macht, ist euer Ding.

Meinen Standpunkt kennt ihr.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen