Reifen ersetzen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Touareg Gemeinde. Ich habe mir kurz vor Reifenwechsel auf die Winterreifen einen Reifen von meinen Sommerreifen kaputt gefahren. Soll ich jetzt einen oder zwei Reifen ersetzen. Laut Reifenhändler soll ich zwei Reifen neu machen. Die restlichen Reifen haben noch gut sechs Millimeter. Wie ist eure Meinung und Erfahrung in einem solchen Fall.

48 Antworten

Und da der "soll" Luftdruck unterschiedlich vorgegeben wird, ist es doch mal interessant wieviel das ausmacht ....
Nachher heißt es :Getriebeschaden weil zu wenig beladen bei zu hohem Luftdruck, oder so ;-)

1. ölauto und XF-Coupe reden aneinander vorbei. Wenn es einen Unterschied machen würde, dann natürlich nur, wenn man auf einer Achse stark vom SOLL-Druck abweicht. Da hinten ein höherer Druck herrschen SOLL, hätte man das in die Konstruktion bereits mit einbezogen.

2. Nein, es wirkt sich bestenfalls im Promillebereich aus, denn im Reifen befindet sich ein Stahlgürtel. Da ändert sich abhängig vom Druck gar nix. Bestenfalls wirken sich hier Temperaturunterschiede aus. Da aber ein Reifen mit geringerem Druck heißer wird, hätte gerade dieser Reifen (vielleicht) einen (etwas) größeren Umfang.

Wie gesagt, nur beim Notrad ist das anders. 😉

Twinni, schau dir mal einen Reifen eines unbeladenen Wagen an und dann packst du mal 500kg in den Kofferraum! Da nutzt der Stahlgürtel nix ! Dann ist der Reifen aber nur unten platt, lach .

... wenn der Stahlgürtel das halten würde, wäre die Entwicklung von Runflat-Reifen obsolet gewesen 😉

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

@ölauto schrieb am 17. November 2016 um 10:58:37 Uhr:


Twinni, schau dir mal einen Reifen eines unbeladenen Wagen an und dann packst du mal 500kg in den Kofferraum! Da nutzt der Stahlgürtel nix ! Dann ist der Reifen aber nur unten platt, lach .

Es ändert aber am Umfang so gut wie nix, da der durch den Stahlgürtel vorgegeben ist. Der Gürtel behält seine Länge (= Abrollumfang) und ist nur in seiner Form flexibel. Und - nein - das Gummi welches sich zwischen Stahl und Asphalt befindet wird durch höhere Beladung auch nicht derart zusammengepress, dass es einen Einfluß darauf haben sollte.

Mach doch mal einen Strich auf deinen Reifen und auf die Straße. Dann fährst du eine Radumdrehung und machst einen weitern Strich auf die Straße. Dann das ganze mit 500 kg im Kofferraum noch mal. Obwohl dein Auto dann mit Sicherheit überladen ist, wird die Änderung im Abrollumfang bei vielleicht einem Promille liegen.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. November 2016 um 12:35:45 Uhr:


... wenn der Stahlgürtel das halten würde, wäre die Entwicklung von Runflat-Reifen obsolet gewesen 😉

Runflat-Systeme verhindern das übermäßige Eindrücken nach innen und ein Abrutschen vom Felgenhorn. Deren Zweck ist nicht, den Abrollumfang bei Druckverlust konstant zu halten. Aber da gebe ich dir Recht: Runflat sind meiner Meinung nach tatsächlich überflüssig 😁

Das brauch ich nicht auszuprobieren !
Ein platter Reifen ist kleiner als ein voller !
Mit oder ohne Gürtel .

Blödsinn. 😠

Mein lieber Twinni, ich weiß ja, dass Du sehr viel technischen Sachverstand hast und will mich auch nicht mit Dir streiten, aber hier liegst Du definitiv falsch. Denn wenn der Abrollumfang eines platten Reifens genauso groß wäre, wie der eines vollen Reifens, bzw. wenn ein Druckabfall den Abrollumfang nicht verringern würde, dann würden die indirekten Reifendruckkontrollsystem über die ESP-Sensoren nicht funktionieren. Denn diese messen genau diesen geringeren Abrollumfang bzw. die daraus resultierende höhere Drehzahl des Rades mit weniger Luft.

Zitat:

Indirekt arbeitende RDKS registrieren Änderungen an den Rädern nur mittelbar. Bei einer Änderung des Reifendruckes ändert sich auch das Abrollverhalten der Reifen, so erhöht sich z.B. die Drehzahl, da sich der Abrollradius des Reifen mit abnehmendem Innendruck verringert.

Quelle: https://www.adac.de/.../default.aspx?...

XF-Coupe

Danke xf...

Stimmt XF. Aber weißt du auch, warum es solange dauert, bis dieses System einen Druckabfall erkennt? Richtig: Weil die Differenzen im Umfang so minimal sind. Teilweise sind mehrer Kilometer notwendig, um ein halbes bar zu erkennen. Da sind wir wieder im Promillebereich.

Ich hoffe, dir mit der Erklärung geholfen zu haben. Aber nun ist es auch gut. Ich bin hier raus.

Promille lassen wir einfach mal so stehen ....

Tja, die menschliche Größe einen Fehler einzugestehen, ist nicht jedem gegeben 😉

XF-Coupe

Verstehe ich nicht. Wirst du gerade persönlich?

Habt ihr alle gegen Ende Jahr so viel um die Ohren oder warum wird hier in jedem Fred rumgemault?

Es liegt sicher am Wetter und am nach Mond 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen