Reifen
Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .
Beste Antwort im Thema
😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!
Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!
196 Antworten
Ich hab immer die besseren vorne allerdings ist der unterschied bei mir durch regelmäßigen Wechsel auch unter 1mm.
Ich habe ja nun zwei neue Reifen und zwei Halbwertige drauf . Als Luftdruck hatte ich 2,6 bar drin , aber da schwimmt der Dicke wie auf Glatteis . Sind die Hankook so schlecht oder ist das Auto zu schwer für die Reifen ? Den Reifendruck habe ich mal auf 2,4 bar gesenkt , vielleicht wirds besser . Wenn man versucht zu schlängeln , also mit kurzen Lenkbewegungen , schauckelt sich das Auto auf und wenn man nicht aufpasst liegt man im Graben .
Die alten WR mit TT-Felgen waren da super , nur halt laut als ob die Radlager defekt wären . Der Trageindex ist 96 .
Wie verhalten sich die WR bei euch ?
Weniger Luft bringt mehr Schwimmen!
Ich fahre 225/50/16 Winterreifen mit 2,7 Bar bei weniger habe ich auch das Gefühl das er schwimmt! Ist bei WR aber normal weil sie weicher sind!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Weniger Luft bringt mehr Schwimmen!
Ich fahre 225/50/16 Winterreifen mit 2,7 Bar bei weniger habe ich auch das Gefühl das er schwimmt! Ist bei WR aber normal weil sie weicher sind!
Das Fahren mit den WR ist schlimmer wie auf Glatteis . Da hat man überhaupt kein Gefühl zur Straße . Sind die Hankook so Sch...e ? Das Fahrgefühl hatte ich nichtmal beim Diesel mit den 195er . Die Felgen sind alle fest montiert , habe ich schon zweimal geprüft . So macht das Fahren keinen Spaß . Ein Ausweichmanöver wird zum totalem Streß . Mit den VR Reifen möchte ich keine Höchstgeschwindigkeit fahren . 225/50-16 auf Avus Felgen .
Ähnliche Themen
Bridgestone LM 25 und noch nie Probleme gehabt, der liegt fast wie auf Sommerdecken, man spürt nur die 55er Höhe ggü. der 40er.
Kommt eben doch auf den Hersteller der Karkasse an.. hab auf`m LKW Windpower (China), das ein Unterschied wie Tag und Nacht, sogar ggü. den Remixer`n von Michelin, die federn auch extrem nach...
Hab mir für nächste Saison selbe LM25 von Bridgestone für den Audi in 94V hingelegt, da das Profil ausläuft, die sind sogar XL, da wackelt dann gar nix mehr :-)
Aber übertreibe es nicht mit dem Luftdruck. Wenn du unbeladen so viel drauf gibst waschen sie die Reifen in der Mitte aus.
Man macht unbeladen nicht mehr als 2,5 bar drauf.
Die Reifen sind so weich , wenn man mit 100 in der Kurve korigieren muß und nicht aufpasst , hilft nur noch bremsen . Das Auto schwimmt wie Sau . Ich hatte 2,6 bar drin , Spurplatten vorne sind runter , und wäre beinahe im Acker gelandet . Deshalb bin ich mit dem Reifendruck runter , ist aber genauso . Mit den TT-Felgen und deren alten WR war da nichts zu spüren . Ich bin bald der Meinung , daß die Hankook Reifen nichts taugen , trotz Y96 Trageindex .
Ich habe auch hankook in 205/55R 16 V
Keine Probleme bis 230km/h
Fahre mit 2,6 bar.
Weiss jedoch die tragkraft nicht auswendig.
Hab jedoch nen plus 😉
MfG
Wenn ich hinten an der Dachreling das Auto zum Schwanken bringe , sieht man genau wie die Flanke sich bewegt . Und das mit momentan 2,75 bar . Den Druck werde ich wieder auf 2.5 bar senken .
Heute hat der Werkstattmeister eine Probefahrt mit den WReifen gemacht , nach seiner Aussage schwimmen die Reifen ziemlich stark . Das Fahrzeug wurde dann auf der Bühne untersucht auf defekte Fahrwerkslager . Ist ja von mir alles neu gemacht worden , bis auf die HA-Lagerung oben . Danach mußte ich die SR drauf machen um bei der nächsten Probefahrt den Unterschied zu sehen . Da war dann alles wieder i.O. .
Am Mittwoch nächstes Jahr soll ich dann wieder vorbei kommen , um weiteres zu klären .
Am Ende läuft dann alles darauf hinaus :
Reifen von den Felgen abziehen , einsenden , prüfen , wenn i.O. zurück mit dem Ergebnis -> bei Quattro müßen alle Reifen die gleiche Profilstärke haben . Absolut ist natürlich die Aussage der Reifenverkäufer -> Die Hankook Reifen habe ich selber drauf und bin zufrieden damit <- , also fährt jeder Reifenverkäufer mit Hankook Reifen , komisch oder ? Verdienen die alle nix , daß die so billige Reifen fahren müßen oder geht es gegen deren Provision ?
Bin mal gespannt , was da nächstes Jahr dabei rauskommt .
Zudem will ich mal auf die Waage und meine tatsächliche Achslast vorne wiegen . Es geht mom. nur darum , ob ich die TT-Felgen ohne Eintragung fahren kann oder ob es bald Risse in den Speichen gibt .
Es kann ja nicht sein , daß der V8 und der 20VTurbo die gleichen Achslasten haben . Die TT-Felgen haben eine Traglast von 575 Kg .
Damit hätte ich zumindest bessere WReifen als die Hankook .
Ich habe heute meine Schneketten bekommen. Ausgelegt für 225/50 R16.Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Nur noch eben so am Rande für alle die, die in den Winterurlaub fahren.Schneeketten nur auf 205/55 R 16 oder 195/65R15 auf der Vorderachse zulässig.
Egal ob front oder quattro!MfG
Die kann man ohne Probleme auf die S6 Felge 16" 7,5j Et 37 mit oben genannter Reifengröße aufziehen.
Zwischen Lenkschemel und Reifen ist noch genug Platz.
Moin,
Also- in der Räder und reifenfreigabe bei Audi zu unseren Autos steht nur das was ich geschrieben habe.
Wenn es passt ist ja schön, nur wenn ich es richtig lese, geben die kein ok dazu.
Kann die Räder Reifenfreigabe bei Audi am Dienstag mal holen. Vorher schaffe ich es nicht zu Audi.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Ich habe heute meine Schneketten bekommen. Ausgelegt für 225/50 R16.Zitat:
Original geschrieben von ambesten
Nur noch eben so am Rande für alle die, die in den Winterurlaub fahren.Schneeketten nur auf 205/55 R 16 oder 195/65R15 auf der Vorderachse zulässig.
Egal ob front oder quattro!MfG
Die kann man ohne Probleme auf die S6 Felge 16" 7,5j Et 37 mit oben genannter Reifengröße aufziehen.
Zwischen Lenkschemel und Reifen ist noch genug Platz.
Steht da nicht irgentwo "nicht zulässig auf Alufelgen" ? Oder meinst du die Reifengröße auf Stahlfelgen ?