1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Reifen hinten innen stark abgefahren

Reifen hinten innen stark abgefahren

Audi TT 8N

Hallo liebe Gemeinde,

am Wochenende habe ich mit entsetzen festgestellt, dass meine hinteren Reifen an der Laufflächeninnenseite stark abgefahren sind.

Die Reifen haben ca. 10.000km runter.
Das Fahrzeug ist ein TT 225PS ohne Chip mit ca 190000km.

Kann mir jemand einen Rat geben wie dieses Problem in den Griff zu bekommen ist? (Einstellmöglichkeit,ect.?)

Ich wäre euch sehr dankbar.

Schöne Woche noch!

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo,
bei meinem TTC 225iger sind hinten ebenfalls die Reifen einseitig jeweils die inneren Kanten mehr abgefahren.Die mittlere Laufflächen und die aüßeren Kanten sind o.K. bzw. gleich. Fällt sonst kaum auf, wenn man sich nicht drunterlegt.
Allerdings habe ich das S Line Sportfahrwerk und eine Spurverbreiterung v. 10 mm. Es handelt sich um einen Abt-TT limited DTM 03. Evtl. liegt er ja noch etwas tiefer als das S-Line Paket ?.
Offensichtlich muss ich deshalb mit o.g. Reifenverschleiß leben !?

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Becker



Offensichtlich muss ich deshalb mit o.g. Reifenverschleiß leben !?

@Wolfgang Becker,

jo.. das ist leider die traurige Realität mangels Einstellmöglichkeiten.

Dabei könnte alles so einfach sein:

Obere Querlenkerstreben zweiteilig mit Gewinde wären schon die Lösung des Problemes.

Reifen hinten stark abgefahren

@Moerf

danke für die klare Auskunft

Gruß Wolfgang

Hi @all

was für nen Luftdruck fährt ihr denn so an der HA?

Ein hoher Luftdruck begünstigt das einseitige abfahren ja noch zusätzlich.

Gruss Juiced

ich war mal bei meinem 🙂, weil mein Auto stark nach rechts gezogen ist, Fahrzeug wurde vermessen = 85,50
Spur und Sturz der Vorderräder eingestellt je 28,50 und
Sturz Hinterräder eingestellt auch 28,50.

Wenn ich hier jetzt lese, dass der Sturz nicht eingestellt werden kann, dann frag ich mich ob mein 🙂 noch ganz chappi ist...

Jason willst noch die Nummer um eine abenteuerliche Geschichte zuhören? ist ein Münchner MAHAG :-)

Hallo Gemeinde,

es ist soweit, der Termin beim freundlichen ist vorbei
und ich bin um 473€ ärmer.

wie schon geschrieben wurden die vorderen Spurstangen gewechselt und anschl. das Fahrzeug vermessen.

Laut Messprotokoll war der Sturz auf der HA 0Grad 11min ,
der Sollwert beträgt 20min. An der VA war die Gesamtspur
auf 5Grad 57min soll 8min.

Hinten konnte nach Aussage des freundlichen die Differenz
ausgeglichen werden. (min. Einstellen bei Quattro mgl. bei Front nicht!) Zitat des freundlichen.

Zur Frage ob meine Dämpfer auch schon die 190.000 runter haben. JA
Ich lasse regelmässig die Bodenhaftung protokollieren.

VA li 78 % VA re 76%
HA li 57% HA re 54%

So die hinteren Dämpfer sind demnächst wohl fällig und vielleicht gönne ich meinem Auto eine tieferlegung mit härtrer Abstimmung. Wie schon erwähnt, im Moment ist alles noch Original. Für Tipps und Anregungen bin ich offen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tomcat15



Laut Messprotokoll war der Sturz auf der HA 0Grad 11min ,
der Sollwert beträgt 20min.

@tomcat15,

hat Dein TT:

- Standardfahrwerk oder Sportfahrwerk?
- Falls tiefer gelegt, um wieviel mm?
- wie groß ist das Maß von Felgenmitte zu Kotflügelkante?

Ich befürchte, man hat Dir das etwas missverständlich wiedergegeben...

Mit 0° steht nichts vom TT im Messstand.

Zitat:

Original geschrieben von tomcat15


An der VA war die Gesamtspur
auf 5Grad 57min soll 8min.

Ist Dein TT:

- QuaTTro oder FronTT?
mit
- Sportfahrwerk ?
- Standardfahrwerk?

Wenn der Sollwert 8´ +/- 7´ in der Gesamtspur beträgt und Du 5°57´ hattest oder hast, dann bist Du ca 1845´ aus der Toleranz !!

Und das kann ja wohl nicht sein.

Hier mal zur veranschaulichung.....

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3235336431613564.jpg

( H&R 30 mm abgesenkt )

Sturz nicht einstellbar laut Schrauberwerkstatt... Mal sehen wie lange die Reifen das mitmachen...

Es gibt wohl noch von KW eine einstellbare Strebe.... ist mit etwa an die 300 Euro nicht ganz billig, aber im Vergleich zu neuen Reifen wohl doch im nächsten Jahr zu empfehlen....

Weiss jemand mehr über die Skoda- Lösung ??

Hallo alle zusammen,

anbei das Messprotokoll dass mir der freundliche aushändigte.

Ich habe soweit ich das überblicken kann immer noch das Serienfahwerk ohne Tieferlegung drin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomcat15



anbei das Messprotokoll dass mir der freundliche aushändigte.

@Tomcat,

danke.

Ich erkenne daraus eine

Verschlechterung

der Hinterachswerte

Da sollte der Optimalwert bei 1° 30´ liegen. Mit den eingerechneten Tolernanzen als bei minimal -1° 50´ und maximal bei -1° 10´.

Vergleiche einmal die Sturzwerte. Eingansmessung: Unterschied 11´ Ausgangsmessung Unterschied 25´.

Hallo moerf,

Verschlechterung der Hinterachswerte

ich interpretiere das Protokoll so, das bei einem opt. Wert von -1° 30' und +/- 20' der Wert der Ausgangsmessung zwischen 1°10' und 1° 50' liegen soll.
Im Protokoll liegt er
(Sturz) li bei 1° 18'
re bei 1° 42'

also innerhalb der Tolleranz.

Vieleicht hab ichs aber auch falsch verstanden und steh auf der Leitung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomcat15


Hallo moerf,

Verschlechterung der Hinterachswerte

ich interpretiere das Protokoll so, das bei einem opt. Wert von -1° 30' und +/- 20' der Wert der Ausgangsmessung zwischen 1°10' und 1° 50' liegen soll.
Im Protokoll liegt er
(Sturz) li bei 1° 18'
re bei 1° 42'

also innerhalb der Tolleranz.

Vieleicht hab ichs aber auch falsch verstanden und steh auf der Leitung.

Gruß

@tomcat,

-1,3 - 0,2 = -1,5
-1,3 + 0,2 = - 1,1

Ist alles nicht so bedeutend ungleich, dass deshalb die Reifen einseitig ablaufen würden !
Ich hätte als Vermesser daher nichts eingestellt, sondern einfach in der Eingangsvermessung belassen.

Wenn 1,3 die goldene, beste Mitte ist, und Du mit 1,42 am oberen Ende der Toleranz (1,5) stehst, ist das zwar noch Toleranz, aber trotzdem Shit. Zuvor, Eingangsvermessung, warst Du auch in der Toleranz.. nach unten. Alles Akzeptabel, aber eben nicht gut wenn man von der unteren zur obersten Toleranz einstellt.

Das linke Rad ist besser zur Sollwertstellung.. das rechte Rad schlechter, weg von der Sollwerstellung.

Wenn im Sturz der max. Differenzwert 0° 20´ darstellt, dann wären jetzt eingestellte 25` nicht mehr zulässig und für mich nicht gut.

Du verstehst was ich meine?

Stelle eine Wasserwaage senkrecht gegen den Kotflügel und messe an der oberen Reifenflanke den Abstand zur Wasserwaagenkante.
Du wirst den Unterschied zwischen den Rädern bestimmt feststellen könen. Ist aber nicht sehr viel, das muss man dazu sagen.

Zur Erklärung: Die 1,xx sind natürlich nicht auf Winkelgrad und Winkelminuten, weil es keine Dezimalzahlen sind, umzusetzen, aber so läßt sich das am Besten verdeutlichen.

Hallo moerf,

habe am Di eh einen Termin beim freundlichen da mir
diese ' trullalas' die Abdeckung an der Frontscheibe unten nicht richtig verbaut haben und ich die Abdrücke der Saugnäpfe die beim Scheibeneinbau verwendet wurden nicht mit handelsüblichen Reiniger wegkrieg.

Ich werde den Meister dann mal auf die Abweichung ansprechen.

Mal sehn was er für nette Argumente hat, die eine Abweichung innerhalb der Sollmasse erklären.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomcat15



Mal sehn was er für nette Argumente hat, die eine Abweichung innerhalb der Sollmasse erklären.

@tomcat,

wie schon ausgiebig besprochen, gibt es beim TT keine Möglichkeit, den hinteren Sturz vernünftig einzustellen. Alle Maßnahme dafür sind mehr oder weniger Hauruckmethoden mit einem Drückhebel, Sonderwerkzeug T40022/1 und T40022.

Zitat:

der Freundliche:


Der Sturz wird über die Lochtoleranz der Querlenker eingestellt. Liegen die Messwerte ausserhalb der zulässigen Toleranz, ist der Achskörper auch Beschädigung zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Da aber ein Achsmessstand ein mega Hightecgerät ist und minimalste Abweichungen aufzeigt, musst Du mit dieser

Einstellung

glücklich sein. Glaube mir, bei Tieferlegung geht der Sturz an die -3° !! und noch weiter 🙁

Ist ja alles noch in der Toleranz.. also lass den Meister seinen Weg gehen 😁
Was mich dabei immer ärgert ist nur, dass dem Kunden so eine Sturzeinstellung verkauft wird, obwohl sich im Grunde genommen nichts verbessert hat 😠 Es geht eben nicht besser !

Deine Antwort
Ähnliche Themen