Reifen für eine Luftgekühlte R1200GS

BMW Motorrad R 1200

Bei mir steht ein Reifenwechsel an da der vordere Reifen bereits 5 Jahre alt ist (und der hintere auch schon 3 Jahre). Noch sind die Conti Roadsmart vom Profil her gut, aber das alter...
Außerdem habe ich festgestellt das der hintere Reifen gerne mal etwas wegschmiert wenn man runterschaltet, nicht schlimm aber nervig...

Jetzt ist nur die Frage: Welcher???

In die engere Wahl habe ich bisher genommen: Metzeler Tourance Next (bisher auf den letzten Platz gerutscht), Pirelli Scorpion Trail und Michelin Road 5 Trail

Für mich die wichtigen Kriterien: Es muss ein gutes Gefühl hinterlassen (auch bei Nässe und wenn es etwas kälter ist) und er darf nicht so schnell "eckig" werden (ich fahre damit oft zur Arbeit also mehr Autobahn/Schnellstraßen geradeaus als mir lieb ist und dem Reifen gut tut). Aus diesem Grund möchte ich auf jeden Fall einen 2 Komponenten Reifen, das dürfte aber mittlerweile vermutlich Standard sein, wobei es mir weniger um die Laufleistung geht sondern mehr um das "eckig fahren", so teuer sind die Reifen erstaunlicherweise für die GS gar nicht so das ich kein Problem damit habe öfters mal zu wechseln (darum will ich auch die Reifen mit dem noch guten Profil runterwerfen). Soweit ich weiß hat der Road5 auch vorne 2 Komponenten während der Metzeler nur ein einkomponenten Reifen vorne ist, macht das einen unterschied oder ist das nur hinten wichtig?

PS: Offroadeinsatz steht nicht zur Diskussion, also ist Tauglichkeit auf Schotter oder ähnliches kein Argument (des wäre vermutlich das KO Kriterium für den Michelin). Auch bin ich kein Fahrer der "auf der letzten Rille" fährt falls das noch ein Argument wäre

19 Antworten

Ich denke der Scorpion ist zweifelsohne eine gute Wahl. Vorteile für den Scorpion sind das er "sehr erprobt" ist, etwas billiger, vermutlich etwas mehr Laufleistung haben wird und auch etwas besser aussieht (falls das überhaupt als Vorteil zu zählen ist).
Der Road 5 ist nach dem wenigen was man über den als "Erfahrungen auf einer luftigen GS" findet auch eine sehr gute Wahl und direkt auf Augenhöhe. Über die Vorteile kann ich wenig sagen da es kaum Erfahrungen gibt, rein vom Bauchgefühl spricht da aber auch überhaupt nichts dagegen.

Ich habe bisher genau eine Meinung von jemanden gelesen der beide gefahren ist und der sagt auch nur das beide auf absolut hohem Niveau sind und ich einfach den billigeren nehmen soll (der dann zufälligerweise auch noch etwas mehr km macht)...
Andererseits ist das Geld in meinen Augen kein wirkliches Argument weil die Reifen sowieso deutlich günstiger sind als ich erwartet habe und mit unter 300€ (genauen Preis habe ich noch nicht erfragt) mach ich mir da echt keinen Kopf. Also doch den Scorpion weil er besser aussieht und das Logo auf der Lauffläche (das allerdings nach ein paar hundert km weg sein wir) gut zum Logo auf dem Auspuff passt? 😉

Ich hatte den Scorpion Trail II auf der GS-LC und leider muss ich den Anakee auf der neuen fahren. Sobald der auch nur halbwegs runter ist wird es wieder der Pirelli. Im Nassen, Kalten, Trocknen oder Sommer, der kann in meinen Augen alles was man so im Alltag braucht.

Bei der LC kann es aber passieren das du ggf. von dem Reifen enttäuscht sein wirst...
Die LC hat eine andere Größe als die AC und die Scorpion Trial II gab es für die LC mit dem Speedindex W, seit diesem Jahr haben die aber auf Speedindex V umgestellt und das scheint dem Reifen nicht so gut getan zu haben. Schlecht ist er deswegen nicht, aber scheinbar nicht mehr ganz so gut...

Ich bin den Pirelli auf der AC und LC gefahren, bzw. fahre ihn noch auf der LC. Ich kann nur positives berichten.
Gruß
Beppo

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 20. August 2018 um 20:17:41 Uhr:


Der Road3 war der schlechteste in der MPR- Reihe.
Mit dem MPR4 auf der S bin ich sehr zufrieden,vder nächste wird der 5er. Ist aber keine Enduro. Da fahre ich Conti TKC 70

Hi Scotty, ich hab den Road 5 jetzt auf meiner S. Sehr schöner Reifen auch auf der Renne. Ich hab auf meiner dicken jetzt die kurze Strebe, das heisst der Hauptständer und die Rasten kratzen nicht mehr durch das höhere Heck und ich habe Grip bis zum Abwinken, oder vielmehr bis die Köpfe schaben. Mit Hang off sind das dann Landstrassen inkompatible Kurvengeschwindigkeiten. Tolles Feedback, sehr angenehmer Grenzbereich, sehr gute Kontrollierbarkeit, harmoniert wunderbar mit der S.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen