Reifen

Audi S6 C4/4A

Ich habe heute meine gebrauchten S-Felgen mit WReifen bekommen . Nun ist bei einem Reifen die Flanke beschädigt , ca. 1 cm Risschen , aber das Stahlgewebe ist sichtbar . Wenn ich die Stelle sauber mache , kann ich das dann mir Gummikleber wieder reparieren ? Der Draht ist noch blank .
Die Reifen würden noch zwei Winter halten , nur wenn mal Salz drin ist wohl kaum .

Beste Antwort im Thema

😰😰😰😰 altah lies mal deinen Text und überleg wo der Fehler ist!

Tonne auf und Reifen rein! Oder bist du lebensmüde? die Flanke ist das schwächste Glied eines Reifens!

196 weitere Antworten
196 Antworten

Haben aufm Treffen meine Domlager erneuert! Die alten hatten um das Metallager rum deutlich sichtbare Risse! nun mit den neuen Lemförder Domlagern fährt er sich nun deutlich straffer..nicht mehr so schwabbelig.....bald noch Wulfis Stifte dazu und der Dicke ist steif😁

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Haben aufm Treffen meine Domlager erneuert! Die alten hatten um das Metallager rum deutlich sichtbare Risse! nun mit den neuen Lemförder Domlagern fährt er sich nun deutlich straffer..nicht mehr so schwabbelig.....bald noch Wulfis Stifte dazu und der Dicke ist steif😁

Ich habe sie eingestellt.... Mit einem Schraubenzieher in der dafür vorhandenen Öffnung!

Die Alten waren aber schon mächtig defekt!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich habe sie eingestellt.... Mit einem Schraubenzieher in der dafür vorhandenen Öffnung!
Die Alten waren aber schon mächtig defekt!

🙁🙁 du hast mein Dom verletzt....und willst es nicht gewesen sein!🙁🙁

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Ich habe sie eingestellt.... Mit einem Schraubenzieher in der dafür vorhandenen Öffnung!
Die Alten waren aber schon mächtig defekt!
🙁🙁 du hast mein Dom verletzt....und willst es nicht gewesen sein!🙁🙁

😁😁😁

Und meinen Schraubenzieher vergewaltig 😁 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ist ja nur eine Aufschürfung .

Olli bei allem Respekt! Schmeiß den in die Tonne! Du weißt nicht wie der Reifen sich verhält mit der Macke! Wie schon einige geschrieben haben weiß du nie wie das Drahtgeflecht darunter aussieht. Auch blankes Gewebe kann geschwächt sein!!!

Wenn der Reifenhändler vernünftig ist wird er dir das gleiche raten.

Überleg mal der Platzt bei über 200 in einer langen Kurve auf der Autobahn oder so! Dann wird der Dicke zu einer Flipperkugel.

Gruß Andreas

Da sind schon längst Antirutschmatten daraus gemacht worden , zudem sind die SR schon drauf . 🙂

Nochmal kurzer Bericht über die Hankook Winterreifen . Entweder ist durch das Lagern der WR über der letzten Sommersaison das Gummi härter geworden oder macht es nun der Reifendruck von nur 2,3 bar aus , daß sich die WR besser fahren lassen . Dieses Jahr wurde ja die HA komplett überholt , was aber keine Besserung der Spureinstellung gefühlsmäßig mit Sommerreifen brachte . Die Spurtreue mit WR ist nun in Spurrillen und Schlaglöchern i.O. , daß Ablaufbild der WR werde ich dann im Frühjahr sehen .
Natürlich ist die Gummimischung der WR weicher gegenüber den SR , vielleicht sollte man bei den SR auch mit weniger Reifendruck mit den B8 Dämpfern fahren .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Nochmal kurzer Bericht über die Hankook Winterreifen . Entweder ist durch das Lagern der WR über der letzten Sommersaison das Gummi härter geworden oder macht es nun der Reifendruck von nur 2,3 bar aus , daß sich die WR besser fahren lassen . Dieses Jahr wurde ja die HA komplett überholt , was aber keine Besserung der Spureinstellung gefühlsmäßig mit Sommerreifen brachte . Die Spurtreue mit WR ist nun in Spurrillen und Schlaglöchern i.O. , daß Ablaufbild der WR werde ich dann im Frühjahr sehen .
Natürlich ist die Gummimischung der WR weicher gegenüber den SR , vielleicht sollte man bei den SR auch mit weniger Reifendruck mit den B8 Dämpfern fahren .

Olli .

Quatsch und Quatsch! Auf den S gehört sicherlich kein Reifendruck von 2,3! Fahre meine 16" mir 2,6-2,8 bar beim A6!

Fahr mal im Sommer 2,3 bar...dann haste beim S schneller kaputte Felgen wie du gucken kannst!

Spurtreue mit Wr ist natürlich besser wie mit den SR....

Einfach mal in den tankdeckel schauen. Auf meinen a6 und s6 mit 16" mach ich 2, 5 bar drauf und das sind schon 0, 2 bar mehr als drauf muss.

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Quatsch und Quatsch! Auf den S gehört sicherlich kein Reifendruck von 2,3! Fahre meine 16" mir 2,6-2,8 bar beim A6!

Fahr mal im Sommer 2,3 bar...dann haste beim S schneller kaputte Felgen wie du gucken kannst!

Spurtreue mit Wr ist natürlich besser wie mit den SR....

Wieso immer solche überheblichen Aussagen ??? Am Tankdeckel steht z.B. 2,4 bar und wie ist dann der Reifendruck ohne Nachkontrolle bis zur Saisonende , schonmal nachgemessen oder wird der Reifendruck im Winter jeden Monat überprüft ?

Jeder Reifen verhält sich mit dem eingebrachen Reifendruck anders . Neue Reifen sind da noch weich und flexiebel , ältere / abgelagerte Reifen sind da nicht mehr so empfindlich und scheinen strammer im Aufbau zu werden , was halt die Fahreigenschaft im Bremsverhalten negativer auswirkt .

Wenn aber der Hankookreifen / Winterreifen nach einem Jahr Lagerung sich so dermaßen in seiner Dynamik verändern , wie ist es dann bis zur Abfahrgrenze / Mindestprofil mit den Eigenschaft für den nächsten Winter gegeben ?

Die Michelin Reifen , die ich noch mit gutem Profil da habe könnte man ( mit der Ausreifung / Härtung der Gummimischung ) sicherlich noch viele Jahre fahren , leider klingen die wie kaputte Radlager .

Moin,

Bleibt sachlich!
Luftdruck im Anhang.

Screenshot-2013-11-29-06-03-28
Deine Antwort
Ähnliche Themen