1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Reifen mit aktuellen DOT

Reifen mit aktuellen DOT

Hallo,
ich bin auf ein kleines Problem beim Kauf von Transporterreifen gestossen. Bei unseren Reifenhändlern konnte mir keiner Reifen anbieten, mit einer aktuellen DOT . Die Reifen sollten beim Wohnwagen ja nicht älter als 6 Jahre sein (wegen der 100km/h Zulassung).
Kennt jemand einen Versandhandel, wo man die DOT abfragen kann?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:05:55 Uhr:


, basta.

Sorry,

überlegst du nie bevor du so einen provozierenden Text postet?

Du mutierst ja regelrecht zum Elch.

Du bist doch Taxifahrer?
Unterhälst du dich nie mit deinen Kollegen?

Oder sitzen die alle nur vor dem Computer und fahren nie.
Dann müsstest du doch sicherlich wissen, das es immer mal schlechte Reifen gibt.

Seine eigene Erfahrung posten hat nichts damit mit zu tun, einen Artikel unter generalverdacht zu stellen.

Meine 12 Jahre alten Noname Reifen auf meinem "ichfahrezurMüll oder "kannichdenmalhaben" - Anhänger halten sicherlich noch 30 Jahre für diesen Einsatz.

Aber das hat ja nichts mit dem Thema hier zu tun.

Ich habe nach der Wende direkt bei Mercedes diese "DDR" Reifen gekauft für meine fahrenden Taxen, und jahrelang gefahren. Komme gerade nicht auf den Hersteller. (Barum??)
Keine Ausfälle.

Ich bin für alles offen. Nur nicht für dein sinnfreies provozierendes Geposte.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Jupp, mein Kumpel hatte auf seinem neuen Hobby auch so Mistreifen werkseitig aufgezogen.

Das hängt ja wohl davon ab, was für Reifen bei welcher Last gefahren werden.

Bei meinem Hobby LI 96 entspr. 1.420 kg bei 140 km/h.

Da sehe ich mit nicht ausgenutzten 1.300 kg zGM und knapp 100 km/h max. keine extreme Belastung (bisher gefahren ohne jede Probleme 2x Barum, 2 x Fulda und jetzt Kargomax von gt-radial (Gajah-Tunggal, Produktion China und Indonesien, Aktienmehrheit Michelin und Garibaldi).

So auf die Schnelle habe ich auch keinen so genannten Premium-Hersteller gefunden, welcher die Reifen der Größe mit dem LI anbietet.

Hymer hatte den LI bis zum letzten kg ausgereizt.

Das hängt eher von der Realität ab.

Das man die Reifen vor Fahrantritt augenscheinlich prüft und Risse nach 12 Monaten feststellt.

Da kann im Schein und auf dem Reifen stehen was will.

Tut mir leid aber ich muss sagen Reifen die 6 Jahre halten sollen, halten ALLE wurscht welcher Hersteller. Auf meinem Lastenhänger 750 kg sind Reifen von was weiß ich was 25 Jahre problemlos.

Auf DOT begrenzten Reifen halten auch ALLE problemlos, nur werden die im Web, oder wo auch immer zerrissen, sie halten egal welcher Hersteller, basta.

Manche Dinge muß man vermutlich selbst erleben, um sie zu glauben.
Das nennt man dann Erfahrung.
http://www.motor-talk.de/.../...-zu-eventuellen-schaeden-t2343874.html

Das sieht ja tatsächlich nach einen Serienfehler aus. Es ist schon ca 35 oder mehr Jahre her da hatte ich gleich 4 defekte Reifen von Conti auf einem Ford Taunus, scheinbar kommt das immer wieder mal vor.

Trotzdem würde ich nicht pauschal jetzt alle „Billigreifen” verurteilen.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:05:55 Uhr:


, basta.

Sorry,

überlegst du nie bevor du so einen provozierenden Text postet?

Du mutierst ja regelrecht zum Elch.

Du bist doch Taxifahrer?
Unterhälst du dich nie mit deinen Kollegen?

Oder sitzen die alle nur vor dem Computer und fahren nie.
Dann müsstest du doch sicherlich wissen, das es immer mal schlechte Reifen gibt.

Seine eigene Erfahrung posten hat nichts damit mit zu tun, einen Artikel unter generalverdacht zu stellen.

Meine 12 Jahre alten Noname Reifen auf meinem "ichfahrezurMüll oder "kannichdenmalhaben" - Anhänger halten sicherlich noch 30 Jahre für diesen Einsatz.

Aber das hat ja nichts mit dem Thema hier zu tun.

Ich habe nach der Wende direkt bei Mercedes diese "DDR" Reifen gekauft für meine fahrenden Taxen, und jahrelang gefahren. Komme gerade nicht auf den Hersteller. (Barum??)
Keine Ausfälle.

Ich bin für alles offen. Nur nicht für dein sinnfreies provozierendes Geposte.

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 28. Januar 2017 um 09:20:08 Uhr:



Zitat:

Sorry,

überlegst du nie bevor du so einen provozierenden Text postet?

Sorry,
liest du nie bevor du so einen provozierenden Text schreibst?
oder hapert`s beim Verstehen von Texten?

;-)

Eben hab ich meine Zeitmaschine vom Dachboden geholt. Hat übrigens nen´ 85er DeLorean mit Reifen DOT < 6 Jahre als "Gehäuse".

Ich stelle an besagter Zeitmaschine ein: 31.12.2016. Alles einsteigen. Und jetzt erneuern wir zusammen nochmal unsere guten Vorsätze fürs neue Jahr! Also ich selbst werde dazu beitragen in Zukunft gewisse Zankereien und Provokationen zu umgehen. Und Ihr?? 😉😉😉

Gruß
NoGolf

Ich habe heute neue Reifen gekauft für den Wowa habe aktuelle Dot bestellt gekommen ist Dot 2015.Sind nun montiert.So wie ich das hier lese muss ich in 4 Jahren wieder neue kaufen???Ja ich habe auch 100kmh Zulassung.

Ja musst du,daher immer vorher schauen was einen angedreht wird.

Zitat:

@catte77 schrieb am 17. März 2017 um 18:24:36 Uhr:


...
habe aktuelle Dot bestellt gekommen ist Dot 2015.
...

Du hast bekommen, was du bestellt hast.

Bei Reifenbestellungen muss man präzise Vorgaben machen, wenn man sich nicht den händlerfreundlichen Auslegungsmöglichkeiten beugen will, die etwa so lauten können:
Die Reifen stammen aus laufender Produktion.
Lagerware, die älter als 3 Jahre ist, ist als DOT Ware mit dem Produktionsjahr gekennzeichnet.
Laut BRV e.V. gelten bei sachgemäßer Lagerung Reifen bis zu 3 Jahren als fabrikneu bis zu 5 Jahre als neu.

Hättest du explizit z.B. maximal sechs Monate alte Reifen bestellt, dann hättest du dich jetzt nicht ärgern müssen.

Bis zu 3 Jahre alte Reifen dürfen noch als Neureifen verkauft werden ohne speziellen Hinweis des Händlers. Für Tempo 100-Anhänger ist es äußerst ärgerlich, solche Reifen zu bekommen, denn dann wird man nach weiteren 3 Jahren bereits gebremst. Entscheidend ist die DOT, nicht das Kaufdatum.

Da bin ich mit meinen letzten 4x4 Reifen für den Pickup auch drauf reingefallen, weil das Alter beim Online Händler nicht im Shop ausgewiesen war. Nachträglich wurde mit klar, dass meine neuen 265/70R17 General Grabber AT für 119€ pro Stück schon 2 Jahre gelagert waren, während die Variante für 169€ beim gleichen Händler pro Stück mit 2 Monaten noch sehr frisch war.
Weil mich erst der Werkstatt beim Aufziehen der neuen (alten) Reifen auf die alte DOT aufmerksam gemacht hat, habe ich die gut gelagerten Reifen notgedrungen akzeptiert, werde aber bei der nächsten Bestellung auf echte Neuware achten.
Für den 4x4 Pickup ist es auch nicht ganz so dramatisch, da ich die AT Reifen nur im Sommer fahre und wegen des härteren Gummis die Laufleistung und Stabilität auf steinigem Untergrund etwas größer ist. Mit dem Geländewagen bin ich eh nicht so schnell unterwegs.
https://www.adac.de/.../default.aspx

Bernhard

Das war doch weiter oben alles schon Thema.
Ich habe beim Letzten Kauf auch lange gesucht und geforscht, Keiner, Niemand, weder ein Internethändler, noch ein örtlicher Händler wollte mir garantieren, dass ich eine aktuelle DOT bekomme. Der Grund sie wissen es selbst nicht weil das auch die Hersteller selbst nicht garantieren.

Ein örtlicher Händler hat mir dann den Tip gegeben einen Reifen zu bestellen der seit einiger Zeit schon im Rückstand ist da ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der gerade neu produziert wird und genau so war es dann auch ich bekam niegelnagelneue Reifen, zwar mit etwas Wartezeit und nicht meine ursprünglich gewünschten aber das war mir dann auch egal, Hauptsache neu.

Zitat:

@catte77 schrieb am 17. März 2017 um 18:24:36 Uhr:


Ich habe heute neue Reifen gekauft für den Wowa habe aktuelle Dot bestellt gekommen ist Dot 2015.Sind nun montiert.So wie ich das hier lese muss ich in 4 Jahren wieder neue kaufen???Ja ich habe auch 100kmh Zulassung.

nein musst du nicht, du darfst danach nur in D keine 100km/h mehr fahren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen