Reifen flicken für den Weg in die Werkstatt

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin zusammen,
habe mir wohl heute morgen bei der Einfahrt ins Parkhaus was in den Reifen gefahren....
Hier auf dem Betriebsgelände meines Arbeitgebers ist ne Kfz Werkstatt, in die ich dann gleich gefahren bin, um den ersatzreifen zu montieren. Allerdings mussten wir dort feststellen, dass ich keine passenden radbolzen dafür dabei habe. Den Schädling haben wir natürlich vorher entfernt und der reifen hat sofort Luft verloren
Nun meine Frage: kann man den Reifen flicken, sodass ich die 40km Autobahn nach Feierabend noch zum Reifenhändler fahren kann?
in der Werkstatt haben die Jungs gemeint, dass das normalerweise nicht geht, sie es aber versuchen wollen :?
Wie sind eure Erfahrungen mit sowas?
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß, Butch

16 Antworten

Kommt darauf an wo der der Schaden ist.
Auf der Lauffläche ist eine Reparatur anhand Vulkanisieren anwendbar.
Ansonsten ist 1 neuer ggf. 2 neue fällig.
- Wenn der 2 te Reifen auf der Achse ein Profilunterschied von ca. 0,5 mm beträgt.

Tach!
Danke für die schnelle Antwort - der Reifen muss wirklich nur noch 40km halten. Fahre nach Feierabend direkt in die Werkstatt. Dort liegen schon zwei neue bereit, die eigentlich auf die Vorderachse gekommen wären... Jetzt gibts dann halt gleich vier neue🙄
Unten sieht man mal den Übeltäter

Bild 2
20140805-070228

Den "Übeltäter" sollte man eigentlich immer drinnlassen, besser wenn der Reifendienst den entfernt, so hättest Du eher eine Chance gehabt mit dem Reifen Dein Ziel zu erreichen!
Leider kommt es oft vor das man zum Reserverad keine passenden Radbolzen dabei hat!
MB hat bei Noträdern eigentlich immer einen Bolzensatz im Bordwerkzeug, wenn diese fehlen ist es leider Nachlässigkeit des Fahrers!
Manche vergessen auch das Schloß für die Felgensicherung im Auto mit zu führen.

Hast Du kein Tirefit an Bord?

Naja ich dachte eben, dass es eher ungünstig ist, wenn sich das Teil im Feierabendverkehr auf der Autobahn verabschiedet - zumal ich der Meinung war, dass das Reserverad problemlos montiert werden kann...
Gibst Du mir ne ehrliche Antwort, wenn ich dich Frage ob du geprüft hast, ob bei deinem neuen ML Radbolzen fürs Reserverad an Bord sind?
Habe den CLK auch erst zwei Jahre....was der Vorbesitzer mit den Bolzen getrieben hat, weiß ich leider nicht...
....und für Tirefit bestand bisher auch keine Notwendigkeit - das sollte ich mir jetzt mal überlegen🙂

Ähnliche Themen

Ehrliche Antwort "Ja" habe Kontrolliert und folgendes festgestellt: Da ich einen ML 55 AMG habe hat sich das mit den Bolzen erledigt da der AMG wegen Zusatztank und Doppelauspuffanlage keinen Platz für ein Reserverad hat!
Daher ist nur Tirefit an Bord, (Bekommst Du im Internet (ebay etc.) recht Günstig, nur habe ich bei der Kontrolle festgestellt das der Kompressor fehlt (warum auch immer), habe mir einen im Mercedes Gebrauchtteile Center Bestellt, Kostenpunkt 30,-€ für den Stärkeren der vom Vito stammte.
Ebenfalls habe ich Kontrolliert ob der Schlüssel der Felgenschlösser an Bord ist, ja er ist da!
Im Zuge dessen auch Kontrolliert ob das Tirefit noch Frisch ist und ob der Verbandskasten noch Aktuell ist, da aber seid 01.07.2014 für Verbandskästen eine Neue DIN besteht habe ich diesen auch getauscht und im Zuge dessen auch Pannenwesten Nachgerüstet da ich Bisher immer nur eine dabei hatte, seid 01/07/14 muss ja für jeden Sitzplatz eine Weste mitgeführt werden. MB hat derzeit ein Angebot, 4 Westen in einer Tasche für 9,99€, die Tasche passt gut in die Taschen der Rücksitzlehne der Vordersitze.

Diese Kontrollen habe ich im übrigen kurz nach dem Kauf des Wagens getätigt.

Wenn ich erst bei einer Panne feststelle das etwas Fehlt ist das doch Doppelt Ärgerlich!

Fast Vergessen, warum passen Deine Radbolzen nicht, ist das ein Notrad oder ein Vollwertiges Alurad?
Beim Alurad sollten die vorhandenen Bolzen passen oder hast Du keine originalen Felgen auf dem Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Im Zuge dessen auch Kontrolliert ob das Tirefit noch Frisch ist und ob der Verbandskasten noch Aktuell ist, da aber seid 01.07.2014 für Verbandskästen eine Neue DIN besteht habe ich diesen auch getauscht und im Zuge dessen auch Pannenwesten Nachgerüstet da ich Bisher immer nur eine dabei hatte, seid 01/07/14 muss ja für jeden Sitzplatz eine Weste mitgeführt werden.

Das kam mir jetzt etwas merkwürdig vor. Deshalb habe ich gerade noch mal bei der DEKRA nachgefragt. Ab 1.7. pro Fahrzeug eine Weste und

nicht

pro Sitzplatz eine.

Richtig, eine ist Pflicht aber Empfohlen ist für jede Person die Aussteigt eine Weste, zum einen ist es kein Vermögen das man Aufwenden muss (viele geben am Tag mehr Geld für Zigaretten oder sonstigen Unnütz aus) zum anderen nehmen die Westen nicht viel Platz und Gewicht weg ausserdem ist es Beruhigend wenn man weis das man im Pannenfall auch seine Mitfahrer (Kinder) absichern kann!

Das ist soweit alles richtig, was Du schreibst. Ich halte es auch so - 4 Sitzplätze und 4 Warnwesten in unmittelbarer Griffnähe.
Aber dennoch war die Aussage falsch, dass man seit 1.7.14 so handeln muss. Sinnvoll oder nicht - es genügt EINE Warnweste pro Fahrzeug - zumindest dem Gesetzgeber !

Hast ja Recht, leider war beim ADAC in Euskirchen wie auch in der MB Niederlassung der Hinweis das man diese ab 01.07.14 benötigt, Mercedes hat ja dann auch gleich eine Aktion gefahren, 2 Erwachsenen und 2 Kinderwesten in einer Flachen Textiltasche für 9,99€, da habe ich auch zugegriffen, so habe ich meine Ruhe und dies Westen passen ohne Probleme in die RücklehnenTasche des Beifahrersitzes und sind so auch Direkt Greifbar, im Verbandskasten ist eine Weitere 🙄

Jetzt habe ich sie halt was solle

Moin,

um mal kurz auf das eigentilche Thema wieder zurück zu kommen, ein kurzes Update:
Der Reifen hat bis zur Werkstatt gehalten - im Anhang ein Bild, wie er nach der Flickerei und der Demontage aussieht 🙂

Unbenannt

Kaum zu Glauben was ein einzelner Kaugummi aushält! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von B_Coolidge


Tach!
Danke für die schnelle Antwort - der Reifen muss wirklich nur noch 40km halten. Fahre nach Feierabend direkt in die Werkstatt. Dort liegen schon zwei neue bereit, die eigentlich auf die Vorderachse gekommen wären... Jetzt gibts dann halt gleich vier neue🙄
Unten sieht man mal den Übeltäter

Na, nun ist es passiert. da kann man nichts machen. Aber der Reifen sah eigentlich noch top aus?!

Ob Fahrlässigkeit des Fahrers, ist Ansichtssache. Kann jeden passieren!

Wenigstens ist der Schaden behoben und hast wieder Freude an Deinem Dicken.

Thx!
Die alten Hankook haben jetzt mehr als 20 000km drauf - und nachdem ich meinen Boliden ohnehin nur im Sommer bewege, kann man da schon mal neue spendieren. Mein Händler hat mir ein gutes Angebot für die Pirellis gemacht (PZero Nero GT) - da ists nicht ganz so schlimm.
Gruß,
Butch

Zitat:

Original geschrieben von B_Coolidge


Thx!
Die alten Hankook haben jetzt mehr als 20 000km drauf - und nachdem ich meinen Boliden ohnehin nur im Sommer bewege, kann man da schon mal neue spendieren. Mein Händler hat mir ein gutes Angebot für die Pirellis gemacht (PZero Nero GT) - da ists nicht ganz so schlimm.
Gruß,
Butch

Besser so, als wie bei mir. Vier neue Reifen aufziehen lassen, danach 20km nach Hause gefahren und im Carport abgestellt. Drei Stunden später komme ich aus dem Haus und sehe, dass der hintere linke Reifen fast platt ist. Ein dicker 50mm langer Nagel steckte genau in einer Profilrille. Also noch einen fünften Reifen gekauft 😠 😠

Obwohl ich meinen auch nur im Sommerhalbjahr fahre, hatte ich mit diesem Wagen in 12 Jahren schon dreimal eine Reifenpanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen