1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Reifen Kontrollsystem mit wintereifen

Reifen Kontrollsystem mit wintereifen

Ford C-Max 1 (DM2)

was passiert wenn ich reifen drauf mache die die sensoren nicht drinn haben??????? ist eigenltich egal oder kann ic dann auch fahren

28 Antworten

Was hast du denn für ein Auto ?
Das System vom Focus für 50 Euro Aufpreis hat gar keine Sensoren in den Rädern.

... das wird über die Rad-Drehzahlsensoren festgestellt. Wenn ein Rad weniger Luft hat verändert sich die Rad-Drehazhl und ein Lämpchen leuchtet auf.

Funktionert das bei den Nachrüstsystememn auch so?
Dann muss man dem Computer also die Bereifung eingeben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von nx-01


Funktionert das bei den Nachrüstsystememn auch so?
Dann muss man dem Computer also die Bereifung eingeben, oder?

Muss man nicht, dem System ist es nur Wichtig das alle Räder gleichschnell drehen, mit welcher Radgröße ist da egal.

Ähnliche Themen

Deshalb ist nach jedem Reifenwechsel und auch nach jeder durchgeführten Druckänderung am Bordcomputer ein "Reset" erforderlich.

Deshalb ist beim DDS nach jedem Reifenwechsel und auch nach jeder durchgeführten Druckänderung am Bordcomputer ein "Reset" erforderlich. Dies nur zur ergänzenden Info.

Zitat:

Wenn ein Rad weniger Luft hat verändert sich die Rad-Drehazhl und ein Lämpchen leuchtet auf.

Heisst das mit anderen Worten, dass ein gleichmäßiges "schleichendes" Entweichen der Luft an allen 4 Rädern gleichzeitig nicht erkannt werden kann?

    Heisst das mit anderen Worten, dass ein gleichmäßiges "schleichendes" Entweichen der Luft an allen
    4 Rädern gleichzeitig nicht erkannt werden kann?

Indirekte Systeme messen nicht den Reifendruck selbst. Im Falle eines Druckabfalls in einem Reifen verringert sich dessen Außendurchmesser, wodurch die Drehzahl dieses Rades in Relation zu den anderen ansteigt. Es wird also festgestellt, wenn ein Reifen sich im Vergleich zu den anderen drei Reifen durch Luftverlust schneller dreht. Dieser Drehzahlanstieg wird von den ohnehin im Fahrzeug enthaltenen ABS-Sensoren oder den Sensoren für eine Traktionskontrolle erfasst und als Druckabfall interpretiert, wodurch eine Warnung an den Fahrer ausgegeben wird.
Zu den Schwachpunkten dieses Systems gehört vor allem die Tatsache, dass durch ein solches System ein gleichzeitiger Druckabfall in allen Reifen nicht erfasst werden kann. Insgesamt wird ein Druckabfall erst dann registriert, wenn der Druck in dem betroffenen Reifen mehr als 25% unter dem der anderen Reifen liegt. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Tatsache, dass der Fahrer keine Info über den aktuellen Reifendruck bekommt; erst bei grober Abweichung vom kalibrierten Solldruck gibt das System eine Warnung.

(Quelle: Wikipedia)

Allerdings ist das System deutlich billiger. Die Radsensoren kosten bei Ford (im Mondeo ist ein solches direktes System verbaut) knapp 300 Euro für 4 Räder. D. h., dass viele, obwohl sie das Extra geordert haben, beim Winterräderwechsel diese Investition nicht machen und dann ohne das System unterwegs sind.

Dann lieber ein indirektes System, das immer funktioniert, aber eben kleine Schwachstellen hat. Aber wann sind schon mal alle 4 Reifen gleichzeitig kaputt? Vielleicht, wenn ich über ne Nagelsperre fahre, aber da merke ich das auch ohne System...

Bei mir hat es letztens nicht mal ein 1bar Druckverlust an einem Rad angezeigt....
Bin allerdings nur 2-3km damit gefahren, brauch das wohl länger zum bemerken ?

Normalerweise müsste er ab ca. 25 % Druckverlust das auch anzeigen. Die Frage ist, ob Du es "resetet" hattest. Ansonsten könnte es sein, dass es noch inaktiv war. 

Ja klar der Reifendruck war im Menü gesetzt.
Vielleicht probier ichs nochmal mit etwas länger fahren, ein bar Verlust sollte das meiner Meinung nach schon anzeigen ansonsten brauch ich kein Kontrollsystem.
Auch wenns billig war 🙂

Bitte berichte weiter, wenn Du das getestet hast. Aber es wäre ja der Hammer, wenn man mit 1 Bar Verlust erst noch über 3 km fahren müsste... Ich würde mal beim Freundlichen nachhaken und das System überprüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von zhnujm


Bei mir hat es letztens nicht mal ein 1bar Druckverlust an einem Rad angezeigt....
Bin allerdings nur 2-3km damit gefahren, brauch das wohl länger zum bemerken ?

naja was heisst nichtmal 1 bar ? wenn du mit nem reifenluftdruck von 4 bar fährst wäre 1 bar = 25% wenn du sagt es hat nichtmal ein bar angezeigt gehe ich mal von 0.6 oder sowas aus. du fährst aber keine 4 bar sondern vielleicht 2.2 oder sowas in die richtung.

also kommt es doch schon hin.

und zu den 2-3 km denke das wird beabsichtigt sein. schliesslich fährt man ja auch kurven usw... in ner kurvenfahr dreht sich das eine rad auch schneller als das andere, dann würde das system ja in jeder kurve sofort alarm machen. denke das wird wohl so gewollt sein. und finde 2-3 km auch nicht viel was ist das schon ?

Zitat:

Aber wann sind schon mal alle 4 Reifen gleichzeitig kaputt?

Es geht nicht um das "kaputtgehen" sondern um einen allmählichen Druckverlust.

Mir scheint, dass trotz des "indirektem" Reifenkontrollsystem schon ab und zu nach dem Reifendruck geschaut werden sollte.

Und wenn es nur ein kurzer Blick darauf ist wie tief die Reifen sich zusammenpressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen