Reifen mit Notlaufeigenschaften
Hi
Hat schon jemand Reifen mit Notlaufeigenschaften auf seinem Wagen (W211/S211) montiert?
Von Werk aus sind sie für den W211/S211 nicht bestellbar. Aber die meisten andere Klassen (A, C, CLK, CLS, SLK, S, CL, ...?) haben sie schon (Ja, sogar die A und die C. 🙁) Nur das Volumen-Produkt E und das Prestige-Produkt SL sind damit nicht lieferbar. 😠 (Ok, noch die M-Klasse - aber wer fährt schon so eine Karre 🙄 - und der G - aber das ist so wie so eine Klasse für sich 🙂.)
In weiser Voraussicht hab' ich damals das Reifendruckkontrollsystem (RDK) mitbestellt und gehofft, dass mal solche Reifen bei Daimler auftauchen. Aber nix da, auch in der aktuellen Preisliste sind solche Dinger nicht bestellbar.
Chris
19 Antworten
Wie sind denn nun die Erfahrungen von heutigen Runflat Besitzern? Ist der Abrollkomfort schlechter / das Abrollgeräusch lauter?
Zitat:
Original geschrieben von Nelte
Wie sind denn nun die Erfahrungen von heutigen Runflat Besitzern? Ist der Abrollkomfort schlechter / das Abrollgeräusch lauter?
Der Komfort ist schlechter. Würde ich nicht wollen. Aber wie so oft: ist Geschmackssache. Da heute der Trend hin zum harten Fahrwerk geht, stört es aber nicht so viele Leute.
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
ich war schon selbst dabei als ein reifen (hinten) bei ca. 150 geplatzt ist- auto mit 4 personen und gepäck vollgepackt. schaden am auto durch herumschleudernde reifenteile : 4500€. war ein carisma.
Da hatte ich ja wirklich sehr viel Glück ...als mir letztens der Reifen von der Felgen flog ist nichts passiert ... außer eine kleine Delle im Schaldämpfergehäuse vom linken Auspuff .
Da der eh gewechselt wurde , sieht man nichts mehr .
Aber komisch war es schon , kein Ausbrechen oder sonst was , konnte normal weiterfahren und rechts anhalten !
Hatte fast die gleiche Geschwindigkeit !
Andi
lasst die finger von diesen sogenannten runflats! das ist der allerletzte dreck!
die dinger sind keineswegs sicherer - man hat nur den vorteil das die dinger bei einem NORMALEM reifenschaden nicht sofort gewechselt werden müssen und man damit noch in die werkstatt eiern kann. wenn der reifen richtig fetzt nützt auch die stärkere karkasse und lauffläche gar nix!
dafür erkauft man sich aber das fast doppelte gewicht an den ungefederten massen die man deutlich spürt, die das handling und das einlenkverhalten arg verschlechtern. der komfort leidet durch die enorme steifigkeit erheblich und die dinger rutschen doppelt so früh wie ein normalreifen da sie so gut wie gar nicht walken können. und das ist ein absolutes sicherheitsrisiko. mir nützt sicherheit beim "seltenen" platten nix wenn ich da abfliege wo normal reifen noch sicher fahren!
dazu kommt noch das die runflats ein drittel teurer sind und jeder reifenmonteur flucht wenn er diese montieren muss. da sind nicht nur ein paar wenige felgen bei der montage beschädigt worden.
bmw rüstet viele modelle mit runflats aus und spart sich so platz für das reserverad und die kosten für tirefit und werkzeug. wir hatten sie auf dem mini copper auch drauf gehabt und nach wechsel auf normale reifen war es ein unterschied zum positiven wie tag und nacht. nie wieder runflats - noch nichtmal für umsonst!
Ähnliche Themen
Ich möchte die Runflat Diskussion wieder aufwärmen.
Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich komfort ?
Wer hat inzwischen Erfahrung ?
Was haltet Ihr von diesen Reifen ?
Gruss
newbeta