Reifen Nankang NS-2

Hallo!
hat jemand Erfahrungen was den Nankang-NS2 Reifen angeht?? Schneidet ja im Test nicht so schlecht ab, wie man vermuten könnte. Für mich wäre die Dimension 245/35 R19 oder 235/35 R19 interessant. Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wie man bei Autos die deutlich über 40.000€ und mehr kosten solche biligen "Noname" Reifen kaufen kann ist mir ein Rätsel. Das passt hinten und vorne nicht!
Gerade der Reifen ist das Bindeglied zwischen Auto und Fahrbahn!!! Wenn der Reifen seine Aufgabe nicht erfüllt kann man sich ausrechnen was passieren kann. Das kann man als Normalfahrer nicht testen und auch nicht nach Gefühl gehen, solche Tests haben schon andere für Euch gemacht (ADAC.....).

Ich würde solche Chinareifen oder solche "sonst irgendwas Reifen" nicht mal für Umsonst montieren!

Wenn man schon sparen will kann man sich doch die "2. Marke" der Tophersteller kaufen: Semperit, Fulda, Toyo, Yokohama, Falken, Uniroyal, Vredestein.... es gibt doch so viele gute und zugleich auch günstige Markenreifen!!! Die sind zwar nicht so gut wie die Premium-Marken aber bieten trotzdem Sicherheit und Qualität für einen fairen Preis.

Die größten peinlichen Typen sind die mit 20" oder gar 22" rumfahren/rumprollen und bei näherem Betrachten ein Chinafabrikat fahren. Wenn man schon Kohle für solche teure Riesenfelgen hat müsste man die paar Euros mehr für einen guten Reifen auch haben!!

Leute, lasst die großen Felgen stehen wenn Ihr beim Reifen knausern wollt! Fahrt einfach mit 17"!!!

Premium-Auto und Noname-Reifen passen nicht zusammen, ab Werk werden auch keine Billigreifen verbaut.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


 

Ich hab auch die Wintersport 3D (Winterreifen), die sind in Ordnung. Der Sportmaxx GT (Sommerreifen) ist trotzdem gefährlich bei Nässe. Habe das selber am eigenen Leib erfahren, bietet null Reserven und ist bei normalem Regen schon total überfordert.das kann ich bestätigen, Dunlop im Winter top, im nassen Sommer eher ein Flop .

hier ein aktueller Test des Nankang NS-2 in 20"

Für ein wenig gefahrenes Schönwetterauto sicherlich eine Empfehlung wert. Im Alltag bzw. bei Nässe und Extremsituationen "Müll".

Meine Dunlop SP SportMaxx GT (ab Werk) sind nach 30.000 km an der Verschleißgrenze. Daher musste ich mich für Neue entscheiden und bin nach negativen Erfahrungen von Conti (SportContact 3), Pirelli (P Zero) und dem besagten Dunlop SP SportMaxx GT auf den Nokian Z-G2 gekommen. Lt. Test soll er komfortabel, leise und verbrauchsarm sein.

Nächsten Sommer werde ich berichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pascha-1977


Nankang habe ich bisher noch nicht gefahren, hab nur gesehen das er bei Auto Bild Sportcars als nicht empfehlenswert eingestuft wurde.

Autobild Tests sind für mich grundsätzlich nicht so relevevant. Test werden da immer durch die Lobby gewonnen.

Michelin und VW immer vorne dran. Preiswerte Reifen werden garnicht getestet oder runtergebügelt.

Die Meinungsmache des Springer-Verlages hat ja früher schon die RAF zum Bombenlegen provoziert.

Man Beobachte: In anderen Tests werden die Nankang nicht so runtergebügelt.

Mal zur Info:
Fa. Nankang
Firmensitz ist Taiwan
Die Firma wurde am 25. Feburuar 1959 gegründet.
Im November 1963 ging das Unternehmen an die Börse.
Im Jahr 1987 erwirbt die Herstellungsanlage Nangang das Zertifikat Ford Motor Company Q1.
1991 folgte der Erhalt des E-MARK-Zertifikats (Zertifikat für den Export nach Europa).
Im Mai 1994 erlangte das Unternehmen die ISO-9001-Zerfizierung vom DNV-Qualiätsgenehmigungssystem.
Im Oktober erlangte das Unternehmen dann die ISO-9001-Zerfizierung

Nankang ist also eine erfahrene taiwanesische Firma und nicht eine dieser billigen, chinesischen Firmen der letzten Jahre.

Ähnliche Themen

Das Fordzertifikat und die lange Geschichte des Unternehms macht die Reifen auch ned besser. Ist Fakt das die Dinger nicht die besten auch nicht die schlechtesten sind.

Man kann sich die Reifen auch "schönreden"... 😁

Hatte mal Nankang NS2 am A4 in 19", waren nicht unbedingt der Bringer und liefen auch nicht rund, Lauffläche kann man schön wandern sehen wenn man das Rad mal andreht
Bei meinem Bruder waren die so unrund auf der Felge dass er sie nach 5000km in die Tonne warf

Beim S3 würde ich mich nie trauen am Reifen zu sparen (fahre da sehr zufrieden den Goodyear eagle F1 assymetric), da ich damit öfter am Limit fahre als mit dem 1,9 Tdi damals... aber muss jeder selber wissen - ich empfehle die NS2 aber nicht weiter

Schlecht sind auch die Kumho KU-31 (wenig Grip) den ich am A4 fuhr, Falken FK452 ist OK und kann man von den günstigeren Reifen nehmen (hatte ich in 20" am A5)

Zitat:

Original geschrieben von sattler123


Mal zur Info:
Fa. Nankang
Firmensitz ist Taiwan
Die Firma wurde am 25. Feburuar 1959 gegründet.
Im November 1963 ging das Unternehmen an die Börse.
Im Jahr 1987 erwirbt die Herstellungsanlage Nangang das Zertifikat Ford Motor Company Q1.
1991 folgte der Erhalt des E-MARK-Zertifikats (Zertifikat für den Export nach Europa).
Im Mai 1994 erlangte das Unternehmen die ISO-9001-Zerfizierung vom DNV-Qualiätsgenehmigungssystem.
Im Oktober erlangte das Unternehmen dann die ISO-9001-Zerfizierung

Nankang ist also eine erfahrene taiwanesische Firma und nicht eine dieser billigen, chinesischen Firmen der letzten Jahre.

Ehm sorry mit verlaub... Aber soll das schon heisen ?

Wenn die qualitativ schlecht sind bringt keine iso zertifizierung was... Und ob jetzt taiwan oder china... Ist doch alles das selbe...

Den kuhmo ku 31 hatte ich auch aufm a4. Der war wirklich einer der schlechtesten... Ich fahr jhr 60 000 und hab daher schon alles gesehen.
Michelin und conti sind ok

Auch Nankang gehört bei vielen Herstellern, neben Brückenstein, Gutes Jahr, Michelin, Conti, und anderen zu den Erstausrüstern.

Ich hab vorletztes Jahr für meinen BMW nach Beratung bei reifen.com irgendwelche Goodyear gekauft.

Sie sehen aus wie Winterreifen, sind laut, aber bei Regen echt top.

Würde sie aber nicht nochmal kaufen da sie wirklich aussehen wie Winterreifen. Was ist denn in diesem Jahr der beste Reifen?

Hast Du den Vector drauf, der ist ein Ganzjahresreifen, mit M+S Zulassung.

Ich glaube das war der OptiGrip der in Tests angeblich sehr gut abgeschnitten hatte.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Ich glaube das war der OptiGrip der in Tests angeblich sehr gut abgeschnitten hatte.

ja ist bestimmt der OptiGrip! ich hab den auch die Laufleistung ist ein Wahnsinn. 50000km noch immer 3,5mm profil und keinen Nassgrip verlust! Mich erinnert der OptiGrip eher an einen Traktorreifen! :-) Hab heute meine neuen Asymmetric 2 bekommen. Da der OptiGrip zunehmend lauter wird!!

Den OptiGrip gibt es aber nicht in einer größeren Dimension oder?

Bräuchte für meine A4 245/40/18er Reifen.
Wenn irgendwie möglich unter 200€. Welche sind zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Den OptiGrip gibt es aber nicht in einer größeren Dimension oder?

Bräuchte für meine A4 245/40/18er Reifen.
Wenn irgendwie möglich unter 200€. Welche sind zu empfehlen?

Für 189,60€ bei reifenonline.at bekommst du den Goodyear Asymmetric 2.

Fahreigenschaften sind ca. gleich wie beim OptiGrip

Deine Antwort
Ähnliche Themen