Reifen Michelin oder goodyear
Also leute ich muss mir einen neuen satz reifen kaufen
jetzt weiß ich nicht welche
zur auswahl stehen bei mir MICHELIN Pilot Sport 3 und Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
was haltet ihr von diesen reifen oder empfehlt ihr andere.
meine reifengröße 245/40 R18
und ich denke das ich mir keine runflat mehr kaufe da der fahrkomfort eingeschränkt wird
was denkt ihr darüber.
Beste Antwort im Thema
Deine Fahrweise entspricht im Großen und Ganzen meiner.
Michelin ist komfortorientiert mit leichten Schwächen bei Nässe ( für sportliche Fahrer). Allerdings laufen sie sehr ruhig, halten sehr lange und sind leider meist der Teuereste in der Anschaffung, aber jeden Cent wert da sie länger fahrbar sind.
Egal ob 520D oder 535D bei mir in der Firma laufen Sie rund 48-60 000 km und werden dann mit ca 3 mm Restprofil entsorgt.
Bei Conti kamen wir auf ca 25- 35 000 km Laufleistung also ein deutlicher Unterschied.
PS: Der Unterschied Michelin zu Conti ist größer als es der ahnen kann der es selber nicht probiert hat.
RSC?? Indikutabel selbst auf dem 2011 augelieferten Neuwagen
23 Antworten
Ich hab keinen eingeschränkten Fahrkomfort, weiß nicht, was die Leute immer haben. Vielleicht fahren die alle auf ausgehärteten Walzen rum 😁
Ich fahre nur RSC Räder seit 2003. Das "rumpelige" ist längst vorbei.
Ich fahre den GoodYear in 245/275 RSC Mischbereifung und empfehle einen anderen Reifen, in Deinem Fall dann Michelin.
Gründe sind u.a. Neigung zu Sägezahn (sehr nervig), wenig Traktion usw.
Pluspunkt für GY ist die Haltbarkeit, fahren wirklich nicht so schnell ab, auch wnn man flotter fährt.
Hatte initial den Goodyear NCT 5 drauf, letzte Saison den Conti Sportcontact 3 oder wie die Mistdinger heißen. Sind nach einer Saison runter und das Auto fährt wie eine Holzkutsche. Laut sind sie obendrein auch noch.
Die GY sind auch etwas härter, federn aber bei weitem nicht so hart und polterig ab. Sägezahnbildung hatten meine auch ansatzweise. Habe jetzt auch den Michelin ins Auge gefaßt; im übrigen bei den gleichen fiesen Maßen. 245/45 wären erheblich angenehmer.
Die Michelin sind wohl eher komfortorientiert, halten aber auch relativ lange. Von denen habe ich bisher nur gutes gehört.
Wenn Du eher "sportlich" fährst kann ich Dir wärmstens die Pirelli P Zero (rosso) ans Herz legen. Die habe ich auf den Elfer drauf und finde sie richtig gut. Tadelloser Hochgeschwindigkeitsreifen.
Ich als Normalfahrer habe noch nie einen Unterschied zwischen einzelnen Reifen von Premium Herstellern bemerkt. Mir fehlt da vermutlich der "Popo- Meter"...
Ich würde auch aus o.g. Gründen zum Michelin greifen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Ich als Normalfahrer habe noch nie einen Unterschied zwischen einzelnen Reifen von Premium Herstellern bemerkt. Mir fehlt da vermutlich der "Popo- Meter"...
Na ja, der GY hat beimir 6 Jahre und ca 60tsd km gehalten, der Conti 1 Jahr und 25tsd km. Das hat sogar meine Brieftasche gemerkt, höhö. Nur weil ich 100€ sparen wollte. Mazel tov!
Hm, verwunderlich. Denn Continental baut an und für sich ja schon gute, hochwertige Reifen.
Ich habe die SportContact 3 aufm Z3 3.0i, an der Vorderachse (Hinterachse: Pirello P Zero Rosso). Die SportContact 3 oder 5 erwog ich auch rundum für den 530xd, komme nun nach Deinem Beitrag aber doch etwas ins Grübeln, ob das die richtige Entscheidung wäre.
Auch interessant finde ich den Nokian Z G2. Der war neulich in einem großen Sommerreifen-Vergleichstest, den ich las, Testsieger. Mir rund 150 Euro in der Dimension 225/50 R17 ist er zudem vergleichsweise erschwinglich.
Michelin-Reifen sollen relativ hart sein: Das macht sie angeblich langlebig und verschleissarm, bedingt aber auch vergleichsweise geringeren Grip.
Zitat:
Michelin-Reifen sollen relativ hart sein: Das macht sie angeblich langlebig und verschleissarm, bedingt aber auch vergleichsweise geringeren Grip.
DAs kann ich absolut bestätigen, genau so ist es.
Da kaufst Du Dir nicht RSC Räder mit Alt-RSC Komforteinbussen. Fahr ich lieber gute RSC.
@jc902
Das habe ich auch gedacht. An der Vorderachse habe ich auch noch vergleichsweise viel Profil, nur die HA ist auf 3mm runter. Mein Fahrprofil beträgt größtenteils Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 120-160 km/h. Also, ein richtiger Reifenfresser bin ich nicht. Luftdruck war +0,2 Bar über Soll.
War selber ziemlich enttäuscht. Nur habe ich dann mal etwas geforscht und schon den einen oder anderen durchwachsenen Bericht bezüglich Continental gelesen.
Für mich persönlich stellen sie zumindest in der Dimension 245/40 als W oder Y Reifen keine glückliche Alternative dar; dafür sind mir knapp 1000€/Satz zuviel.
Da stimme ich Dir vollkommen zu.
Ich tendiere nun zum Nokian Z G2:
http://www.testberichte.de/p/nokian-tests/z-g2-testbericht.html
Deine Fahrweise entspricht im Großen und Ganzen meiner.
Michelin ist komfortorientiert mit leichten Schwächen bei Nässe ( für sportliche Fahrer). Allerdings laufen sie sehr ruhig, halten sehr lange und sind leider meist der Teuereste in der Anschaffung, aber jeden Cent wert da sie länger fahrbar sind.
Egal ob 520D oder 535D bei mir in der Firma laufen Sie rund 48-60 000 km und werden dann mit ca 3 mm Restprofil entsorgt.
Bei Conti kamen wir auf ca 25- 35 000 km Laufleistung also ein deutlicher Unterschied.
PS: Der Unterschied Michelin zu Conti ist größer als es der ahnen kann der es selber nicht probiert hat.
RSC?? Indikutabel selbst auf dem 2011 augelieferten Neuwagen
Indiskutabel fur Dich
Also ich habe diese Vredestein hinten und vorne habe vorne 245/19 und hinten 275/19 http://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?... Mit denen bin ich ganz zufrieden . Fahre im Winter 225/17 auf Conti und da gibt es keinen Unterschied beim Comfort
Servus in die Runde!
Ich bin auch am Überlegen, welchen Reifen ich mir holen soll.
Im E46er-Forum hatte ich meinen persönlichen Reifentester, der jedes Jahr einen Satz runtergeschruppt hat.
Seinen Empfehlungen bin ich immer mit Zufriedenheit gefolgt.😁
Ok, ich möchte also meine Goodyear NCT 5 in 245/40 los werden, weil ich den Dingern aufgrund von etlichen Reifenplatzern nicht traue.
Es sollten auch wieder Runflats sein.
Bis jetzt gefällt mir der Pirelli P Zero am besten, wenn ich mal danach gehe, was man hier so liest. Wie schauts bei dem mit dem Grip auf Nässe aus?
Über weitere Infos freue ich mich natürlich.
Hallo allerseits,
ich fahre die Pirelli P Zero Run Flat. Für mich der Beste Reifen nach Conti Sport2 und 3, Michelin und Goodyear.
Reifen ist auch bei schnellen Fahrten > 200km/h am leisesten, Abnutzung ca.40-50 tkm, sehr guter Grip bei Trockenen Verhältnissen und gute Traktion bei Nässe.
Meine Dimensionen sind rundum 245/45 R18.
Einzig der Preis ist nicht ohne, aber dafür TOP-Reifen.
http://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...
Kann ich nur empfehlen!!