Reifen

Mercedes C-Klasse W204

Brauche in ca. 2 - 3000 km neue 225erSommerreifen für meine C Klasse. Bin kein Extremfahrer und habe nur folgende Wünsche an die Neuen :
Leises Abrollgeräusch, günstiger Preis und geringer Verschleiß.
Wer kann mir aufgrund deiner Erfahrung eine Empfehlung geben .
Danke schon im Vorraus.
MfG
Boxerdriver

Beste Antwort im Thema

Michelin ist qualitativ garantiert nicht schlechter als Conti, eher im Gegenteil.
Die Preise macht der Markt, nicht ein theoretischer Wert, den der ADAC abdruckt.
Die Preise ändern sich, besonders in der Hauptsaison, ständig und schwanken jenach Händler sehr stark.
Der eine Händler arbeitet eher mit Conti, der andere mit Goodyear, wieder ein anderer mit Michelin usw. und jenachdem fallen dann auch die Preise aus.
Habe letzten Winter schon gemerkt, dass Conti die Preise stramm angezogen hat, waren oftmals teurer als Michelin, bei den Sommerreifen ist nun fast auch so.
Daher, mehrere Händler fragen, Internet nutzen und dann entscheiden.
Und mal ganz ehrlich, wir geben soviel Geld für´s Auto aus (Barzahlung oder Leasing, Versicherung, Steuer, Pflege, Wartung, WERTVERLUST), dann werde ich wohl kaum an den Reifen sparen, die paar Euro Unterschied machen es wirklich nicht aus. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, wie stark das Fahrverhalten, der Fahrkomfort und der Verschleiss vom Reifentyp abhängen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Goodyear Egale F1, ist leise, hält nach eigener Erfahrung bei einem TDCI mehr wie 40000km, Preiswert waren die auch, waren Kostenlos für mich ;-)
schau mal bei reifen.com etc.

Mein Tip: Nokian ZG 2, im Autobildtest neben dem Goodyear vorbildlich und ich bin bis jetzt zufrieden und kosten recht wenig (245 40 17) 130 EUR inkl. Montage etc.

Zitat:

Original geschrieben von boxerdriver


Brauche in ca. 2 - 3000 km neue 225erSommerreifen für meine C Klasse. Bin kein Extremfahrer und habe nur folgende Wünsche an die Neuen :
Leises Abrollgeräusch, günstiger Preis und geringer Verschleiß.
Wer kann mir aufgrund deiner Erfahrung eine Empfehlung geben .
Danke schon im Vorraus.
MfG
Boxerdriver

du musst eigentlich noch mehr angaben liefern, wie felgengröße, reifenhöhe, traglast, v-index etc.

die beigefügte übersicht läßt sich wohl auch auf deine

reifensuche

übertragen.

der conti ist beinah in allen größen der sieger. ich fahre ihn in 18zoll. meine empfehlung.

Habe 17zöller und einen 200er cdi avantgarde - also Serienbereifung.

Ähnliche Themen

Conti ist recht teuer und auch die Abnutzung ist für das Geld übertrieben. Habe auch viel überlegt, dann aber den Verstand walten lassen und ordentliche Michelin Pilot Sport 3 gekauft. Denn an Reifen zu sparen, ist doppelt gekauft!

Habe beste Erfahrungen mit HANKOOK gemacht.
Fahre diese nur noch.
Aber billig sind die leider nicht mehr....
Vieleicht aber günstiger als andere.
MICHELIN haben den Ruf das sie ewig halten.
Ich kaufe mir aber lieber für ca. die Hälfte öfter neue von HANKOOK.
Denn wenn sie doppelt so lange halten, aber dafür doppelt
soviel kosten - sehe ich keinen Vorteil!

Wäre mir neu, dass Hankook nur die Hälfte von Michelin kosten. Jenach Reifenhändler ist der Hankook von Conti und Michelin preislich nicht weit entfernt.
Wenn man dann immer noch die Montagekosten mitrechnet......

Momentan bekommst du bei Michelin einen 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt/pro Reifen) und die kostenlose Reifengarantie. Zumal ich von unseren beiden E-Klassen sagen kann, dass sie priam mit dem Michelin harmonieren (sehr leise und präzise zu fahren).
Conti soll auch gut sein, hatte ich nur nie viel Glück mit Conti, entweder waren sie leise und griffig und schnell verschlissen oder haben länger gehalten und haben dann nach 2 - 3 Jahren wahnsinnig abgebaut und sind saumäßig laut geworden.

Moin!

Bekomme morgen den Goodyear Opti Grip in 225/45 montiert.
Preis:
125€ / Stück, komplett mit Montage, Altreifen Entsorgung etc. pp. (lokaler Händler)
Lt. Test gut im Verschleiß (Note 0,8) und gut auf Nässe.

Bin ja sonst Michelin Fahrer und war damit auch immer zufrieden,
aber der Goodyear hatte bei ähnlichen Testergebnissen den besseren Preis.

