Reifen - Höchstgeschwindigkeit
Geschwindigkeitindizes:
Q = 160
R = 170
S = 180
T = 190
H = 210
V = bis 240
W = bis 270
ZR = über 240
Mal eine Frage:
Was passiert, wenn man schneller fährt, als es der Reifenindex zulässt? Wenn man zum Beispiel 210 statt der vorgegebenen T=190 km/h fährt?
Gibt es irgendwelche "Reserven", bieten "gute" Reifen mehr Sicherheit als "schlechte/billige"?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
ihr spricht hier über ein nicht gerade unwichtiges Sicherheitsrelevantes Bauteil, wenn ich hier lese mit nem T Reifen eine längere Fahrt mit 260 km/h gefahren usw. ok beim reinen Fahren kannst du selbst froh sein das nichts passiert ist, aber was ist wenn du mal aus 260 km/h abbremsen hättest müssen, also nicht jetzt mal nur kurz sondern eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand???
Was soll überhaupt der Geiz auf eine Kiste T Reifen zu montieren, wenn man schneller fahren will??? Ich finde dies extrem Verantwortungslos!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Bei Reifen ohne Beschädigungen war bei Markenreifen der "Platzpunkt" deutlich über der angegebenen Vmax...
kennst du die Zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von Jekin
kennst du die Zahlen?Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Bei Reifen ohne Beschädigungen war bei Markenreifen der "Platzpunkt" deutlich über der angegebenen Vmax...
Die genauen Zahlen hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Aber als Referenz zum durchlesen ist auch http://www.firststop-schwerin.de/presse/chinareifen.pdf interessant.
Zu beachten ist vielleicht noch, dass nicht optimaler Sturz, Beladung oder falscher Reifendruck die Grenze wann ein Reifen platzt verschieben können. Wenn mit einem falschen Reifendruck die angegeben Vmax gefahren wird kann es auch passieren, dass der Reifen aufgibt.
Zitat:
Zu beachten ist vielleicht noch, dass nicht optimaler Sturz, Beladung oder falscher Reifendruck die Grenze wann ein Reifen platzt verschieben können. Wenn mit einem falschen Reifendruck die angegeben Vmax gefahren wird kann es auch passieren, dass der Reifen aufgibt.
ich bin auch voll der Meinung!
Hallo,
bei technischen Produkten wie einem Reifen gibt es Streubreiten. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen Reifen richtet sich nach den "schlechtesten" Reifen innnerhalb der Streubreite. Da beim Kauf von Reifen niemand weiß, ob diese Reifen innerhalb der Streubreite "schlechter", "mittelmäßig" oder "besser" sind, ist es ratsam, die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Alles andere ist meines Erachtens grob fahrlässiges Verhalten.
Grüße von N.N.
Nachtrag:
Der Reifen-Geschwindigkeitsindex bei Sommerreifen muß mindestens der Höchstgeschwindigkeit entsprechen, die das Fahrzeug unter Berücksichtigung der maximalen oberen Serienstreuung zuzüglich einer "Sicherheitszugabe" von 5 km/h erreichen kann. Das heißt, bei Sommerreifen ist ein Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index unwahrscheinlich.
Im Rahmen von Winterreifentests durchgeführte Belastungstests führen oft extremschnell zu Reifenplatzern bei Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index.
Daher ist bei Winterreifen ein noch so kurzzeitiges Überschreiten der Geschwindigkeit laut Index grob fahrlässig.
Ähnliche Themen
Als Praxisbeispiel:
Bei nem Audi A6 waren Winterreifen montiert die bis 190 km/h zugelassen waren.
Bei laengerer Fahrt mit Tacho 267 km/h ist bei dem Reifen vorne rechts die Luft komplett raus gewesen.
Nach dem Aufpumpen hat er die Luft ganz normal gehalten.
Danach bei laengerer Fahrt mit Tacho 230 km/h hat der Reifen die Luft auch gehalten.
Gruss
yo-chi
ihr spricht hier über ein nicht gerade unwichtiges Sicherheitsrelevantes Bauteil, wenn ich hier lese mit nem T Reifen eine längere Fahrt mit 260 km/h gefahren usw. ok beim reinen Fahren kannst du selbst froh sein das nichts passiert ist, aber was ist wenn du mal aus 260 km/h abbremsen hättest müssen, also nicht jetzt mal nur kurz sondern eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand???
Was soll überhaupt der Geiz auf eine Kiste T Reifen zu montieren, wenn man schneller fahren will??? Ich finde dies extrem Verantwortungslos!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Was soll überhaupt der Geiz auf eine Kiste T Reifen zu montieren, wenn man schneller fahren will??? Ich finde dies extrem Verantwortungslos!
Verantwortungslos ist hier noch verharmlosend ausgedrückt. Das ist bereits kriminell, da der Täter hier i.d.R. mit Vorsatz handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
ihr spricht hier über ein nicht gerade unwichtiges Sicherheitsrelevantes Bauteil, wenn ich hier lese mit nem T Reifen eine längere Fahrt mit 260 km/h gefahren usw. ok beim reinen Fahren kannst du selbst froh sein das nichts passiert ist, aber was ist wenn du mal aus 260 km/h abbremsen hättest müssen, also nicht jetzt mal nur kurz sondern eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand???Was soll überhaupt der Geiz auf eine Kiste T Reifen zu montieren, wenn man schneller fahren will??? Ich finde dies extrem Verantwortungslos!
Ich bin nicht gefahren und auch nicht mitgefahren. Wie kommst du drauf dass ich gefahren waere?
Habe nur einen Tag spaeter das Fahrzeug auf einem P+R Parkplatz abgeholt.
Die Fahrt auf welcher das geschehen ist war eine Flucht vor der Polizei (inkl. Heli), das nur nebenbei.
Mein Posting in diesem Thread dient nur der reinen technischen Information.
Ein reines Praxisbeispiel.
Gruss
yo-chi
Na gut, dass meine jetzigen Sommerreifen mit Index "Y" genug Reserve haben.😁
Und im Winter muss ich mir wohl auch keine Sorgen machen. Laut schein werden zwar Reifen mit Index "V" gefordert, da mein Dicker aber nur unter besten Bedingungen 220 laut GPS fährt und die Regel doch noch unter 205 liegt, sollten im Winter Reifen mit Index "H" reichen.
Wobei ich immernoch nicht weiß, ob ich mit der Unterschreitung laut Papieren einen Aufkleber bräuchte. Schließlich schafft mein Auto laut Papieren ja nichtmal die 210 des Index "H".
Mit dem Aufkleber bist du im Falle einer Kontrolle auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Hallo!
Ich habe aktuelle Sommerreifen von Dunlop und die haben den Index "ZR"!! Also ist der auch noch gültig und nicht veraltet. Tatsächlich finde ich aber auf dem Reifen keinerlei zusätzlichen Hinweis, wie hoch die max. zulässige Geschwindigkeit tatsächlich ist. >240kmh für ein Fahrzeug, das knapp 290kmh kann, ist mir doch etwas zu schwammig und zu risikoreich.
Hat tatsächlich keiner echtes Wissen darüber? Wen könnte man fragen?
Gruß
HJ
Du solltest eigendlich Reifen mit einer Kennung Y fahren, welche bis 300km/h zugelassen sind. Selbst der W mit 270 ist bei dir dann zu wenig. Das heisst das hinter deiner Reifengroesse und dem Index ZR in Klammern ein Y stehen sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von flotterOnkel
Hallo!Ich habe aktuelle Sommerreifen von Dunlop und die haben den Index "ZR"!! Also ist der auch noch gültig und nicht veraltet. Tatsächlich finde ich aber auf dem Reifen keinerlei zusätzlichen Hinweis, wie hoch die max. zulässige Geschwindigkeit tatsächlich ist. >240kmh für ein Fahrzeug, das knapp 290kmh kann, ist mir doch etwas zu schwammig und zu risikoreich.
Hat tatsächlich keiner echtes Wissen darüber? Wen könnte man fragen?
Gruß
HJ
Für "echtes Wissen" fehlen die wesentlichen Angaben von Dir:
Reifengröße und Profilbezeichnung
höchste Achslast und Vmax Deines Fahrzeug´s.
Ich hatte auch mal ZR-Reifen und für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere wurde der Reifenhersteller kontaktiert.
Mach das doch einfach mal. 😉
Zitat:
die haben den Index "ZR"!!
Wie ist die komplette Bezeichnung?
Z. B. 245/40 ZR 18 XXW ?