Reifen setzen im Radkasten auf

BMW 3er E46

Meine Kerscher KCS (vorne 8,5 x 18 ET 38 mit 225/40, hinten 10 x 18 ET 32 mit 255/35) wurden direkt bei der Firma Kerscher umgebaut (vorher waren sie auf einem Audi), sodass sie -O-Ton Kerscher- 100%ig auf meinem 330 Cd Clubsport passen, und ich sie auch in Österreich typisieren kann.
Tja, denkste, passen tut überhaupt nichts! Die Räder sehen zwar super aus, aber sie stehen zu weit aus den Radkästen. Mittlerweile hab ich die Kanten bördeln lassen, und die Kotflügel ein wenig gezogen (sehr wenig, weil ich keine gröberen Umbauten an der Karosserie möchte). Jetzt streift zwar beim "normal" fahren nichts mehr, wenn ich jedoch mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn über eine Querrille fahre, setzen hinten beide Reifen in den Radkästen aussen auf (ohne Mitfahrer auf der Rückbank, ohne Beladung).
Was kann ich sonst noch machen? Ich hab an Federwegbegrenzer gedacht, aber darüber liest man sehr zwispältige Dinge. Was meint Ihr dazu?

Thomas

P.S.: Nie wieder Kerscher, vor allem über die "fachmännische" Auskunft bin ich sowas von angefressen. Hat nur eine Menge Geld gekostet, und funktioniert überhaupt nicht!

22 Antworten

was halltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von carhifi1


was halltet ihr davon?

felht da was 😉?

mache dir doch federwegs begrenzer rein......ich habe 2,5 jahre welche drin gehabt,und nie probleme gehabt damit....
das wichtigste dabe ist ,das man ca. 2 cm federweg hinten haben muss...🙂

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was halltet ihr davon?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carhifi1


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

was halltet ihr davon?

joa das passt hier doch jetzt nicht so wirklich rein oder?

er will ja nicht noch weitere tausende euro ausgeben, und felgen hatter auch schon 😉!

@wrchto

versuchs echt ma mit den begrenzern.
kosten ja nicht die welt, versuchen kann mans ja 🙂

Ungefähr so, wie auf den ebay-Bildern siehts bei mir auch aus. Aber passen tut das eben wie gesagt nicht.

Bei den Federwegsbegrenzern bin ich mittlerweile ein bisserl im Zweifel, da ja mein Clubsport-M-Fahrwerk eh schon um 25 mm weniger Federweg hat. Wenn ich da jetzt noch Begrenzer verbaue, dann hab ich möglicherweise so gut wie gar keinen Federweg mehr, und wenn man dann mal auf der AB mit 180 durch eine Querrille rauscht, dann versetzt es den Wagen womöglich, weil er hinten auf Block geht.

Ich hab gestern Mal Bilder gemacht, und die mit einem langen Mail an Kerscher geschickt. Die sollen mal Stellung nehmen, wie das Problem gelöst werden kann, ohne, dass ich weiterhin Geld reinstecke.

Zitat:

Original geschrieben von wrchto


Ich hab gestern Mal Bilder gemacht, und die mit einem langen Mail an Kerscher geschickt. Die sollen mal Stellung nehmen, wie das Problem gelöst werden kann, ohne, dass ich weiterhin Geld reinstecke.

ich drück die daumen!!

sehe aber keine große hoffnungen 🙁, da sie dir ja auch nix schriftlich garantiert haben, das es passt?! 🙁

gruß, Jan

Hi,

Du könntest noch mal probieren, schmalere Reifen auf die Hinterachse zu machen (245er), vielleicht bringt das die entscheidenden Milimeter.

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen