Reifen

Audi S6 C4/4A

Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .

Beste Antwort im Thema

😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!

Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!

196 weitere Antworten
196 Antworten

So- halt und Stopp.

1. halte ich davon nix,

2. mal zum aufbau: Die Feder trägt das Fz Gewicht. Ist oben über den oberen Federteller mit dem Rillenkugellager und an den Dom geschraubt. 3 schrauben von oben am Dom, Muttern sind oben ersichtlich!

3. Der Stossdämpfer wird über das Federbeinlager oben gehalten und fixiert den ihn. Des Weiteren kann man über das Federbeinlager in einen bestimmten Bereich den Sturz (und auch die Spur- sie verändert sich beim Sturz verstellen) einstellen / verstellen.

4. das Federbeinlager hält die axiallen Belastungen des Stossdämfers. Sprich Zug und Druck aus.
Beim einfedern oder ausfedern wird das ding belastet. beim Ausfedern mehr, da sich ein Stossdämpfer leicht rein aber schwerer herausziehen lässt, wenn er heile ist.

Und Metin hat recht, irgendwann wird deine Haube einer Frau gleichen 😉

zwei Beulen in der haube. Wird aber wohl nur nen A Körbchen.... sieht aber dennoch sche...ße aus.

Sicherheit geht vor- somit lass es

An die Moderatoren. die datei darf ich anhängen 😉 Sonst fragen vor dem löschen , danke

mfG

Bei den originalen Domlagern hatte die innere Hüllse F + BF-Seite noch einen festen Punkt von ca. 1cm² im Gummi , es waren da noch die originalen Öldämpfer verbaut . Also einmal an der Innenhüllse gedrückt und die Hüllse flog raus .
Bei den vor ca. 5tkm verbauten neuen Domlager sind schon wieder Risse im Gummi zu sehen , es sind aber nun B8 Dämpfer verbaut .
Gibt es noch eine andere Version von Domlagern ?

Zitat:

Original geschrieben von ambesten



So- halt und Stopp.

1. halte ich davon nix,

2. mal zum aufbau: Die Feder trägt das Fz Gewicht. Ist oben über den oberen Federteller mit dem Rillenkugellager und an den Dom geschraubt. 3 schrauben von oben am Dom, Muttern sind oben ersichtlich!

3. Der Stossdämpfer wird über das Federbeinlager oben gehalten und fixiert den ihn. Des Weiteren kann man über das Federbeinlager in einen bestimmten Bereich den Sturz (und auch die Spur- sie verändert sich beim Sturz verstellen) einstellen / verstellen.

4. das Federbeinlager hält die axiallen Belastungen des Stossdämfers. Sprich Zug und Druck aus.
Beim einfedern oder ausfedern wird das ding belastet. beim Ausfedern mehr, da sich ein Stossdämpfer leicht rein aber schwerer herausziehen lässt, wenn er heile ist.

Und Metin hat recht, irgendwann wird deine Haube einer Frau gleichen 😉

zwei Beulen in der haube. Wird aber wohl nur nen A Körbchen.... sieht aber dennoch sche...ße aus.

Sicherheit geht vor- somit lass es

An die Moderatoren. die datei darf ich anhängen 😉 Sonst fragen vor dem löschen , danke

mfG

Hallo ambesten!

Die Datei, die sich im Anhang befindet ist nicht zu beanstanden...

Gruß
gamsrockl

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Bei den originalen Domlagern hatte die innere Hüllse F + BF-Seite noch einen festen Punkt von ca. 1cm² im Gummi , es waren da noch die originalen Öldämpfer verbaut . Also einmal an der Innenhüllse gedrückt und die Hüllse flog raus .
Bei den vor ca. 5tkm verbauten neuen Domlager sind schon wieder Risse im Gummi zu sehen , es sind aber nun B8 Dämpfer verbaut .
Gibt es noch eine andere Version von Domlagern ?

Warum fragst du nicht einfach mal bei Bilstein nach. Ich denke das dir das keiner hier so gut erklären kann wie die Jungs von Bilstein. Wenn die Dämpfer das Lager zu sehr in Anspruch nehmen und schrotten, dann muss doch der Verursacher etwas machen und nicht Audi.

nmM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Salomo5


Warum fragst du nicht einfach mal bei Bilstein nach. Ich denke das dir das keiner hier so gut erklären kann wie die Jungs von Bilstein. Wenn die Dämpfer das Lager zu sehr in Anspruch nehmen und schrotten, dann muss doch der Verursacher etwas machen und nicht Audi.

nmM

wenn man billige Lager nimmt, ist man selber Schuld....meine Lemförder sind 18 Jahre mit B8 gefahren...jetzt sind die kaputt...nun kommen wieder Lemförder rein und die halten auch.....selbst mit meiner Tieferlegung! Alternativ sind die Domlager von BILSTEIN nicht

Febi Bilstein

einzubauen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von Salomo5


Warum fragst du nicht einfach mal bei Bilstein nach. Ich denke das dir das keiner hier so gut erklären kann wie die Jungs von Bilstein. Wenn die Dämpfer das Lager zu sehr in Anspruch nehmen und schrotten, dann muss doch der Verursacher etwas machen und nicht Audi.

nmM

wenn man billige Lager nimmt, ist man selber Schuld....meine Lemförder sind 18 Jahre mit B8 gefahren...jetzt sind die kaputt...nun kommen wieder Lemförder rein und die halten auch.....selbst mit meiner Tieferlegung! Alternativ sind die Domlager von BILSTEIN nicht Febi Bilstein einzubauen!

ah ok. Bin gerade auf der Suche! Welche sind denn zu empfehlen und die Wälzlager auch gleich neu?

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


ah ok. Bin gerade auf der Suche! Welche sind denn zu empfehlen und die Wälzlager auch gleich neu?

wenn man bei ist sollte man die nach 18 Jahre auch mal erneuern....zumal man da immer scheisse rankommt... Original ist wohl FAG...keine Ahnung ob man die noch bekommt!

Teilenummer: 4A0412249

Ich habe seit 4 Jahren ganz billige aus der Bucht drin in Verbindung mit Bilstein B8 und scheiße Tief!
Mittlerweile über 60000 KM und immer noch ganz!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


ah ok. Bin gerade auf der Suche! Welche sind denn zu empfehlen und die Wälzlager auch gleich neu?
wenn man bei ist sollte man die nach 18 Jahre auch mal erneuern....zumal man da immer scheisse rankommt... Original ist wohl FAG...keine Ahnung ob man die noch bekommt!
Teilenummer: 4A0412249

habe jetzt Lemförder Domlager und originale Wälzlager bestellt.

Federbeinlager / Domlager 4A0 412 377 C
Werde dann wohl zwei Neue besorgen .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Federbeinlager / Domlager 4A0 412 377 C
Werde dann wohl zwei Neue besorgen .

Super, dass du doch noch zur Vernunft gekommen bist. Ich merk du versuchst eben Dinge zu reparieren oder dir Geld zu sparen. Das mag gut sein, ich versuch das auch. z.B. Hab ich diverse Verkleidungsteile in den Ultraschallreiniger geworden, sehen wie neu aus. Aber bei Sicherheitsrelevanten teilen, also Reifen, Stoßdämpfer, Bremsen und so weiter, da DARF man einfach nicht pfuschen oder "reparieren". Sonst hast du 100 Euro gespart, aber vielleicht mehrere Tausend an Schaden verursacht.

Ich suche nur den Fehler was die Einstellung in den positiven Bereich verhindert . Deshalb die Änderung der Domlager . Im neuen Fred stehts beschrieben . Ich mach mir ja Gedanken darum wieso man es nicht mehr richtig einstellen kann obwohl es vorher mit den Audi Werten ging .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich suche nur den Fehler was die Einstellung in den positiven Bereich verhindert . Deshalb die Änderung der Domlager . Im neuen Fred stehts beschrieben . Ich mach mir ja Gedanken darum wieso man es nicht mehr richtig einstellen kann obwohl es vorher mit den Audi Werten ging .

wieso verhindert? deine Reifen sind doch vorne viel zu negativ!

richtig,

wenn ich ihn nun richtig verstanden habe, möchte er positiver (er und sein Audi 😉 )werden.

Viel erfolg, schaffe ich auch nicht.

deshalb sind meine reifen vorn innen total blank.... na ja fast.

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich suche nur den Fehler was die Einstellung in den positiven Bereich verhindert . Deshalb die Änderung der Domlager . Im neuen Fred stehts beschrieben . Ich mach mir ja Gedanken darum wieso man es nicht mehr richtig einstellen kann obwohl es vorher mit den Audi Werten ging .
wieso verhindert? deine Reifen sind doch vorne viel zu negativ!

Hier geht der Bericht weiter , da geht es um den Sturz einstellen und erkannte Probleme nach der Agg.Träger neu Lagerung .
http://www.motor-talk.de/forum/tieferlegung-s6-t4606366.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen