Reifen mit aktuellen DOT
Hallo,
ich bin auf ein kleines Problem beim Kauf von Transporterreifen gestossen. Bei unseren Reifenhändlern konnte mir keiner Reifen anbieten, mit einer aktuellen DOT . Die Reifen sollten beim Wohnwagen ja nicht älter als 6 Jahre sein (wegen der 100km/h Zulassung).
Kennt jemand einen Versandhandel, wo man die DOT abfragen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:05:55 Uhr:
, basta.
Sorry,
überlegst du nie bevor du so einen provozierenden Text postet?
Du mutierst ja regelrecht zum Elch.
Du bist doch Taxifahrer?
Unterhälst du dich nie mit deinen Kollegen?
Oder sitzen die alle nur vor dem Computer und fahren nie.
Dann müsstest du doch sicherlich wissen, das es immer mal schlechte Reifen gibt.
Seine eigene Erfahrung posten hat nichts damit mit zu tun, einen Artikel unter generalverdacht zu stellen.
Meine 12 Jahre alten Noname Reifen auf meinem "ichfahrezurMüll oder "kannichdenmalhaben" - Anhänger halten sicherlich noch 30 Jahre für diesen Einsatz.
Aber das hat ja nichts mit dem Thema hier zu tun.
Ich habe nach der Wende direkt bei Mercedes diese "DDR" Reifen gekauft für meine fahrenden Taxen, und jahrelang gefahren. Komme gerade nicht auf den Hersteller. (Barum??)
Keine Ausfälle.
Ich bin für alles offen. Nur nicht für dein sinnfreies provozierendes Geposte.
44 Antworten
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 25. Januar 2017 um 12:34:43 Uhr:
Der Tipp mit Reifen die im Rückstand sind war richtig
Hilft aber null aus der Unsicherheit. Der Tipp, den Händler ans Telefon zu drängen, damit er das mit seinem Lieferanten abklärt, sollte helfen (tat es auch bisher ausnahmslos - klappt sicher beim Händler auf dem Dorf besser als bei einem Kettenhändler).
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Januar 2017 um 10:19:40 Uhr:
In der Bucht und bei sonstigen Reifenanbietern wird zwar meistens auch nur Wischiwaschi dazu geschrieben, aber manchmal auch nicht.
Ich teile den Händlern dann meine Kaufabsicht mit, unter der Voraussetzung dass die Reifen maximal ein Jahr alt sind und mir die DOT vorab mitgeteilt wird.
Bisher hat das immer geklappt, sollte ich aber keine Antwort erhalten, verzichtet ich eben auf den Kauf.
Hast du Anbieter parat bei denen es geklappt hat, hab einige auch angeschrieben, aber alle verweisen auf max 24Monate!
Auch wenn es dem Zeitgeist ganz extrem widerspricht. So was regelt man am besten persönlich, alternativ per Telefon beim Händler in der Nähe, der auch nicht teurer ist.
Dann hast du andere Händler als die Meisten. Mir selbst haben mehrere Händler vor Ort bestätigt, dass auch sie so gut wie keinen Einfluss auf die Hersteller haben ihnen eine bestimmte, möglichst aktuelle DOT zu liefern.
Das liegt nicht am Händler, egal ob vor Ort, oder online, die HERSTELLER machen das einfach nicht. Die nehmen bei Bestellungen die Reifen aus dem Lager wie sie kommen, bei diesen Hochregallagern bei denen alles ein computergesteuerter Stapler ohne menschliches Zutun holt wäre das auch unmöglich.
Vor allem moderne vollautomatische Lager sind „chaotisch” sortiert, sprich da wird alles durcheinander gelagert ähnlich wie das eine Festplatte macht. Fällt die EDV aus findet kein Mensch mehr irgendwas
Ähnliche Themen
Ja, habe ich offensichtlich. Meiner bestellt auch nicht beim Hersteller, sondern irgendeinem Großhändler. Und kennt dort seinen Ansprechpartner auf Gegenseitigkeit. Du musst das ja auch nicht probieren.
EDIT: Um Missverständnisse zu klären: Dies ist keine Aufforderung an Südländer, einige 100 km zu fahren, um hier zu kaufen). Sondern eine Empfehlung, es so zu probieren. Es kann, muss aber nicht funktionieren. Ich weiß, ganz, ganz schwer zu verstehen.
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 25. Januar 2017 um 14:59:16 Uhr:
Hast du Anbieter parat bei denen es geklappt hat, hab einige auch angeschrieben, aber alle verweisen auf max 24Monate!
Seit einiger Zeit kaufe ich meine Reifen über eBay und zwar dann, wenn Sonderrabatte angeboten werden.
Wenn die DOT nicht eingegrenzt ist, dann frage ich.
Beispiele:
Anfang 2016: 4x Sommerreifen Goodyear EfficientGrip Performance 205/55 R16 91W für 213,- €.
Ende 2016: 4x Michelin CrossClimate 205/55 R16 94V XL M+S für 225,- €.
Da kann mein örtlicher Händler nicht annähernd mithalten.
Für die Montage incl. neuer Ventile, Wuchten, Altreifenentsorgung usw. zahle ich 50,- €, wobei ich die Räder selbst ans Fahrzeug montiere.
Ich denke, dass jede der genannten Lösungen für den jeweiligen Beitragsschreiber die jeweils Richtige ist. 🙄
Es macht doch allein schon einen nicht unerheblichen Unterschied, ob ich z.B. in Berlin oder Frankfurt lebe und gefühlte 835 Reifenhändler zur freien Auswahl vor der Haustüre habe oder hier in Augsburg, wo man in den gelben Seiten einen größeren Schriftgrad verwendet, nur damit eine Seite unter dem Suchbegriff "Reifen" (inkl. Reifenmontagebetrieben) überhaupt voll wird 😁 ... und selbst da kann es sein, dass ich einen super Händler vor Ort finde. Dazu macht es nach meiner Erfahrung einen riesen Unterschied, ob ich 08/15-Standardreifen benötige oder eher selten gefragte Reifendimensionen bzw. einen speziellen Last- oder Geschwindigkeitsindex.
Insofern wird der Eine von uns besser beraten sein, zu seinem Händler vor Ort zu marschieren und der Andere bestellt besser online.
Es gibt halt tatsächlich Themen, bei denen ALLE irgendwie recht haben ... trotz unterschiedlichster Herangehensweisen an eine Problemstellung: "viele Wege führen nach Rom"
Welcher der Vorschläge die Lösung für den TE ist, um an Reifen mit relativ neuer DOT zu kommen, kann nur er selbst beurteilen 🙄
Gruß
NoGolf
Der einfachste Punkt ist doch die Frage ob man die bestellten Reifen abnehmen muss.
Vorher klären und wenn die Dot zu alt ist, einfach zurück und weiter suchen.
Aber vorher drüber reden, nicht im nachhinein.
Tatsache ist, so einfach ist das leider nicht mit der DOT gerade bei nicht so oft gekauften Größen wie Wohnwagen.
Da kann sich auch Keiner viel auf Lager legen, denn praktisch Jeder der eine 100erter Zulassung hat will eine möglichst frische DOT und Keine die schon 1 Jahr rumliegt.
Das Problem haben alle Hersteller wie Händler, einerseits sollten Reifen immer vorrätig sein, andererseits wollen alle eine aktuelle DOT, ein Teufelskreis.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:20:29 Uhr:
, andererseits wollen alle eine aktuelle DOT, ein Teufelskreis.
Ich glaube das nur die hälfte der Menschen daran denken bezw. denen es egal ist.
Ob wissentlich oder unwissentlich stelle ich mal außen vor.
Ich habe schon duzende von Campingfahrzeuge besichtigt und darunter waren auch Camper mit 40 jähriger Erfahrung.
Denen war es wurscht o. sie wussten wirklich nicht das die 20 Jahre alten Reifen mit neuwertigen Profil nicht mehr verkehrsicher waren.
Und während ich noch darüber verhandeln wollte, kaufte ein andere das Mobil und war glücklcih über die tollen Reifen.
Wir sind einfach sehr unterschiedlich.
Unfug, den man nicht vom Stammtisch in Foren tragen sollte.
Man sollte in solchen Dingen auch nicht glauben, sondern wissen.
Zitat:
@Wernerdietrich schrieb am 26. Januar 2017 um 20:02:24 Uhr:
Barum Reifen sind glaube ich Runderneuert... die kommen mir nich auf,n Auto und nich auf,n Hänger
Zur Info:
Barum ist eine Tochter der Continental AG. Die offizielle Firma lautet Continental Barum s.r.o..
Unternehmensstammsitz ist Otrokovice in der Tschechischen Republik. Reifen mit dem Produktnamen Barum, Uniroyal und Continental werden im Werk Otrokovice und in anderen Produktionsstätten des Continental-Konzerns in Schweden, Frankreich, Rumänien und Portugal hergestellt.
Bei unserem WoWa waren die Barum schon ab Werk montiert.
Da fahre ich lieber wieder Barum als Kormoran oder Goodride!
Matador (werkseitig auf vielen Wohnwagen montiert) gehört auch zu Continental und das war der letzte Schrott, wie leider sehr viele am eigenen Leib erleben mussten, mich eingeschlossen.
Auf einen Wohnwagen gehören Premiumreifen, weil die Belastungen extrem sind.