Ansonsten kann ich Michelin, dort insbesondere den Primacy HP bedenkenlos
empfehlen!
Die haben auf meinem Mondeo nach 30tkm noch ca. 4mm Profil drauf gehabt.
Vom Werksseitig montierten Conti Sport Contact 3 war ich enttäuscht.
(sehr Laut, sehr hoher Verschleiß, dafür super auf Nässe)
Insbesondere der Verschleiß war inakzeptabel
die Reifen haben nicht mal 30tkm gelaufen und haben rundrum knappe 2,5mm.

Mal sehen wie der Goodyear sich schlägt.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von boxerdriver


Habe 17zöller und einen 200er cdi avantgarde - also Serienbereifung.

mach dir bitte klar, dass du hier nur subjektive wahrnehmungen bekommst. der adac-test sollte dahingehend zumindest objektiver sein, egal was man vom adac halten mag. ich jedenfalls kaufe lieber bezahlbare qualität. daher nehme ich auch nicht die teuersten reifen, sondern die preissieger, weil dort auch der kaufpreis berücksichtigt wird. und das ist nunmal meist der conti.

hankook, semperit und falken machen auch gute reifen.

die premium-reifen sind eh alle empfehlenswert. allerdings bist du preislich dann ganz oben angelangt.

Zitat:

Original geschrieben von Babyelch


Conti ist recht teuer und auch die Abnutzung ist für das Geld übertrieben. Habe auch viel überlegt, dann aber den Verstand walten lassen und ordentliche Michelin Pilot Sport 3 gekauft. Denn an Reifen zu sparen, ist doppelt gekauft!

Und? Zufrieden? Seit wann hast Du die drauf? Meine sind seit Freitag wieder drauf. Fürchte, kann noch während des Sommers neue Reifen kaufen. Haben dann ca. 20.000 km gehalten, ohne dass ich jetzt der große Kurvernräuber/linke Spur-Abräumer wäre.

Fahrverhalten bei den Sport Pilot 3 ist klasse, Haltbarkeit eher mäßig, jedenfalls mit dem Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h).

Der Pilot Sport ist eher ein Haftungsreifen, ultrapräzise und klebt auf der Straße, der HP bzw. Primacy 3 ist ein Mix aus hohem Komfort, stabilem Fahrverhalten und Langlebigkeit.
Unser Mercedes-Werkstattmeister ist vom neuen Michelin Primacy 3 sehr begeistert, hat er seit ein paar Wochen und rund 2000 Km montiert.

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


ich jedenfalls kaufe lieber bezahlbare qualität. daher nehme ich auch nicht die teuersten reifen, sondern die preissieger, weil dort auch der kaufpreis berücksichtigt wird. und das ist nunmal meist der conti.

Conti und Preis-/Leistungssieger? Wo war das denn?

Ich meine die Reifen sind nicht schlecht, keine Frage, aber Preislich
spielen die trotz Produktion in "Niedriglohnländern" ganz oben mit.
Michelin ist meist genauso teuer / günstig.
Zumindest meiner Erfahrung nach.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


ich jedenfalls kaufe lieber bezahlbare qualität. daher nehme ich auch nicht die teuersten reifen, sondern die preissieger, weil dort auch der kaufpreis berücksichtigt wird. und das ist nunmal meist der conti.
Conti und Preis-/Leistungssieger? Wo war das denn?

Ich meine die Reifen sind nicht schlecht, keine Frage, aber Preislich
spielen die trotz Produktion in "Niedriglohnländern" ganz oben mit.
Michelin ist meist genauso teuer / günstig.
Zumindest meiner Erfahrung nach.

siehe adac, wie ich weiter oben schon geschrieben hab. ich sagte aber auch was von qualität.

Michelin ist qualitativ garantiert nicht schlechter als Conti, eher im Gegenteil.
Die Preise macht der Markt, nicht ein theoretischer Wert, den der ADAC abdruckt.
Die Preise ändern sich, besonders in der Hauptsaison, ständig und schwanken jenach Händler sehr stark.
Der eine Händler arbeitet eher mit Conti, der andere mit Goodyear, wieder ein anderer mit Michelin usw. und jenachdem fallen dann auch die Preise aus.
Habe letzten Winter schon gemerkt, dass Conti die Preise stramm angezogen hat, waren oftmals teurer als Michelin, bei den Sommerreifen ist nun fast auch so.
Daher, mehrere Händler fragen, Internet nutzen und dann entscheiden.
Und mal ganz ehrlich, wir geben soviel Geld für´s Auto aus (Barzahlung oder Leasing, Versicherung, Steuer, Pflege, Wartung, WERTVERLUST), dann werde ich wohl kaum an den Reifen sparen, die paar Euro Unterschied machen es wirklich nicht aus. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, wie stark das Fahrverhalten, der Fahrkomfort und der Verschleiss vom Reifentyp abhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen