1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Reifen genehmigt oder nicht?

Reifen genehmigt oder nicht?

VW Lupo 6X/6E

Hallo,
ich habe letzte Woche in einer Werkstatt zwei neue Sommerreifen bestellt, der Meister hat meinen Fahrzeugschein verlangt und sich Notizen zu den Reifen gemacht.
Heute hat er mir die Reifen dann montiert, ich bezahlt und bin nach Hause gefahren.
Also ich mir daheim die Reifen mal anschauen wollte, stellte ich fest, dass der Geschwindigkeitsbuchstabe ein "T" ist und kein "H", wie es im Brief vorgeschrieben ist.
Jetzt sind quasi Semperit 185/55/14 T statt ...H montiert.
Bin dann nochmal in die Werkstatt gefahren und da sagten sie zu mir, dass sie sich mal schlau machen müssten, bis zu welcher Geschwindigkeit T eben geht und dann das in Ordnung wäre, wenn sie eine höhere Geschwindigkeit erlauben als die eingetragene Vmax in Schein bzw. Brief.
Ich fahre einen Lupo 1,4l TDi mit 75 PS, Vmax=170km/h
Wie ist das jetzt rechtlich geregelt wenn ich angehalten werde bzw. was soll ich machen??
Vielen Dank für Antworten!

Ähnliche Themen
16 Antworten

H geht bis 210 und T nur bis 190...
Wenn deine im Fahrzeugschein vermerkte Höchstgeschwindigkeit nicht über dem Speed Index des Reifen liegt ist alles im grünen Bereich.
Allerdings finde ich es schwach von der Werkstatt nen T zu montieren wenn vorher ein H drauf war.
Was machste jetzt wenn du ein Chiptuning vornimmst und deine Höchstgeschwindigkeit im Schein auf 195 angepasst wird?!
Und dieses 'mal schlau machen' ist Unsinn, Auswendig werden den Speed Index die wenigsten wissen aber ne Werkstatt sollte ne Tabelle zur Hand haben.

Ruf halt zur Not mal beim TÜV an, sollte aber kein grosses Problem darstellen.

Rein rechtlich müßte Dein Reifenhändler einen H-Reifen montieren
wenn im Brief bzw. KFZ-Schein H eingetragen ist. Ich hab auch einen TDI mit eingetragenen H-Reifen. Mein Reifenhändler ist da ziemlich genau und würde nie einen T-Reifen montieren wenn H im
Schein steht.
Warum bei Vmax von 170 ein H-Reifen eingetragen ist, kann ich auch nicht sagen. Vermutung: es könnte was mit der Tragfähigkeit zu tun haben.
Gruß

wie erwähnt kein problem, hab auch gummis am GTI, die bis 240 gehen..ein wenig reserve haben ist ja kein nachteil..
wobei bei mir hinzukommt, dass die reifen auf der felge gezogen sind, und 2,6 bar druck intus haben :)
wenns dir nicht auf die paar euroz drauf ankommt, sei glücklich mit den gummis
lg CLoon

Zitat:

Original geschrieben von Clooney300


wie erwähnt kein problem, hab auch gummis am GTI, die bis 240 gehen..ein wenig reserve haben ist ja kein nachteil..
wobei bei mir hinzukommt, dass die reifen auf der felge gezogen sind, und 2,6 bar druck intus haben :)
wenns dir nicht auf die paar euroz drauf ankommt, sei glücklich mit den gummis
lg CLoon

Er braucht H, hat aber nur T bekommen!!!!!!!!

Das was im Schein/Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht, muss erfüllt sein, außer bei Winterreifen, dann aber nur mit Plakette.

Genau.
Habe jetzt auch mal eine E-Mail an den ADAC geschrieben, bin mal gespannt, was dabei herauskommt. Werde die E-Mail dann hier mal online stellen!
Bin jedoch für weitere Beträge hier sehr dankbar!

oh sorry..dachte er hat dir nen höheren index aufgezogen (net ordentlich gelesen), wenn er niedriger ist, auf jedenfall auf nen geeigneten bestehen auch wenn die geschw. lt. schein passen würde..
die denken sich schon was dabei, wenn sie den nächst höheren index auswählen..vw verschenkt nix..
ev. musste ne sicherheitsreserve her (Karkasse)..
soviel ich weis, haben die dieselmod. auch höhere achslasten..Tragfähigkeitskennziffer auch schon verglichen??
guxtdu:
http://ssl.delti.com/reifendirekt/Reifenbezeichnung.html
lg CLoon

Moin
Die Reifengröße 185/55/14/T steht die ab Werk drin oder wurde die von Dir bzw. einem Vorbesitzer nachträglich eingetragen.
Vor ein Paar Jahren habe ich mir mal 195 Reifen eintragen lassen, da es diesen Reifen nur als V Reifen geben sollte (gemäß Reifenhändler) wurde beim TÜV auch ein V eingetragen.
Nebenbei ist der 3L mit 1,2l Tdi als Beispiel angegeben mit 165
auf gerader Strecke mit Rückenwind war ich gemäß Tacho auch schon mal bei über 190, mit dem 1,4l Tdi und 75PS denke ich kann man dann auch über 190 schnell sein.
Bei einem früheren BMW stand ebenfalls H drinne, als Winterreifen, obwohl dieser auch nur mit 165 angegeben war.
Gekauft habe ich mir dann T Reifen bis 190, der TÜV hat damals bei mir nur mit der Zeigefinger gewackelt und mir einen Aufkleber mit 190 gegeben, den ich neben den Tacho kleben sollte.
Trotzdem hätte Dir der Händler keinen T aufziehen dürfen, ich würde versuchen diesen zu reklamieren und neue Reifen verlangen.
Mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Die Reifengröße 185/55/14/T steht die ab Werk drin oder wurde die von Dir bzw. einem Vorbesitzer nachträglich eingetragen.

Naja "T" steht eben überhaupt nicht im Schein, sondern nur "H".
Das ist ja mein Anliegen wie die rechtliche Lage nun ist und ob die Werkstatt mit neue Reifen aufziehen muss.

//Edit:
Wegen der Höchstgeschwindigkeit, also ich bin mal auf der A9 gefahren, da war die Nadel über 200, aber der Tacho geht ja nur bis 200 :-)

Bei dem T- Reifen hast du wahrscheinlich nur eine Traglast von 80, brauchst aber wegen der höheren Achlast die 91.
Also wieder hin zu dem Vogel und Reifen mit einem 91er Index, die dann wahrscheinlich auch deutlich teure sind, verlangen. Kommst du in eine Kontrolle gibts ne Lampe!

Um die Tragfähigkeit geht es mir weniger, die stimmt ja sogar, denn es sind
- 185/55/14 79H und
- 195/55/14 78H
eingetragen.
Montiert sind jedoch 185/55/14 79T
Das Problem ist echt nur der Geschwindigkeitsindex.

Hallo
die Reifen reichen meiner Meinung nach aus.
Es werden bei VW gerne höhere Werte eingetragen.
Man kann bei VW nachfragen. Dort bekommt man eine Liste
über zulässige Reifen. Man ist erstaunt was da alles drin steht.
Ich habe diesen Reifen auf unseren 1,0l "Rennlupo".
Du wirst diesen Reifen lieben lernen, wenn er eingefahren ist.
Gruß
Bernibärchen

Was VW dir sagt kann egal sein. Was die grünen Männchen im Schein ablesen, das muss auch minimal montiert sein. Ganz einfach.

Ich hab auch noch mal eben in einer Liste von VW nachgeschaut, dort stehen alles Reifen drin, die für den Lupo ab Werk zugelassen sind.
Der 1.4 TDI benötigt 185/55R14 79/80 H Reifen.
Die anderen schwächeren Modelle dürfen T-Reifen fahren.

Hallo,
klar muß der Reifentyp im Schein stehen, aber mit dieser Empfehlung von VW bekomme ich aber diesen Reifentyp
mit Hilfe des TÜV (o.ä.) in meine Papiere eingetragen.
Bernibärchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen