Reifen innen abgefahren, Sturz / Spur?
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe schon nach meinem Problem gesucht, leider nichts gefunden.
Zuerst zum Fahrzeug. Es handelt sich um einen VW Touran 2003 mit Sportfahrwerk (von Werk). Ich habe leider festestellen müssen, dass der letzte Satz Winterreifen komplett innen abgefahren war (nur die Innenseiten und zwar bei allen 4), beim neuen Satz Sommerreifen der momentan drauff ist macht sich das gleiche Sympton bemerkbar.
Ich war schon beim Spur einstellen und anscheinend ist alles i.O.
Natürlich habe ich das Vermessungsprotokoll angefordert, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es an der Spur liegt sondern eher am Sturz.
Die Spur sieht auch i.O. aus meines Erachtens nur der Sturz macht mir sorgen:
Der Wagen hat VORNE Rechts/Links -1°20' / -1°29'
HINTEN Rechts/Links hat er -2°51' und -2°29'
Ich muss zugeben, dass das jetzt alles so klingt als hätte ich Ahnung, aber ich bin da eigentlich der totale Laie, das einzige was ich noch weiß ist, dass mein BMW vorne fast 0° hat und hinten etwa -1° auf beiden Seiten.
Muss der Sturz korrigiert werden oder liegt das innenseitige Abfahren vllt. an einer relativ schnellen Fahrweise und was könnte es noch sein?
Vielen Dank für eure Mühe und viele Grüße,
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo m4rcel,
auch bei mir sind die Reifen innen abgefahren (wohl nicht so schlimm wie bei dir).
Ich war am 05.07.07 zur Achs-Vermessung mit Korrektur.
Anbei meine aktuellen Vermessungsdaten:
Vorher (Sturz):
VORNE Rechts/Links -0°48' / -1°00'
HINTEN Rechts/Links -2°06' und -2°24'
Nachher (Sturz):
VORNE Rechts/Links -0°54' / -0°54'
HINTEN Rechts/Links -1°24' und -1°24'
Bei den Fahrzeugdaten ist für
vorne: min. -1°00' max 0°00'
hinten: min. -1°50' max -0°50' angegeben.
Deine Werte liegen außerhalb des Normbereichs.
Gruß
Jörg
54 Antworten
moin howi,
die einstellung der achsgeometrie sollte bis an die toleranz
richtung Plus eingestellt werden auf der V-achse.
dies hat sich bei einem freund am seat altea(mit sportfahrwerk) bewährt,
der 235er fährt, die anfangs nach 10tsd km innen blank
waren. seit er wie oben verändert hat, ist das
problem fast beseitigt. nun hält ein satz ca 30tsd km,
wobei er zwischendrin die räder von vorn nach hinten wechselt,
da vorne innen der verschleiss immer noch höher ist,
aber nach ca. 15 tsd km noch gut ist, um die räder
auf der hinterachse mitlaufen zu lassen.
gruss
willi
Hallo Zusammen,
auch wenn der Thread schon einige Zeit her ist.
Unser Touri hat das Problem das beide Vorderräder innen kpl. abgefahren sind. Er hat jetzt eine Gesamtfahrleistung von 25000km mit Abwechslung Sommer -/ Winterräder. Lt. dem 🙂 ist es normaler Verschleiß bzw. soll mit einer Bordsteinkante zu tun haben...
Würde dann nicht aber der Reifen aussen abgefahren sein ?? Kann es denn sein, das VW immer noch Probleme mit falsch eingestelltem Sturz hat ? Achso, die Vermessung und auch die neuen Reifen wollen sie nicht übernehmen...
Gruß Marco
Hallo, bei meinem waren die Reifen auf der VA nach 40 000 KM in der Reifenmitte am meisten abgefahren. Der Reifenschrauber sagte
ich fahre mit zu hohem Reifendruck, obwohl ich immer an der unteren Grenze des Reifendruckes fahre (schüttelt nicht so). Habe bei meinem neuen Touri eine Achsvermessung auf einem nagelneuem Vermessungsstand machen lassen und siehe da Einstellung waren nicht in Ordnung und mußten korrigiert werden. Seitdem steht das Lenkrad in der Mitte und der Geradeauslauf ist super. Der Wagen hat vorher vor allem auf der AB immer nach rechts gezogen.
mhh.stimmt der Sturz bzw die Spur nicht werden die innere oder die äußere Seite mehr abgenutzt als der Rest jedoch bei zu hohem Reifendruck(dadurch wird der reifen runder an der Lauffläche)in der Mitte mehr abgefahren das ist richtig,vile Touri habe das Problem aber auch an der Hinterachse besonders beim Highline mit Sportfahrwerk so auch bei meinem geschehen da liegt es aber laut VW immer an der Fahrweise Bordsteinen usw.....
Ähnliche Themen
Fakt ist, daß bei keinem Neuwagen die Spur und Sturzwerte stimmen. Ich habe auch beim aktuellen Crosstouran, nachdem die VA innen abgelaufen war (105PS Diesel) beim Reifenhändler die Achsgeometrie in Ordnung bringen lassen (KM-stand ca bei 28000). Das was die Hersteller so an Einstellarbeit abliefern ist schlicht "eine Frechheit". Seit ich die 45 Euro investiert habe, laufen sogar meine Billigreifen aus Fernost sauber in der Spur.
Alle andere sind Stammtischgespräche und schade um die vergeudete Zeit.
