Reifen Luftdruck

VW Touran 2 (5T)

Hallo

Welchen Reifen Luftdruck fährt Ihr
in den Dimensionen 16 und 17 Zoll

Optisch sieht es mit den empfohlenen 2,5 bar vorne aus als wäre zu wenig Luft drinnen.

Ich verwende zur Zeit 2,9 bar

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kutti81 schrieb am 27. Juli 2017 um 12:03:58 Uhr:


Habt ihr eine Empfehlung für 235/40 R19 ?

ja z.b. einen BMW 318ti oder sowas.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@DrFeinbiber schrieb am 28. Juli 2017 um 13:27:32 Uhr:


Ab wann spricht man denn von voll beladen?

Ich habe immer noch das Bildchen mit den 5 Personen und 3 Koffern im Kopf ...

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. Juli 2017 um 15:48:10 Uhr:



Zitat:

@DrFeinbiber schrieb am 28. Juli 2017 um 13:27:32 Uhr:


Ab wann spricht man denn von voll beladen?

Ich habe immer noch das Bildchen mit den 5 Personen und 3 Koffern im Kopf ...

Ich habe exakt das selbe gedacht 😁

Ungeklärt bleibt laut diesem Piktogramm auch der optimale Reifendruck, wenn man alleine ohne Koffer unterwegs ist... 😕 😉

@DrFeinbiber: Die Interpretation von "voll beladen" bleibt wohl jedem selbst überlassen.
Laut DIN 70020 wird die Masse des Fahrers mit 75kg veranschlagt, und im Flugverkehr ist die Freigepäcksgrenze meistens mit 23 Kilo festgelegt, das ergibt laut VW-Piktogramm eine Beladung von 444 Kilogramm! 😉

Danke lwinni und vor allem Rainer_O, dieser analytische Ansatz ist genau nach meinem Geschmack! 😉 Für die Schätzung des richtigen Luftdrucks bei Beladung zwischen fast leer und voll kann man dann einfach interpolieren 😁 Und die Zahl 444kg lässt sich ja gut merken! Nun braucht man nur noch eine PKW-Waage oder die Gewichtsangabe jeder mitreisenden Person. Vermutlich ist die Anschaffung einer PKW-Waage stressfreier 😁

Ich denke, man muss es nicht so eng sehen...
Wichtig ist mMn, dass bei Urlaubsreisen o.ä. der max. Luftdruck drauf ist und nicht zu gering.
Zu hoher Luftdruck ist unkomfortabel und lässt den Reifen nur mittig abreiben...
Ich habe auch festgestellt, dass es oft vom Reifen abhängt ist, daher gibt es auch beim Hersteller Angaben dazu!

Ähnliche Themen

Ich fahre eigentlich immer einen höheren Luftdruck als optimal. Mittig ablaufende Reifen hatte ich trotzdem noch nie. Dafür muss man wohl die 3 Bar überschreiten.

Ein Problem tritt dann auf, wenn man mit max Druck voll beladen in den Urlaub fährt und dann vor Ort fast leer zb bei Regen fährt.
Vorne ist der Druck kaum unterschiedlich, hinten ~ 0,8 bar Unterschied. Und das ist die"führende" Achse.
Also entweder korrigieren oder vorsichtiger fahren.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2017 um 20:16:00 Uhr:


Ich fahre eigentlich immer einen höheren Luftdruck als optimal. Mittig ablaufende Reifen hatte ich trotzdem noch nie. Dafür muss man wohl die 3 Bar überschreiten.

Beim Golf sind es vorne empfohlen 2,3 Bar. Ich habe anfangs 2,6 rein gemacht, weil ich die Empfehlung zu schwammig fand.
Im Frühling kamen neue Reifen drauf und im Herbst waren sie mittig fast runter! Außen noch 3-4 mm.
Daraufhin bin ich runter auf 2,4 bar rundum. Mittig ist der Verschleiß immer noch höher, aber nicht mehr so extrem.
Könnte auch am Fahrprofil liegen.... Oder auch nicht 🙂

Zitat:

@lwinni schrieb am 29. Juli 2017 um 13:45:54 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Juli 2017 um 20:16:00 Uhr:


Ich fahre eigentlich immer einen höheren Luftdruck als optimal. Mittig ablaufende Reifen hatte ich trotzdem noch nie. Dafür muss man wohl die 3 Bar überschreiten.

Beim Golf sind es vorne empfohlen 2,3 Bar. Ich habe anfangs 2,6 rein gemacht, weil ich die Empfehlung zu schwammig fand.
Im Frühling kamen neue Reifen drauf und im Herbst waren sie mittig fast runter! Außen noch 3-4 mm.
Daraufhin bin ich runter auf 2,4 bar rundum. Mittig ist der Verschleiß immer noch höher, aber nicht mehr so extrem.
Könnte auch am Fahrprofil liegen.... Oder auch nicht 🙂

Ich fahre auf dem Golf schon immer im Sommer 2,7 Bar auf den 17er Rädern, den Golf 6 2l TDI habe ich mit 45.000km auf Sommerreifen abgegeben. Die Reifen hatten über 4mm Profil(sonst hätte ich ja neue zahlen müssen) und waren nicht mittig abgelaufen. Auf dem Golf 7 1,4l TSI habe ich jetzt 26.000km und die sehen auch sehr Plan aus. Die WR 16er habe ich vom Golf 6 übernommen(nur Felgen gewechselt) und die haben mit 2,5 Bar jetzt 50.000km(Michelins) drauf und sind auch noch Fit, wohl nur langsam alt.
Ich schiebe die hohe Laufleistungen auch auf den Luftdruck. Fahrweise zwar vorausschauend (d.h. wenig bremsen) aber mal Gasgeben, durch Kurven flitzen ist öfter drin, zudem schneller durch die Kurve ja auch bedeutet man muss vorher weniger bremsen und danach weniger Differenzgeschwindigkeit wieder aufbauen. Zu 80% wird das Auto alleine bewegt.
Kann man durch die Fahrweise das Profil eher mittig abbauen?

Naja, nicht Fahrweise, sondern Fahrprofil!
Was passiert mit einem doch recht weichem Reifen, wenn dieser z.b. auf der BAB konstant bei 140-180 km/h und guten Temperaturen im Sommer läuft?
Ich brauche pro Saison vorne, vor kurzem noch ca. 20000km, jeweils einen Satz Reifen, hinten halten diese wiederum 2 Sommer lang. Daher konnte ich schnell merken, dass 2,6 Bar und mehr den Abrieb mittig verursachten. Wie gesagt, im Sommer immer noch etwas höherer Abrieb in der Mitte, im Winter auf 16" passen die 2,4 bar gut. Einen Wechsel von vorne nach hinten mache ich schon lange nicht mehr, lohnt sich bei mir nicht...

So, habe heute meinen 190 PS TDI mit 17 Zoll testweise auf 2,9 bar rundum gestellt. Laut Anleitung kann man das auch als neuen Standard einstellen. Leider gibt es die beschriebene "SET"-Option bei mir nicht. Habt ihr die? Oder gibt es sowas wie einen Admin-Nutzer, den ich vorher einstellen muss?

Aus dem Kopf.... In den Tiefen des Radios kann man einen Reset machen

Ich guck mir das Schildchen auf der Fahrerseite bei geöffneter Tür an der B-Saüle an! je nach dem wieviel ich geladen habe, pack ich luft drauf oder lasse sie ab! Bei mir halten Reifen, durchschnittliche km Leistung 25 tsd im Jahr 4 Jahre!

@lwinni Bin der Anleitung im Handbuch gefolgt, aber bei mir gibt es den benannten Menüpunkt "Set" einfach nicht.. vielleicht muss ich mal beim Händler anhalten. Zumindest meckert er nicht über die 2,9 statt 2,7 bar. Im Übrigen musste ich erst paar Kilometer fahren, ehe er den neuen Druck korrekt erkannt hat.

@DrFeinbiber
Wenn es kein "Set" gibt; hast Du vielleicht das - direkt messende - RDK ?

Ja, genau, das hab ich. Das mit den Sensoren in den Ventilen. Aber sollte man das nicht auch anpassen können? Naja, es meckert ja nicht, von daher ist es schon okay. Aber somit wächst der tolerierte Unterschied zwischen den Reifen an. Ich fahre rundum 2,9 und wenn einer von den vieren auf 2,3 sinkt wird er immer noch meinen, es sei okay. Aber das Abrollverhalten ist dann vermutlich deutlich anders - eben um 0,2 bar "mehr anders" als bei Serieneinstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen