ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Reifen Frage Nach Neukauf

Reifen Frage Nach Neukauf

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 31. Oktober 2023 um 18:33

Hallo Leute,

Ich bin seit Freitag Besitzer einer Mercedes C-Klasse

C180k von 08.2003 dazu habe ich jetzt eine Frage bezüglich der reifen.

Er steht im moment auf 225 55 R17

Nach googeln und lesen der Typen genehmigung

Denke ich das dieses gar nicht erlaubt ist und ich so nicht mal beim Händler vom Hof fahren dürfte?

Es sei denn sie sind eingetragen was ich grade nicht nachvollziehen kann da der kleine Schein beim Zulassungsdienst ist...

Also Die fragen die ich Mir stelle sind

1. Sind diese Reifen wirklich "verboten" für das Auto?

2. Kann man auf die selben Felgen 225 45 R17 aufziehen oder brauche ich dann neue Felgen?

3. Was meint ihr wie Stehen die Chancen das diese Größe eingetragen ist?

4. Sollte ich doch direkt 195 65 R15 nehmen?

Ich bin Stadtfahrer ( Berlin) und aus dem Alter Raus wo ich Große möglich flache Reifen fahren muss.

Ich bin euch für eure Hilfe im Vorraus Dankbar

 

VG Sascha

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. November 2023 um 10:19:44 Uhr:

Dann hast du was falsch gemacht.

Hab meine komplett für weniger als die Hälfte fertig bekommen.

Hab aber auch keine Winterbereifung drauf.

Die Aufbereitung der nackten Felgen per Pulverbeschichtung lag noch bei 400, die Lackierung davor bei 300 und heute wären es mit Montagekosten halt >700€, was bei dem vorliegenden AMG Alumaterial (die originalen MB sind auch nach 16 Jahren noch top) erneut nicht ewig hält und nun durch Pinselstriche ersetzt wird. Mit genug Matsch drauf sieht es wie nach einem "Rennen" aus...:cool:

Hinzu kommen dann noch die Montagekosten plus Gewichte usw., also >100€ für alle 4....

Die blühen nach einigen Jahren am Ventilsitz auf und unterwandern mit der Zeit die Pulverlackierung, die dann flächig abblättert.....die Felgen tragen halt die richtige Zulassungsnummer und auch Bereifung :rolleyes:

Ausserdem bin ich inzwischen faul und habe keinen Bock für nen Hünni weniger mir das Kreuz zu verbiegen und die Dinger quer durch die Stadt zu transportieren.... das kostet halt einen Aufschlag, wobei der Enkel noch teurer ist, wenn er es "freiwillig" für den Opi tut :D

Ich glaube 4 gebrauchte Originale bekommen ich für den gleichen Preis und die halten!

Ich sach ja, einiges falsch gemacht. Zahle zb fürs aufziehen und wuchten einen 5er.

Aber das ist ein anderes Thema. Für deinen Preis würde ich das ganze auch nicht machen.

Da stimme ich dir zu.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. November 2023 um 16:37:42 Uhr:

Ich sach ja, einiges falsch gemacht. Zahle zb fürs aufziehen und wuchten einen 5er.

Verstehe, ich habe an dieser Stelle die fehlenden "Bekannten", brauch natürlich dafür nicht an anderer Stelle für den Ausgleich etwas tun....und dazu erzählen wir hier nur unseren Teil von "Richtig" :D

Gute Bekannte von mir erzielen ihr Einkommen nicht mit den Händen, sondern mit dem was sie im Kopf haben..... mir fehlt es inzwischen an Beiden, Kopf war noch nie, Hände geht nicht mehr, dafür muss nun das Konto herhalten, nur fehlt es da inzwischen auch :D:D

Habe in zwischen in neue Conti M&S Dot19 investiert, weil sich eine erhebliche Unwucht hinten durch die sich ablösende Pulverbeschichtung eingestellt hat und die 4mm Profiltiefe unterschritten sind (245/40) .... es stellt sich um die 100km/h eine schwingende Eigenresonanz ein..... wuchten kostet und lohnt somit nicht, ergo 2x neu...., wobei inzwischen die Frage im Raum steht, was wurde noch nicht ausgetauscht ....bleibt eigentlich nur noch der Besitzer :D

Beim 203 ist es inzwischen ein Duell mit dem Restwert.......:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen