Reifen Erfahrung

Harley-Davidson FLH Road King Custom

Hallo!
Hat schon jemand Erfahrung mit Dunlop American Elite bzw. Metzeler Cruisetec?

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Der H50 lag im MOTORRAD Reifentest mit 72 Punkten auf Platz 3, hinter dem Cruisetec mit 82 Punkten und dem Sieger Michelin Commander III Cruiser mit 86 Punkten. Gesamturteil für die ersten beiden sehr gut, H50 gut. Zum Vergleich, Dunlop mit 50 Punkten Letzter.
Der Cruisetec hielt im MOTORRAD LT auf der Heri knapp 20.000 KM. Also können auch Reifen, die bei Nässe gut funktionieren Reichweite.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Naja dann werd ich wohl beim Dunlop bleiben.

Ich habe mit dem 888 starke Heulgeräusche ab 60kmh wenn die Reifen warm sind. Der Vorgänger war der 880 mit dem ich zufrieden war.
Road King 2007
Ich probiere nach der Saison mal die Dunlop.
Michael

Oh, ich hätte gedacht das der Neue besser wäre, falsch gedacht.

Schade.

Ich fahre den Dunlop D407 seit ca. 40tsd km, bin nicht unzufrieden wollte aber mal was anderes probieren. Leider gibt's in meiner Dimension nur den ME 888 und den Pirelli Night Dragon.
Bei beiden gibt's leider ziemlich negatives an Erfahrungen im Netz. Dann bleib ich beim D407 den kenne ich, so mal ja ein Wechsel der Marke für beide Räder erforderlich ist und somit ein mehr an Kosten verursacht da ich ja auch den noch guten Vorderreifen entsorgen müsste.
Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo,

oh, das sind ja nicht gerade gute Erfahrungen, obwohl ich ja wirklich zufrieden bin.
Ich kann bisher ( zwei Saisons ) nichts negatives dazu schreiben, eher positiv.
Der ME 880 hatte mir eher Sorgen bereitet, es taten sich da immer leichte Risse auf.
Da war ich auch nicht der einzige, der war mir nie so richtig geheuer.
Ich fahre den ME 888 auf einer 95´er Fat Boy, die mit einem 180´er Hinterreifen in 16 Zoll zu bestücken ist.

Gruß Vzwei

Ich fahre in 2. Saison den Michelin.... bin zufrieden. Außer, dass ich beim Regen fast abgeschmiert wäre. Lag aber bestimmt nicht am Reifen.

Im aktuellen MOTORRAD Heft 6 ist ein Test von Cruiser Reifen. Vielleicht hat ja einer der Anbieter auch was in Deinen CVO Dimensionen. Eventuell auch mal nach Freigaben für Dein Modell fragen, auch wenn du dann damit zum TÜV müsstest.

Ich habe Bridgestone H50 montiert und bin bisher damit sehr zufrieden. Trocken könnensie alles, was jeder einigermaßen geeignete Reifen auf einer Harley kann (Schräglage, bis irgendwas hartes aufsetzt, dazu gehört nicht viel, obwohl ich meine Maschinen "hochgeschraubt" fahre). Bei Nässe sind die Bridgestones den Dunflops haushoch überlegen, zum Vergleich mit dem Cruisetec fehlt mir allerdings Erfahrung (und, bei anderen Reifengrößen als denen in den Tests, muss das nicht immer stimmen, so meine langjährige Erfahrung). Nach dem Urlaub im Juli, H-Nordkap über Schweden u. Finnland, so 8000km, werde ich wohl noch mehr wissen (hoffentlich nicht zu viel zum Verhalten bei Nässe, "feuchte" Urlaube hatte ich schon zur Genüge 😉).

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 28. Februar 2020 um 21:38:03 Uhr:


Ich habe Bridgestone H50 montiert und bin bisher damit sehr zufrieden. Trocken könnensie alles, was jeder einigermaßen geeignete Reifen auf einer Harley kann (Schräglage, bis irgendwas hartes aufsetzt, dazu gehört nicht viel, obwohl ich meine Maschinen "hochgeschraubt" fahre). Bei Nässe sind die Bridgestones den Dunflops haushoch überlegen, zum Vergleich mit dem Cruisetec fehlt mir allerdings Erfahrung (und, bei anderen Reifengrößen als denen in den Tests, muss das nicht immer stimmen, so meine langjährige Erfahrung). Nach dem Urlaub im Juli, H-Nordkap über Schweden u. Finnland, so 8000km, werde ich wohl noch mehr wissen (hoffentlich nicht zu viel zum Verhalten bei Nässe, "feuchte" Urlaube hatte ich schon zur Genüge 😉).

Grüße
Uli

Hallo Uli, den H50 habe ich für meinen nächsten Reifenwechsel auch ins Auge gefasst. Habe Bridgestone auch auf meiner damaligen Dyna gefahren. War damit zufrieden.

Wie ist denn die durchschnittliche KM-Leistung von diesem H50 Hinterreifen?

Zitat:

@Uli G. schrieb am 28. Februar 2020 um 21:38:03 Uhr:


Ich habe Bridgestone H50 Nach dem Urlaub im Juli, H-Nordkap über Schweden u. Finnland, so 8000km, werde ich wohl noch mehr wissen (hoffentlich nicht zu viel zum Verhalten bei Nässe, "feuchte" Urlaube hatte ich schon zur Genüge 😉).
Grüße
Uli

Der Jüngste bist du ja nun mal auch nicht mehr, aber wenn du soweit gesund bist.....

Der H50 lag im MOTORRAD Reifentest mit 72 Punkten auf Platz 3, hinter dem Cruisetec mit 82 Punkten und dem Sieger Michelin Commander III Cruiser mit 86 Punkten. Gesamturteil für die ersten beiden sehr gut, H50 gut. Zum Vergleich, Dunlop mit 50 Punkten Letzter.
Der Cruisetec hielt im MOTORRAD LT auf der Heri knapp 20.000 KM. Also können auch Reifen, die bei Nässe gut funktionieren Reichweite.

Dann lag ich ja mit der Reifenwahl nicht so ganz daneben, und die wenigen Grad weniger Schräglage bei Nässe kratzen mich nicht (m. E. nach erreichen die wenigsten Harleyfahrer mehr als die von Prof. Bernt Spiegel propagierten 20°, nicht mal auf trockener Straße 😉). Und wenn die Reifenlebensdauer in etwa der des Cruisetec entspricht, brauche ich in 2-3 Jahren einen neuen Satz. Mal sehn, wer dann vorn dabei ist.

Grüße
Uli

Schade, den H50 gibt es nicht als Weißwandreifen. Oder irre ich?

Du irrst nicht!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen