Reifen hinten innen stark abgefahren
Hallo liebe Gemeinde,
am Wochenende habe ich mit entsetzen festgestellt, dass meine hinteren Reifen an der Laufflächeninnenseite stark abgefahren sind.
Die Reifen haben ca. 10.000km runter.
Das Fahrzeug ist ein TT 225PS ohne Chip mit ca 190000km.
Kann mir jemand einen Rat geben wie dieses Problem in den Griff zu bekommen ist? (Einstellmöglichkeit,ect.?)
Ich wäre euch sehr dankbar.
Schöne Woche noch!
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ist das Vertauschen des oberen nach unten denn erlaubt?
Gibts da zwecks stabilität keine Probleme? Oder sind die bis auf die Länge identisch?
Vermutlich ist das Vertauschen nicht erlaubt.
An den Querlenkern ist keinerlei Unterschied bis auf die Länge feststellen.
Die Lenker sind zur Unterscheidung mit einer Kerbe bzw keiner Kerbe markiert.
Beim Frontantrieb kann an der Hinterachse der Sturz nicht eingestellt werden.
Beim Quattro ist eine "Einstellung" über die Lochtoleranzen der Querlenker möglich.
Also im Prinzip auch nicht wirklich...
Grüße
Manfred
Hallo ...
TTRQ ...
10*18 hinten mit 255ern ..
3 Grad negativer Sturz.....
d.h spätestens jede 2te Sommersaison neue Reifen ...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Comix007
So, damit ich das richtig verstanden habe...Den Sturz beim TTCQ kann man also definitiv NICHT einstellen, hingegen ist es beim TTC / TTR sonst möglich.
@Comix,
weder beim TTC noch beim TTR kann man hinten Spur oder Sturzwerte
einstellen. Man kann lediglich ein wenig nachdrücken. Aber das ist ja kein Einstellen im wahren Sinne. Beim FronTTler kann man die Hinterachse innerhalb der Bohrungslöcher von den Achsbefestigungsplatten
ausmitteln. Aber das macht auch nur einige Winkelminuten aus. Also keinesfalls 1Winkelgrad und / oder mehr.
Zitat:
Nun frage ich mich, ist das immer so? Wie sieht es aus, wenn man bei einem TTR, nun mal ganz hypothetisch *gg*, 40/30mm Federn drin hat und der Sturz hinten nicht mehr paßt.
Das sieht beim QuaTTro beschissen aus.. während es beim FronTTler nicht so dramatische Auswirkungen hat, egen der Starachse hinten.
Zitat:
Da sagte die Werkstatt auch, daß der Sturz nicht besser einzustellen ginge. Die Werte sind minimal über dem Limit, dennoch sind sie drüber und lassen sich auch nicht besser korrigieren.
Korrekt, aber die Werte sind dann ja nicht minimal drüber, sondern erheblich. Aber das kommt dem Einfederungsverhalten bei Beladung gleich.. und deshalb sagt der TÜV nix zu.
Zitat:
TüV hat er, Reifen sehen noch normal abgefahren aus...ABER, hat der Werstattmeister richtig gelegen? Ich habe ihm vertraut, da es kein 🙂 ist !!! *lach* Nein, ich traue ja nicht zu 100%, sonst würde ich hier nicht fragen. 😁
Lasse den guten Mann doch einfach einmal
Einstellenaus seiner Sicht definieren 😉
Vielleicht erklärt sich dann ja so Einiges von ganz alleine 😉
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo moerf,
bisher konnte ich nur zwei Querlenkerlängen für den TTQ finden.
1 J0 505 323 L
1 J0 505 323 NGibt es denn eine dritte, die am TT verbaut wurde bzw. passt?
@manni9999,
da muß ich dann morgen mal nachschauen lassen.
Sind die 1J0 Nummern denn korrekt, das wären Golf IV Teile?
Hab mich noch nie darum gekümmert.. weil ich keinen Bedarf habe.
Welchen Fahrgestellnummerbereich decken die beiden Varianten ab?
PS: @All: Golf IV Querlenker im TT. Noch Fragen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@manni9999,
da muß ich dann morgen mal nachschauen lassen.
Sind die 1J0 Nummern denn korrekt, das wären Golf IV Teile?
...
Welchen Fahrgestellnummerbereich decken die beiden Varianten ab?PS: @All: Golf IV Querlenker im TT. Noch Fragen ? 😁
Hallo moerf,
Laut Teileonkel gibts nur die beiden Typen für den TTQ.
Beim Golf IV 4 Motion werden die beiden und eine dritte Version verbaut.
Mein TT degeneriert bei genauerer Betrachtung so langsam zur VW-Teile-Grabbelkiste. Fluch der Plattform-Strategie...
Grüße
Manfred
imo brauchts die "querlenker" vom schlechtwegefahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von syncros
imo brauchts die "querlenker" vom schlechtwegefahrwerk
vom Scoda Oktavia?
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Beim Golf IV 4 Motion werden die beiden und eine dritte Version verbaut.
@manni9999, was hat denn die dritte Version für eine Teilenummer?
Zitat:
Mein TT degeneriert bei genauerer Betrachtung so langsam zur VW-Teile-Grabbelkiste. Fluch der Plattform-Strategie...
ausgereifte Sportwagentechnik 😉
jo genau moerf, kann mich da dunkel an irgendeinen thread diesbzgl. im r32 forum erinnern.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@manni9999, was hat denn die dritte Version für eine Teilenummer? ausgereifte Sportwagentechnik 😉
@moerf,
Endbuchstabe M.
Es gibt aber noch mehr Auswahl... (Kratz am Kopf)
Bereits der Tausch der am TTQ vorhandenen Querlenker mindert den neg. Sturz.
Da die Lenker beim Golf auch teilweise andersrum eingebut sind, sind wohl keine technischen Probleme bei einem Tausch zu erwarten.
An der ausgereiften Technik sollte Audi bzw. VW noch etwas arbeiten. Auf dem Weg zur echten Premium-Qualität haben wir immerhin schon die Stufe der Premium-Preise errreicht...
Grüße
Manfred
Hallo,
hier sind mal die Maße der Streben.
1J0 505 323 L mit einem Lochabstand von 517,5 mm
1J0 505 323 N mit einem Lochabstand von 519,35 mm.
1J0 505 323 M mit einem Lochabstand von 516,45 mm.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
hier sind mal die Maße der Streben.
@TT-Eifel,
Klasse. Besten Dank dafür !
Servus,
kurzer Zwischenstand zu meinem eigentlich Problem.
Der Termin beim freundlichen hat stattgefunden.
Der hat erst mal das vordere re Radlager getauscht (wg. unangenhmen Geräusche die meinerseits bemängelt wurden). Anschliessend wurde festgestellt, dass die Spurstannge ausgeschlagen ist und getauscht werden soll. Diese ist natürlich nicht vorrätig und wird bestellt. Nächster Termin am Mo. Nach Austausch derselbigen soll das FZ vermessen werden und dann soll erst das Problem
an der HA ermittelt werden.
MAL SEHN OB ER AUF EINSTELLEN DER SPUR BEHARRT!!!???
Fazit: kleines Drama in mehreren Akten, jedoch immer mit Rechnung verbunden.
Austausch Radlager 146€
Spurstangen mit Vermessen des FZ ca. 500@
mal sehn was dann kommt.
Übrigens sind die Mängel am FZ relativ klein, da ich wie angenommen viel auf der Autobahn fahre.
Das Übliche wie LMM 2x, Kombi 2x, Radio aussetzer
Was ist denn mit den Stoßdämpfern ? Sag nich, die hätten die 190tkm auch mitgemacht ...
Gruß
TT-Fun