Reifen Luftdruck
Hallo
Welchen Reifen Luftdruck fährt Ihr
in den Dimensionen 16 und 17 Zoll
Optisch sieht es mit den empfohlenen 2,5 bar vorne aus als wäre zu wenig Luft drinnen.
Ich verwende zur Zeit 2,9 bar
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kutti81 schrieb am 27. Juli 2017 um 12:03:58 Uhr:
Habt ihr eine Empfehlung für 235/40 R19 ?
ja z.b. einen BMW 318ti oder sowas.
89 Antworten
Das kann man so pauschal gar nicht beantworten, ausschlaggebend ist meiner Meinung nach die Rad- / Reifenkombination bei Auslieferung des Fahrzeuges. Bei mir (original 18 Zoll) ist der minimale Reifendruck mit 2,7 bar voreingestellt. Leider hat der verantwortungsbewusste Fahrzeugführer keine Macht, diesen Wert anzupassen 🙁 ...
Also ich fahre sowohl im Sommer und Winter jeweils auf 17 Zoll Seal-Bereifung mit 215 Breite. In der B-Säule wird 2.6 bar angezeigt und minimal 2.3 bar. Bin gespannt wie sich die Reduzierung nachher bemerkbar macht.
naja ich hab im Sommer die 225/45/18 und im Winter die 205/65/16.... beides ab Werk.
ich fahre aber immer in allen 2,6 und das passt mir so ganz gut.
min. 2.7 wäre schon etwas viel. Mit VCDS ist da auch nichts zu machen oder?
Hatte schon überlegt die sensoren zu nehmen, wobei die einzige Arbeit die es abnimmt ist beim Räderwechsel mal zu prüfen wie viel drin ist.
Glaube das schaffe ich gerade noch so. :-)
Zitat:
@1303-73 schrieb am 10. November 2020 um 14:10:15 Uhr:
Im normalen Betrieb bei 2,5bar vorn und hinten.
Bei Vollbeladung waren es 2,8 vorn und 3,3 hinten. Bei Überschreitung von 0,2 - 0,3bar gibt's n Meldung bei Überschreitung der Werte nicht.
Du meintest unterschreiten von 0,2 - 0,3bar gibt's n Meldung
Bei überschreiten des Luftdrucks gibt es keine Meldung?
Richtig??
Ähnliche Themen
Ja genau.
Habe nun auch 18 Zoll 225er Winterreifen darauf. Anfangs mit 2,3 bar, da dachte ich, der Reifen ist platt. Nun fahre ich mit 2,8 rundum und bin zufrieden. Ich habe das serienmäßige Sportfahrwerk und nun fühlt es sich wieder viel besser an. So ist bei jedem das Empfinden unterschiedlich :-)
Hallo Leute,
ich fahre einen Touran 2,0 TDI 150PS, gebaut 30.4.2021, in Wolfsburg abgeholt im Mai 2021. Werkseitig mit 205/60 R16.
Jetzt habe ich für die neuen Sommerreifen auf 215/55 R17 gewechselt.
==> Gelten bei den 17-Zoll Reifen immer noch dieselben Reifendrücke, wie sie auf dem werkseitigen Aufkleber im Türholm für die damals montierten 205/60 R16 angegeben sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Stehen auf dem Aufkleber nicht Zollgrößen und dann ggfls. andere Drücke?
Das kenn ich so.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Hallo,
die Reifendrücke sind bei beiden Reifen- Felgenkombinationen gleich.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Moin, so weit ich informiert bin, immer 2,1 bar, es sei denn, dass es anders angebeben ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Hallo,
mit den Druckangaben wäre ich hier sehr vorsichtig. Das ist doch von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich. Bei mir sind z.B. für alle Räder 2,7 Bar vorgegeben. Das ist doch auch sehr Motor und Ausstattungsabhängig. 2,1 Bar scheinen mir aber generell sehr wenig beim 5T1. Da werde ich gleich noch einmal einen Blick in die BDA werfen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 13. April 2024 um 09:35:28 Uhr:
Hallo,mit den Druckangaben wäre ich hier sehr vorsichtig. Das ist doch von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr unterschiedlich. Bei mir sind z.B. für alle Räder 2,7 Bar vorgegeben. Das ist doch auch sehr Motor und Ausstattungsabhängig. 2,1 Bar scheinen mir aber generell sehr wenig beim 5T1. Da werde ich gleich noch einmal einen Blick in die BDA werfen.
Gruß
ja, hast Recht, 2,1 bar ist sehr weing. Hab ich aus :reifen-groessen.de/volkswagen/touran so übernommen.
Ich fahre bei 205ern 2,4 bar Allwetterreifen ganz gut.
Meinolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Bei uns sind die WR auf 16" und die SR auf 17". Die Drücke sind m.E. identisch. Zumindest lt. Sensorauslesung - ich habe da die letzten 4 Jahre nichts umgestellt.
Je nach Fahrmodi/Beladung habe ich unterschiedliche Drücke im Display. Ich glaube 2,4v/h bei Comfort, 2,7/2,7 bei normal und 2,7/3,2 bei Vollbeladung. Korrekt ist m.E. auch die Aussage, dass es vom Typ und Motorisierung abhängig ist. Wir haben eine 7-Sitzer mit 1,6tdi.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
Wir fahren einen 1.5 TSI mit Handschaltung und als 7-Sitzer. Empfehlung laut Aufkleber bei normaler Beladung sind rundum 2,7 Bar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]
So ist es, 2,1 Bar sind absolut zu wenig. Der Druck ist Größenunabhängig. Mit 2,8 Bar habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck bei Wechsel von 205/60 R16 auf 215/55 R17?' überführt.]