ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifen mit unterschiedlichem Geschindigkeitsindex

Reifen mit unterschiedlichem Geschindigkeitsindex

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 1. Juli 2013 um 18:12

Hallo,

mal eine Frage zum Thema Reifen beim Audi A4 Avant 1,8 TFSI (118 kw/160PS):

Zwei meiner Reifen sind kurz vor der Verschleißgrenze, die beiden hinteren sind noch bei ca. 5mm. Kann von meinem Bekannten, zwei von der Marke her gleiche Reifen bekommen (ebenfalls wie bei mir montiert Michelin Premicy HP), die nur ganz wenige km gelaufen sind (DOT 2411) und somit noch ca. 7mm Profil haben.

Einziger Untersschied:

Meine bisher montierten sind 225/50 R17 94Y, die meines Bekannten sind 225/50 R17 94V

Da meiner mit Höchstgeschwindigkeit 218 km/h angegeben ist sollte es eigentlich auch mit den "V" Reifen kein Problem sein.

Frage nur:

- Darf man unterschiedliche Geschwindigkeitsindizes auf jeweils einer Achse fahren oder ist das nicht zulässig?

- Wird sich das beim fahren bemerkbar machen (fahre aber keinesfalls unter extremen Bedingungen) ?

Danke für nen Tipp.

Gruß

tantor-junior

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@esalet schrieb am 24. November 2017 um 04:39:17 Uhr:

Ich habe mal eine Frage bzgl. des Reifenindex. Der TE hat geschrieben dass er 94V und Y drauf hatte oder haben möchte.

In einem anderen Thread hatte ich für meinen A4 Avant B8 2.0TDI Automatik Getriebe die Goodyear Vector 4 Seasons Gen2 mit 225 50 R17 94V vorgeschlagen als Ganzjahresreifen. Da hieß es, dass ich eventuell Probleme kriege mit 94er Index und ich lieber 98V kaufen solle. Ist denn 94er Index so hart an der Grenze für den A4 Avant B8 2,0TDI oder warum haben die dementsprechend reagiert?

Im Fahrzeugschein ist sogar 92W bei der 205/60 R16 Bereifung eingetragen. Spielt die Felgengröße auch eine Rolle wenn es um den Index geht?

 

Der Preis zwischen 94V und 98V für die Räder varieren um gut 40EUR pro Rad (97EUR die 94er und 141EUR die 98er Beide mit V)

Die kosten somit ca. 30% mehr. Ich belade das Auto selten voll, bin meistens nur mit Frau und Neugeborenes unterwegs. Wenn der Kofferraum mal voll ist, dann ist das der wöchentliche Einkauf oder mal ein Schrank oder Regal von IKEA, was in unmittelbarer Nähe ist.

Kann ich die 94V für die Goodyear Vector 4 Seasonst Gen2 mit 225/50 R17 bedenkenlos kaufen?

Danke für eure Hilfe.

Bei Ganzjahresreifen darf der Geschwindigkeitsindex nicht niedriger sein als die Angabe im KFZ Schein.

Die einzige Ausnahme ist bei Winterreifen erlaubt. Dann muß ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ins Armaturenbrett. Der Reifen muß dann auch eine M+S Kennung haben... und die bekommen Ganzjahresreifen nicht.

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 25. November 2017 um 18:42:48 Uhr:

Der Reifen muß dann auch eine M+S Kennung haben... und die bekommen Ganzjahresreifen nicht.

Aber auch hier gibt es folgende demnächst in Kraft tretende Neuerung zu beachten:

"Ab dem 1. Januar 2018 produzierte Winterreifen müssen das Alpine-Symbol [also der stilisierte Berg mit der Schneeflocke darin, Anm. d. Autors] aufweisen. Für die bis zum 31. Dezember 2017 produzierten und nur mit M+S gekennzeichneten Winterreifen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024."

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 25. November 2017 um 18:42:48 Uhr:

 

Bei Ganzjahresreifen darf der Geschwindigkeitsindex nicht niedriger sein als die Angabe im KFZ Schein.

Die einzige Ausnahme ist bei Winterreifen erlaubt. Dann muß ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ins Armaturenbrett. Der Reifen muß dann auch eine M+S Kennung haben... und die bekommen Ganzjahresreifen nicht.

Ein Ganzjahresreifen zählt zur Kategorie Winterreifen,

da er immer die "M+S-Kennung" trägt

und die "Echten" tragen zusätzlich noch das "Alpine-Symbol" (Snowflake);)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Reifen mit unterschiedlichem Geschindigkeitsindex