Reifen-Pannenset sinnvoll??
hi leute,
ich hab mir überlegt meinen ersatzreifen in die garage zu stellen und dafür ein notpannenset mitzuführen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8062460437
kann man dem gerät trauen, sprich bringts was oder eher nicht.
ciao
30 Antworten
Noch was ernsthaftes zum Thema Spritsparen durch Erstetzen des Ersatzrades:
Das Ersatzrad hast Du schon bezahlt, ist Original, das Pannenset mußt Du kaufen. Für das Geld mußt Du lange fahren, ehe sich die Anschaffungskosten durch das fehlende Gewicht in Form von Minderverbrauch amortisieren. Ich glaube nicht, daß die Rechnung in absehbarer Zeit aufgeht. Da gibt es andere Punkte, an denen man ansetzen sollte.
wenn du dir einen Nagel einfährst und den Reifen mit dem Pannenspray befüllst, kann du ihn nicht wiederverwenden, es wäre zu teuer ihn zu säubern
bei der Ersatzradvariante kann man den defekten Reifen vulkanisieren und fertig
....
Hi,
das nächste Problem, soweit hab ichs mir mal sagen lassen....wollte auch sowas damit die Ersatzradmulde frei für nen Woofer ist 😉
das zeug funktioniert nicht bei minusgraden.....was tun im winter?
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Clawhammer
...vulkanisieren und fertig...
Das lohnt sich auch nur bei einem hochwertigen und teuren neuen Reifen.
Bei einem 0815 Standartreifen, der schon halb abgefahren ist, würde ich gar nicht mehr das Flicken anfangen.
Das Pannenspray ist wohl eher für Leute gedacht, die nicht wissen wie sie einen Wagenheber ansetzen sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
[...]
Das Pannenspray ist wohl eher für Leute gedacht, die nicht wissen wie sie einen Wagenheber ansetzen sollen.
Volle Zustimmung! Es passt einfach zu den heutigen Autos ...
Zitat:
Das Pannenspray ist wohl eher für Leute gedacht, die nicht wissen wie sie einen Wagenheber ansetzen sollen.
und nichtmal wissen wie sie einen reifenrunterbekommen!!!
sei es wegen kraftmangel oder mangelndes wissen...alles shcon gehabt.
bevor jetzt jemand losbrüllt dass ich damit die frauen beleidigen würde: es gibt auch etliche männer die noch nie einen reifen gewechselt haben und nicht wissen wie se das machen sollen (selbst schon gesehn!)
Zitat:
Original geschrieben von AFTler
Es passt einfach zu den heutigen Autos ...
Ich habe sogar schon davon gelesen, dass ein Hersteller (ich habe jetzt leider den Namen vergessen) gar kein vollwertiges Rad, sondern nur noch das Spray in die Mulde vom Kofferraum legen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
[...]
mangelndes wissen
[...]
Ich würde sagen, mangelndes Wissen aufgrund mangelndem Interesse. Ein Auto muss heute fahren, sonst nichts. Aber der Wartungsaufwand wird selbst von den Herstellern meines Erachtens wider besseren Wissens sogar "verschwiegen" bzw. "verschleihert" (siehe Longlife etc.). Die Leute sind dann der Meinung, wenn der Hersteller das so vorschreibt, dann ist das das optimum für mein Fzg. ... Aber optimal und förderlich für die Lebensdauer ist das auf keinen Fall bzw. nur beim idealen Fahrprofil, aber wer hat dies schon. Bei den Vergleichstests zählen aber die Unterhaltskosten, also ... Nur der Gebrauchtwagenkäufer ist dann der Angear***te
Wenn ich ins TV schauhe, wo sie Leute nach dem Ölstab fragen, sie aber nicht einmal die Motorhaube geöffnet bekommen, da stehen mir die Haare zu Berge!!! Vom korrekten Luftdruck usw. ganz zu schweigen.
Aber genug OT
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Ich habe sogar schon davon gelesen, dass ein Hersteller (ich habe jetzt leider den Namen vergessen) gar kein vollwertiges Rad, sondern nur noch das Spray in die Mulde vom Kofferraum legen wollte.
Ja, bei meinem Zafira Modell 2004 zum Beispiel gibt es ab Werk kein Ersatzrad, sondern nur einen Kompressor und ein Behälter mit "Füllflüssigkeit".
Ein Ersatzreifen wäre Sonderausstattung gewesen und das Geld wollte die Vorbesitzerin wohl nicht investieren...
Da (Neuwagen) halte ich dann aber "Run-Flat-Reifen" für die bessere Alternative, nur verlangen diese nach einer automatischen Reifendruckkontrolle.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Tossi
Ein Ersatzreifen wäre Sonderausstattung gewesen und das Geld wollte die Vorbesitzerin wohl nicht investieren...
Beim Autokauf im Jahr 2020
Wie bitte, Sie wollen einen zusätzlichen Beifahrersitz haben? Nee...., den gibts nur gegen Aufpreis.
OK, Dankeschön! Ich werde den vollausgestatteten Gebrauchten da drüben nehmen 😉
Wollter mal wissen, warum ich nen Spray habe? Weil ich beim Aussaugen festgestellt habe, dass die Felge zum Rad nur 4 Löcher hat 😁
Desweiteren fahre ich nur Stadt, gehts mal weiter weg würde ichs reintun aber is ja eh sinnlos, siehe oben.
Sollte ich mal mit der Wahrscheinlichkeit von gegen 1% mal mit so nem Schaden liegenbleiben, in der Pampa ohne Handy und paar Schurken fangen mich weg (die lassen mich eh schnell wieder weg 😁 ) dürfter lachen 😉
Ich freu mich, dass ich durch halben Tank und ohne E-Rad locker 40kg einspare, und dies schont bei jedem Bremsen die Reifen, die Bremsen selber auch, und spart bei jedem Starten in der Stadt. Die Freundin hat prinzipiell neben dem Auto zu laufen und/oder nicht mehr wie 55kg zu wiegen, Wale gehören eh ins Meer 😁
Tja, muss halt jeder selbst wissen, übertreiben ala Verkleidungsabbau muss man ja nun nicht ... wo das Plaste im G eh nur 5kg wiegen dürfte 😉
Schönen Abend noch
Gruß
Berni
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen: Die heutige Einstellung einiger Autobesitzer ist wirklich unter aller Sau, und es ist schlimm, daß sich die Hersteller dem immer mehr anpassen. Z.B. BMW: Dort ist man von den Runflat-Reifen so überzeugt, daß bei 1er und neuen 3er nicht mal mehr ein Platz für ein Reserverad vorgesehen ist --- dumm nur, wenn man den Runflat-Reifen nicht traut (z.B. auf einer Urlaubsfahrt: die 100 km, die die Runflats laufen können, reichen da oft nicht aus), oder wenn man die unkomfortablen Runflats auf Dauer nicht erträgt, stattdessen wieder komfortable "Normalreifen" fahren möchte...🙁
Bei Opel ist es zum Glück noch nicht so schlimm, und hier kann die Empfehlung nur lauten: Auf jeden Fall vollwertiges Ersatzrad --- alles andere ist Mist!
Ach ja, ich selber hatte schon das Vergnügen einer Reifenpanne (Reifen völlig zerfetzt, also auch nix mit Pannenspray o.ä.) --- zum Glück hatte ich ein vollwertiges Ersatzrad und die (nicht eben übermenschlichen) Grundkenntnisse zum Reifenwechsel.
So viel denn auch zum Thema "statistische (Un)Wahrscheinlichkeit von Reifenpannen"...
also würd ich nur in der stadt umhergurken, bzw. immer nur in einem radius von ichsagmal 25km würd ich den ersatzreifen auch rausschmeissen.
Aber ich fahr jedes wochenende am stèck 150km - da will ich nicht auf das ersatzrad verzichten.
und der halbvolle tank wär auch ziemlich blöd...wenn ich dann ungeplant irgendwo hinfahren sollte in deutschland tanken...neenee... dann lieber das bissl mehr verbrauchen als in D zu tanken 😁
Statistisch gesehen mag eine Reifenpanne heute selten sein aber es lässt sich eben auch nicht vermeiden. Manchmal kann man ja auch einfach weiterfahren.
Ich z.B. hatte mir vor zwei Jahren mal einen Nagel hinten rechts eingefahren. Der Luftdruck hat sich alle zwei bis drei Wochen halbiert. Es hat auch erstmal eine ganze Weile gedauert, bis ich das überhaupt gemerkt habe. So richtig platt ist der Reifen auch nicht gewesen.
Also eines morgens hi. r. aufgebockt, sofort den Nagel gefunden, Rad ab, Reserverad drauf und beim Händler den gleichen Typ wieder bestellt.
Ich konnte nach 10 Minuten Aufwand mit meinem eigenen Rad sofort weiter zur Arbeit fahren.
Nach einer Woche ist dann wieder ein Reifen des gleichen Typs auf die orig. Alu Felge gekommen und das Rad konnte wieder zurück gewechselt werden.
Was hätte ich jetzt ohne Reserverad gemacht? Ein Notrad drauf und das Auto bei einem Händler mindestens einen Tag stehen lassen, bis dieser ein anderes passendes Rad für mich aufgetrieben hätte oder für eine Woche ein Ersatzrad gekauft oder gemietet? Auf jeden Fall wäre das mit weiteren Kosten für mich verbunden gewesen.
Daher auch meine, vielleicht etwas konservative, Meinung zu dem Spray --> Absolut Nutzlos!