Habe selbiges Problem - ein zu hoher negativer Sturz an der Hinterachse. Laut des 🙂 kann an meinem Touran der Sturz nicht mehr eingestellt werden, da die Stellschrauben stark verrostet sind.
Und nach über 30.000 km sehen meine Hinterreifen jetzt so aus:
Abgesehen von falschen SpurSturzwerten: die vorderen Reifen verschleissen innen, wenn die hinteren Querlenkerlager rissg werden, bzw verschleissen!
@Murostar
Mal abgesehen von den üblen Flanken sehen deine Reifen dazu aber noch wellig abgefahren aus oder täuscht das?
Eine wellige Lauffläche hatte ich mal an meinem 2er Golf mit spiel im Radlager
An unserem Touran sehen zumindest die Vorderreifen so aus, wie auf deinem ersten Bild der rechte Reifen.
Ich habe die Räder immer von hinten nach vorne gewechselt und zusammen mit Sommer und Winter jetzt 109t runter. Luftdruck hatte ich immer etwas erhöht Vorderachse ca 2,9bar
Das ist dann das was mich gewundert hatte, dass trotz des höheren Luftdruck die Reifen außen total fertig sind
und in der Mitte immer noch ca6mm Profil haben.
Schon richtig erkannt.
Dass die Reifen wellig abgefahren sind, lag an dem sehr hohen Luftdruck. Vermute aber auch dass die hinteren Stoßdämpfer schuld an dem welligen Abrieb sind.
Mit Sicherheit kommt der wellige Abrieb von kaputten Stoßdämpfern. Die Räder fangen bei einer bestimmten Geschwindigkeit an zu springen weil der Dämpfer sie nicht mehr am Boden hält.
Diesen Effekt hatte ich selbst grade
Ich war diese Woche erneut bei der Achsvermessung, um den aktuellen Stand zu erfahren.
Der :-) konnte trotz Optimismus die Exzenterschrauben für die Hinterachse auch nach mehrfacher Behandlung mit dem Rostlöser, nicht lösen. Die Schraube für das hintere rechte Rad konnte er zudem mit seinem Werkzeug nicht erreichen bzw. hatte kein Platz zum Lösen der Exzenterschraube, da der Benzintank davor war.
Was wäre denn noch möglich um diese trotzdem auf die Sollwerte einstellen zu können? Muss dafür die komplette Hinterachse gewechselt werden? Habe wirklich keine Lust, alle 2 Jahre neue Reifen zu kaufen.
Funfact: Zudem habe ich heute den Reifenhändler um die Ecke zu dieser Problematik angesprochen. Dieser meinte, dass der Touran hinten eine Pendelachse hätte, bei der man überhaupt nichts am Sturz einstellen kann.
Anbei zuerst das Protokoll aus dem Jahr 2013 und dann das von dieser Woche. Die Sturzwerte haben sich vorallem beim Rad hinten links extrem weiter ins Negative verändert (-4°17'😉.
Zitat:
@Murostar schrieb am 20. Okt. 2017 um 19:52:40 Uhr:
Was wäre denn noch möglich um diese trotzdem auf die Sollwerte einstellen zu können? Muss dafür die komplette Hinterachse gewechselt werden? Habe wirklich keine Lust, alle 2 Jahre neue Reifen zu kaufen.
Keiner eine Idee, einen Rat oder einen Tipp?
Kann man auch nur die verrosteten Exzenterschrauben ersetzen?
Hat denn hier niemand außer mir das gleiche Problem?
Über jede erdenkliche Hilfe wäre ich dankbar.
Buchsen ausgeschlagen, die Exzenterschraube muss dran glauben.
Anderes Auto, ähnlicher Aufbau, gleiche Problematik und Abhilfe: KLICK
Neue Exzenterschrauben, Lagerbuchsen und die beiden Querlenker an der HA werden ab nächster Woche beim 🙂 ersetzt. Materialkosten ca. 230€ zzgl. Arbeitsaufwand.
Die Flex wird da leider zum Einsatz kommen müssen, da die Schrauben an beiden Seiten schon extrem verrostet sind. Die oligatorische Achsvermessung erfolgt später.
Jetzt aber noch eine wichtige Frage:
Wird denn der Sturz an der HA nur an den beiden Exzenterschrauben eingestellt?
Der Touran hat ja insgesamt 6 Lagerbuchsen an der HA (3 pro Seite), wenn ich mich richtig erinnere.
Anbei noch Bilder vom Sachverhalt...
PS:
Vielen Dank für den Tipp @AOLM
Zitat:
@Murostar schrieb am 1. Dezember 2017 um 00:27:58 Uhr:
...
Jetzt aber noch eine wichtige Frage:
Wird denn der Sturz an der HA nur an den beiden Exzenterschrauben eingestellt?
Der Touran hat ja insgesamt 6 Lagerbuchsen an der HA (3 pro Seite), wenn ich mich richtig erinnere.
...
Das ist eine Mehrlenkerachse, die besteht aus einem oberen und einem unteren Querlenker.
Beide Querlenker können an der Befestigung zum Achskörper (innen) eingestellt werden.
Am oberen Querlenker wird der Sturz eingestellt.
Am unteren Querlenker (Federlenker) wird die Spur eingestellt.
Das trifft auf alle Konzernfahrzeuge mit dieser Hinterachskonstruktion aus diesem Bauzeitraum zu.