Reifen mit Notlaufeigenschaften
Hi
Hat schon jemand Reifen mit Notlaufeigenschaften auf seinem Wagen (W211/S211) montiert?
Von Werk aus sind sie für den W211/S211 nicht bestellbar. Aber die meisten andere Klassen (A, C, CLK, CLS, SLK, S, CL, ...?) haben sie schon (Ja, sogar die A und die C. 🙁) Nur das Volumen-Produkt E und das Prestige-Produkt SL sind damit nicht lieferbar. 😠 (Ok, noch die M-Klasse - aber wer fährt schon so eine Karre 🙄 - und der G - aber das ist so wie so eine Klasse für sich 🙂.)
In weiser Voraussicht hab' ich damals das Reifendruckkontrollsystem (RDK) mitbestellt und gehofft, dass mal solche Reifen bei Daimler auftauchen. Aber nix da, auch in der aktuellen Preisliste sind solche Dinger nicht bestellbar.
Chris
19 Antworten
Hallo billigothi,
das wüsste ich auch gern.... vielleicht wird wieder an allen Ecken gespart.... Man nennt dies auch Modifizieren oder Facelifting.😁
Gruss
Late
Die Reifen kosten doch einen haufen Geld beim Reifenwechsel, da lob ich mir doch das Tirefit.
Als wenn man so oft einen Platten hätte!
Hi
also in meiner BA steht was von "MO Extended" Reifen drin und das wären angeblich Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Die beschreiben dort das Handling bei einem Platten und das die Reifen nur mit RDK zulässig wären etc.
Also müsste es die auch ab Werk geben oder ?!
gruss
warpbird
Hi
@ Late
Naja, mit sparen an und für sich kann das nicht viel zu tun haben. Daimler läst sich solche Reifen ja bezahlen.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese Option erst zur nächsten Modelpflege (Mopf) kommt. Ich glaub' auch, dass einige Dinge, die in letzter Zeit eingespart wurden, wir bei der Mopf wieder sehen werden. Das ergibt dann in Summe eine erhebliche Aufwertung - naja, ist auch eine Möglichkeit.
(Die kleinere) A- und C-Klasse haben diese Option nur die E nicht. Sogar der 5er von BMW hatte dieses Feature von Anfang an - grrr.
@ Durandula
Ich nehme an, mit Reifenwechseln meist du das Wechseln des Reifens auf der Felge selber, und nicht die Umstellung von Winter auf Sommer.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie viel teuerer ein Reifenwechsel bei diesen Reifen ist. Aber die paar Eure wären's mir wert. Und außerdem steht so ein Wechsel bei mir eh nur alle drei bis vier Saisonen an (trotz ca. 40000 km pro Jahr).
Tire-Fit ist zwar ganz nett, aber alle Schäden macht das Zeugs leider auch nicht wieder ganz - und dann...? Ich möcht' nicht wissen, welche Sauerei die Tire-Fit-Soße im Reifen, dem Ventil und dem RDK anrichtet.
Und reifenwechseln nachts bei strömenden kalten November-Regen im Dreck am Fahrbahnrand macht auch keinen Spass (hab' ich schon hinter mir).
@ warpbird
Soweit ich mir erinnern kann, steht in meiner Betriebsanleitung nix zu Reifen mit Notlaufeigenschaften.
Das ein RDK für solche Reifen Pflicht ist, steht im Gesetz.
Chris
Ähnliche Themen
Hi
Ich muss den Thread wieder etwas weiter nach vorne bringen. Alles was nicht auf der ersten Seite zu finden ist, liest so wie so keiner. 😉
Also nochmal die Frage:
Hat schon jemand Reifen mit Notlaufeigenschaften auf seinem E?
Chris
Hi
Ok. Ich stell' die Frage anders:
Weiß irgend jemand was zu Reifen mit Notlaufeigenschaften auf der E-Klasse?
Gibt' denn tatsächlich nur 3 Leute die das interessiert?
Chris
Natürlich NICHT !
Hab mir ja auch schon in einem anderen Beitrag gedanken gemacht was passiert wenn einem bei Kurvenfahrt bei 200 der Reifen platzt !
Hab noch mal was gefunden z.B. bietet Pirelli hier was an http://www.pirelli.de/.../faq_euforia_de.jhtml
oder unter http://www.michelin.de/de/auto/pax_1.jsp
Maile denen mal im Bezug auf Nachrüsten meiner Fahrzeuge(auch E-Klasse) und sag euch mal das Ergebniss !
mfg Freddykl
Laut meinem Reifenhändler können alle Felgen mit diesen Reifen ausgestattet werden. Vorausgesetzt man nimmt Reifen mit verstärkter Flanke. Das Michelin Paxx System arbeitet wohl ander.Ich habe einen neuen BMW 525i Touring, erst mit normal Bereifung und seit etwa 5 Wochen mit 17", 245/45 R17W Bridgestone Potenza RE 50 RFT. Die Reifen haben ein sehr gutes ablaufverhalten, sind aber etwas lauter als die Serien Michelin. Laut Aussage meines Reifenhändlers kosten ein Reifen etwa 20 € mehr. Letzte Woche haben ich mal die Luft aus einem Reifen gelassen und eine Probefahrt gemacht. NIE wieder ohne RFT. Der Wagen fährt bis ca. 80 km/h als wenn nichts währ. Dann wird es etwas schwammig. Einziger Nachteil: Kurze Stösse werden, auf grund der härteren Flanke, stärker weitergegeben. Ansonsten Top Strassenlage.
Und noch ein alter Thread.
Fährt inzwischen schon wer Reifen mit Notlaufeigenschaften? Und wie ist der Unterschied im Konfort zu herkömmlichen Reifen mit gleichen Dimensionen?
CLS kann Winterreifen und Notlaufeigenschaften - E nur entweder, oder. Toll wie das wichtigste Modell vernachlässigt wird.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Und wie ist der Unterschied im Konfort zu herkömmlichen Reifen mit gleichen Dimensionen?
Sehr deutlich! Fahren sich im Vergleich fast wie Vollgummi-Räder. Und so ein "Runflat" ist auch noch deutlich schwerer. In der Dimension 235/45 R17 um gute zwei Kg.
Wenn man jetzt wie vor allem bei BMW einerseits großen Wert auf die ungefederten Massen legt, deshalb viele Fahrwerksteile aus Alu macht, und dann bei den Reifen (ungünstigste Stelle für Gewicht) wieder freiwillig 2 Kg pro Rad dranhängt, ist das für mich auch nicht wirklich logisch.
Die Runflats ersetzen außerdem bei einem Schaden den Reifenwechsel genauso wenig wie das "Tirefit". Sondern ermöglichen ebenfalls nur, dass man bis zum nächsten Reifenhändler "schleicht" (mit max. 80 km/h). Und dafür werde ich persönlich jedenfalls nicht tagtäglich die Nachteile der Runflats in Kauf nehmen.
Muß aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Zumindest sollte man die Runflat-Lösung dem Kunden aber nicht gleich ab Werk aufzwängen - wie das inzw. bei BMW der Fall ist.
Und ein weiterer nicht unwesentlicher Nachteil ist, dass es bisher nur relativ wenige Fabrikate als "Runflat" gibt. Was dann die Reifen-Auswahl entsprechend einschränkt.
Gruß
P. S. Und bei der ganzen Sache sollte man auch noch überlegen, wie oft es der Fall ist, dass man mit einem "Platten" liegenbleibt. Also ich kann mich nichtmehr daran erinnern, wann das das letzte Mal der Fall war. Meine, dass das in der langen Zeit wo ich Auto fahre ein einziges Mal der Fall war. Und das liegt min. 15 Jahre zurück. Und dafür soll ich mir tagtäglich die Nachteile der Runflats antun? Nein, wirklich nicht!
Zur Häufigkeit von Platten:
Mein Passat hatte einen Platten auf der Autobahn bei 160. Bis ich es mitbekam und eine Möglichkeit zum Anhalten da war, war der Reifen Schrott. Da die anderen Reifen noch genug Profil hatten, brauchte ich nur einen neuen, sonst wären es mindestens zwei gewesen.
Vor kurzem durfte ich die rote Warnmeldung wegen zu wenig Druck im KI bewundern. Glücklicherweise Stand ich da auf dem Parkplatz des Händlers, 20 m von der Hebebühne entfernt. Dieser Reifen konnte durch flicken gerettet werden. Sonst wären wirklich zwei neue fällig gewesen.
Also, ganz so selten kommt ein Platter doch nicht vor.
Die erste Generation der Run-Flat-Reifen dürfte wirklich ziemlich ungemütlich sein. Das zeigt auch die vielen verärgerten BMW-Kunden - und die sind oft eher an harte Fahrwerke gewöhnt. Meine Hoffung ist halt, dass sich da inzwischen bei der Entwicklung der RFTs was getan hat.
Schade find' ich, dass man von der Stützring-Variante (Conti) überhaupt nix mehr hört. Die sollte (im Gegensatz zu PAX) auf jeder Felge für jeden Reifen funktionieren. Das wäre dann der richtige Kompromiss. Der Kunde kann sich weiterhin seine lieblings Felgen und Reifen aussuchen und als Nachteil gibt's nur das etwas erhöhte Gewicht, aber keine Komfort-Einbußen.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Zur Häufigkeit von Platten:
Mein Passat hatte einen Platten auf der Autobahn bei 160. Bis ich es mitbekam und eine Möglichkeit zum Anhalten da war, war der Reifen Schrott. Chris
aha, du warst das der seinen reifen letztes jahr auf meiner front verteilt hat 😁
ich war schon selbst dabei als ein reifen (hinten) bei ca. 150 geplatzt ist- auto mit 4 personen und gepäck vollgepackt. schaden am auto durch herumschleudernde reifenteile : 4500€. war ein carisma.
als meine mutter mit meinem e unterwegs war ist ihr auf der ab ein reifen gepletzte (irgendwo reingefahren), sie meinte es gab nur einen kurzen schlag (als ob man über eine querrinne fährt) und ansonsten war erstmal nichts weiter zu bemerken, nur gut das ca. 2 sec später das ki feuerrot war mit der meldung des rdk. reifen waren soweiso fast runter, aber nen burnout hätte ich zugerne damit gemacht 😁