Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Warum genau ist denn mein Beitrag das Letzte?
Kannst du das bitte etwas detailierter beschreiben?

Les dein Beitrag, les mein Beitrag, dann weißt du's!

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Wenn ich das richtig verstehe, dann sind bei fahrten zum Supermarkt und fahrten mit einem "ollen" Corsa (bitte Leistung beachten) von deiner angesprochenen Regelung ausgenommen?
Warum?😕 Passieren unter solchen Bedingungen keine Unfälle?

Also das man in der Regel mit einem A4 nicht zum Supermarkt fährt war mir jetzt auch neu.
Kann der das denn nicht? Oder ist der zu toll für solche Fahrten?
War der A4 nicht die kleinste Limousine von Audi?

Falsch! Würdest du's richtig lesen, wüsstest du, was ich meine. Wenn man irgendwo in einer Gegend wohnt, wo kaum Verkehr ist und lediglich immer mal ein paar Meter bzw. KM fährt, zum einkaufen, dann ist das was anderes als wenn ich zig tausende km im Jahr abspule und viele davon bei entsprechender Geschwindigkeit. Mein Beispiel mit dem Corsa (von mir aus nimm einen Smart, Fiat Panda oder sonstwas) zielt mehr auf die Leute, die irgendwo wohnen wo kaum was los ist und entsprechenderweise zwangsweise eben schnell zum Supermarkt fahren und lediglich aus diesem Grund einen Wagen haben um notwendige Dinge zu erledigen.

Ob der A4 die kleinste Limousine ist (streng genommen passt die Bezeichnung Limousine ja auch auf den A3), spielt keine Rolle. Natürlich kann man damit auch einkaufen fahren, aber ein Großteil der A4 wird von Leuten genutzt, die damit eine nicht unwesentliche Menge an km im Jahr auch aus geschäftlichen Gründen zurücklegen. Das sind also keine Leute, die das Auto haben um mit 30kmh zum Supermarkt zu fahren!
Letztlich meine ich damit, dass wie auch bei der Keramikbremse alles in einer gewissen Relatoin betrachtet werden muss. Mit anderen Worten: ein Auto mit Superbremse bringt mir nichts mit schlechten Reifen, ein Auto mit Superreifen bringt mir nichts mit schlechter Bremse. Nur: während vielleicht die alleinerziehende Frau, die das Auto braucht um einzukaufen und ihre Kinder abzuholen sich von ihren paar Euro nur ein alten Kleinwagen mit schlechten Bremsen kaufen kann, sollte jemand, der das Geld hat einen A4 oder sonstigen Audi zu fahren oder auch lediglich das Geld hat für gewisse Extras, wie beispielsweise teure Felgen, lieber in sicherheitsrelevante Dinge eben jenes geld investieren!

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Zum Thema Sicherheitsfaktor reifen gebe ich dir Recht.
Ich behaupte auch nicht, dass man mit vorausschauender Fahrweise nicht in kritische Situationen kommen kann,
aber merkwürdiger Weise habe ich die in den letzten 6 Jahren und etwa 150tkm mit den NS2 immer
bewältigt bekommen.

Vielleicht bin ich aber eine Ausnahme von der breiten Masse, denn laut so manchen Aussagen,
muss man ja mit den Nankang Reifen Unfälle bauen, geht ja nicht anders!😉

Auf die Bremse möchte ich nicht weiter eingehen, mir ist klar warum du dir gerade diesen Punkt
zum gegenargumentieren ausgesucht hast.
Bei den anderen wäre es bedeutend schwieriger geworden.
Stimmts?

Tja, dann schätz dich glücklich, dass du nie in brenzlige Situationen gekommen bist. Irgendwer hat hier einen Test verlinkt, wo sich der Reifen als schwach bei Nässe herausstellt. Nässe ist zumeist ein Problem der "Billigreifen".

Und ansonsten muss ich sagen: ich führe keinen Feldzug gegen dich, sondern gehe lediglich auf das geschriebene ein. Warum sollte ich gegen den Fakt, dass die Reifen der einzige Konraktpunkt zur Straße sind argumentieren? Der Meinung, dass man nur gute Reifen nehmen sollte bin ich auch nachwievor und die besten Reifen müssen nicht unbedingt Testsieger sein (da ja auch viele ein bisschen unterschiedlich testen), sollten aber alles gut können. In der Regel wird das mit (sehr) guten Testergebnissen der Reifen von den sogenannten "Premiummarken" wie Conti, Dunlop, Pirelli und co auch bestätigt. Und wer nicht ganz soviel Geld ausgeben will, der sollte wenigstens auf gute Produkte zurückgreifen, wie sie häufig von Hankook oder Vredestein hergestellt werden.

Und, dass man gewisse Reserven hat, ist in vielen Situationen auch wichtig. Wobei ich auch häufig genug die Leistung ausfahre, dann ist ads aber immer noch eine angemessene Fahrweise. Also wogegen soll ich argumentieren?

Worum gings hier nochmal A4 oder Supermarkt?
Aaachsoooo...
Ich empfehle den NS2 Ultra Sport nach 12000km tadellos!

Grüße...

hatte sie mal als 195er und funzten -
aber in deiner grösse?
probier sie aus, dann wissen wir mehr -

Diesen Reifen kenne ich leider nicht, hatte aber mal Winterreifen von Nakang und war super zufrieden. Sehr souverän bei allen Fahrbahnverhältnissen und vom  Preis her fast geschenkt ^^
Habe auf meinem A5  Dunlop Sportmaxx GT gefahren und die sind bei Nässe auch total scheisse kosten aber ein Vermögen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Diesen Reifen kenne ich leider nicht, hatte aber mal Winterreifen von Nakang und war super zufrieden. Sehr souverän bei allen Fahrbahnverhältnissen und vom  Preis her fast geschenkt ^^
Habe auf meinem A5  Dunlop Sportmaxx GT gefahren und die sind bei Nässe auch total scheisse kosten aber ein Vermögen.

Achja, und die ganzen ADAC Tests sind also Müll?!? Ich verlass mich lieber auf die als auf deine Einzelmeinung.

Zum Corsa-Supermarkt-Vergleich: Ein Corsa wiegt max. 1.3t und keine 1.9t, was dazu führt, dass ein A4 eine ganz andere Bremsanlage hat und viel bessere Gummis haben soll. Denn mir ist's egal, wenn du in einen Baum mit deinen Billigreifen fährst, aber nicht in mich... Bei einem Corsa sind meine Chancen bedeutend höher.

Zitat:

chja, und die ganzen ADAC Tests sind also Müll?!? Ich verlass mich lieber auf die als auf deine Einzelmeinung.

Was bist denn du für ein Reifenblobyist ? gg Es muss sich keiner auf meine Meinung verlassen ich hab nur meine Erfahrung wiedergegeben.

Der Sport MAXX GT schneidet ausserdem in sehr vielen Reifen Tests bei Nässe auffallend negativ ab nur wird das beim Fazit oder den Gesamtbewertungen nicht so hervorgehoben, warum auch immer.... Man braucht ja nur zu googlen....

oder...

www.sportauto-online.de/...tergebnis-dunlop-sport-maxx-gt-1200848.html

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Was bist denn du für ein Reifenblobyist ?

Ich bin keinesfalls eine Reifenlobbyist. Ich hab die Testberichte vom ADAC (und ÖAMTC) durchgelesen und den Dunlop SP Winter Sport 3D gekauft. Da ist leider kein Nankang NS-2 irgendwo vorne aufgetaucht...

Wenn du einen schlechten Reifen kaufst, obwohl der ADAC-Test seine Schwäche klar hervorhebt, kann ich dir auch nicht helfen.

Zitat:

Ich bin keinesfalls eine Reifenlobbyist. Ich hab die Testberichte vom ADAC (und ÖAMTC) durchgelesen und den Dunlop SP Winter Sport 3D gekauft. Da ist leider kein Nankang NS-2 irgendwo vorne aufgetaucht...
Wenn du einen schlechten Reifen kaufst, obwohl der ADAC-Test seine Schwäche klar hervorhebt, kann ich dir auch nicht helfen.

 

Das ist schon klar der NS2 ist ja auch ein Sommerreifen und wird daher kaum beim Winterreifentest aufscheinen. Ich hab auch die Wintersport 3D (Winterreifen), die sind in Ordnung. Der Sportmaxx GT (Sommerreifen) ist trotzdem gefährlich bei Nässe. Habe das selber am eigenen Leib erfahren, bietet null Reserven und ist bei normalem Regen schon total überfordert.

Natürlich sind solche Tests eine Richtlinie und niemals vollkommen wertlos, man muss aber trotzdem immer bedenken das keine Clubzeitschrift etc. jemals einen Inserierenden schaden wird. Zumindest nicht all hzu offensichtlich. Klar ist auch das es wirklich sehr gefährliche Billigreifenimporte gibt.

Als Otto Normalverbraucher kann man aber durchaus manche Exoten überlegen. Es sei denn man fährt ständig über 200 auf der Autobahn dann wird man mit Bridgesone, Micheline, Pirelli oder Goodyear natürlich besser bedient sein.

Ich möchte auch gern mal meine Meine zu dem Thema sagen.
Ich habe viele Jahre in der Reifenbranche zutun gehabt, auch in China. Gut, Nankang Tire, hat das Hauptquartier in Taiwan, aber die größten Produktionskapazitäten liegen in China. Nichts gegen China, ich mag China, die Menschen sind größtenteils nett und gastfreundlich. Aber, jetzt die Frage an Euch, würdet ihr für ca. 150,-Euro im Monat, Wochenarbeitszeit ca. 60h, hochmotiviert arbeiten, wärend euer Chef mit einem A6 durch die Gegend fährt, den ihr nie im Leben zusammensparen werdet?
Das ist nur ein Aspekt, der mich dazu veranlaßt auf Reifen aus Fernost zu verzichten. Ich achte eigentlich darauf Reifen "Made in Germany" zu kaufen, z.B. Dunlop oder Goodyear, die produzieren noch in Deutschland und investieren auch hier in die Standorte.
Wenn alle in Zukunft nur noch Billigmarken kaufen, werden wir uns auch bald keinen Audi mehr kaufen können weil "Made in Germany" auf der Strecke bleibt und damit unser aller Existenz.

Gruß
Bernd

Selbst ein Audi wird, bzw. auch nicht mehr jedes Modell, in Deutschland höchstens noch "zusammengeschraubt".
Aber abgesehn davon hätte ich theoretisch gar kein Problem damit bis an mein Lebensende Dunlop Reifen um das 4 Fache Geld wie z.B. einen Nankang, etc. zu kaufen. NUR !!! Nicht wenn der Gummi der sage und schreibe 300+ Euro kostet beschissener ist als der um 110 ^^
Da ist die Romantik dann auch vorbei.... Ich denke niemand hat Lust hier auf eigenen Kosten eine deutsche Märchenwirtschaft zu finanzieren wenn er nichts davon hat.
Mal abgesehn davon bin ich wohl einer der wenigen hier im Thread der jemals Reifen von besagten Hersteller an einem Fahrzeug hatte und nicht bloß Ahnungslos vor sich hin pöbelt. So leids mir tud an den Reifen gabs nichts auszusetzn...
Beim deutschen Qualitätshersteller siehts dagegen schon ganz anders aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das ist schon klar der NS2 ist ja auch ein Sommerreifen und wird daher kaum beim Winterreifentest aufscheinen. Ich hab auch die Wintersport 3D (Winterreifen), die sind in Ordnung. Der Sportmaxx GT (Sommerreifen) ist trotzdem gefährlich bei Nässe. Habe das selber am eigenen Leib erfahren, bietet null Reserven und ist bei normalem Regen schon total überfordert.

Da du ja nicht Ruhe gibst, lege ich nochmal nach... 😛

Sorry, ich wusste nicht, dass der NS2 ein Sommerreifen ist. Ich habe die Werksreifen drauf (Continental Sportcontact 3). Die sind sehr gut wie auch Tests belegen. Der Sportmaxx GT soll schwach sein und daher ist er wohl bei Audi als Werksreifen auch wieder rausgeflogen (korrigiert mich, wenn das falsch ist). Es gibt immer mal wieder Nieten, das ist keine Frage.

Ich sehe bei Sommerrreifen eh nicht ganz, wieso man da soviel mit den Billigreifen sparen können soll. Meist sind sie entweder sehr hart und damit bei Regen schlecht und laut (will man nicht) oder sehr weich und damit die Laufleistung gering.

Ein Sommerreifen kann man ja meist 4-6 Jahre (je nach km-Leistung) ausfahren, während ein Winterreifen spätestens nach 4 Jahren durchs Aushärten hinüber ist.

Zitat:

Die sind sehr gut wie auch Tests belegen. Der Sportmaxx GT soll schwach sein und daher ist er wohl bei Audi als Werksreifen auch wieder rausgeflogen (korrigiert mich, wenn das falsch ist).

Schwer zu sagen gibt Fahrzeuge mit und ohne. Aber ob der jetzt rausgeflogen ist oder ob sich das nach einem Kontingent richtet und dann je nachdem Pirelli, Dunlop oda Conti drauf sind ?? Dont know..

Zitat:

Ich sehe bei Sommerrreifen eh nicht ganz, wieso man da soviel mit den Billigreifen sparen können soll. Meist sind sie entweder sehr hart und damit bei Regen schlecht und laut (will man nicht) oder sehr weich und damit die Laufleistung gering.
Ein Sommerreifen kann man ja meist 4-6 Jahre (je nach km-Leistung) ausfahren, während ein Winterreifen spätestens nach 4 Jahren durchs Aushärten hinüber ist.
 

Ja das ist klar das liegt halt auch stark am Fahrstil. Komme mit Winterreifen 2 und mit Sommerreifen 3 Jahre durch. Meiste Sparpotential wäre hier wohl beim Fahrstil ^^ 

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Sorry, ich wusste nicht, dass der NS2 ein Sommerreifen ist.

Hätte man den Beitrag von Anfang nur mal überflogen, hätte man dies gemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ich habe die Werksreifen drauf (Continental Sportcontact 3). Die sind sehr gut wie auch Tests belegen.

Die CSC3 sind gut, die CSC2 waren aber besser, hatten aber einen höheren Verschleiß...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Der Sportmaxx GT soll schwach sein und daher ist er wohl bei Audi als Werksreifen auch wieder rausgeflogen (korrigiert mich, wenn das falsch ist). Es gibt immer mal wieder Nieten, das ist keine Frage.

Hier geht es rein um's Geld. Kann ein Lieferant nicht die Anzahl zu einem Preis liefern, so fliegt er raus.

Sehe ich hier bei den weiß-blauen. Die haben jetzt "Brückenstein" ab Werk, bei den Winterreifen sind's erstaunlicherweise Goodyear (anstelle von Dunlop). Goodyear=Dunlop=Sumitomo...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ich sehe bei Sommerrreifen eh nicht ganz, wieso man da soviel mit den Billigreifen sparen können soll. Meist sind sie entweder sehr hart und damit bei Regen schlecht und laut (will man nicht) oder sehr weich und damit die Laufleistung gering.

Kommt drauf an.

Bei so 08/16 Größen ist das Sparpotential eher gering.

Sehe ich z.B. die 235/40R18 bekommt man den billigsten Neureifen für ca. 60 Euro, ein Michelin kostet da um die 180 Euro, da ist schon ein erheblicher Preisunterschied...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Ein Sommerreifen kann man ja meist 4-6 Jahre (je nach km-Leistung) ausfahren, während ein Winterreifen spätestens nach 4 Jahren durchs Aushärten hinüber ist.

Selten so gelacht.

Meine Winterreifen halten zwei Saisons, dann sind 'se runter. Bei den Sommerreifen markierten die CSC2 den negativen Höhepunkt: Nach 20tkm waren die blitzeblank (1mm), OK, Grip war super, aber der Verschleiß...

Ich halt's immer so, dass ich irgendeinen Premiumreifen (außer Michelin) nehme, wenn ich den günstig bekomme, wenn nicht, nehme ich einen aus Korea (meist Nexen; ja ich weiß, Billigreifen).

Gruß

Ich bin schon Michelin, Fulda, Conti und Nankang gefahren.
Dieses Jahr kauf ich mir wieder den Nankang NS-2.Von meiner Seite her eine Empfehlung.
Ich glaube aber das die Reifenwahl von der Reifenhändlerempfehlung, vom Sicherheitsdenken und vom Image stark abhängt. Die Reifenthreads lesen sich fast als ob es um eine Religion ginge.

PS: Die schlechtesten waren die Conti. Ist aber sehr subjektiv und verallgemeinernd.
2 PS: Ich finds cool preiswerte Reifen auf einem 75000.- Euro Daimler zu fahren :-)

Also ich hab mir derzeit die Falken FK-453 in 235/35R19 aufgezogen, Langzeitefahrung konnte ich leider noch nit sammeln, aber der Reifen macht echt nen Super Eindruck und vom Fahrverhalten her echt angenehm. Bei meinen bisherigen Erfahrungen mit Dunlop und Pirelli kann er durchaus mithalten (wobei ich die in kleineren Dimensionen gefahren habe).
Preislich liegt er so in der Mitte zwischen Nankang und den üblichen Verdächtigen im +200€ Bereich.
Ist nur Schade, dass es noch keinen offiziellen Test dazu gibt weils den Reifen erst seit März gibt.

Nankang habe ich bisher noch nicht gefahren, hab nur gesehen das er bei Auto Bild Sportcars als nicht empfehlenswert eingestuft wurde.

Auf jeden fall empfehle ich dir mal auf http://www.reifen-vor-ort.de zu schauen.
Das ist echt ein super Portal für die örtlichen Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen