Reifen "egalisieren" auf Grund von Sägezahnbildung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Abrollgeräusche meines Dunlop Sport Maxx haben sich extrem erhöht, so dass es mich schon nervt. Mein örtlicher Reifenhändler offerierte mir, dass ich an allen Reifen eine Sägezahnbildung habe. Da aber noch gut 6mm Profilstärke auf den Reifen drauf ist, möchte ich eigentlich keine neuen Reifen kaufen. Nun habe ich vom Egalisieren des Reifens durch Abschleifen gehört. Kennt jemand das Verfahren, hat dieses bereits machen lassen, wenn ja wo und zu welchem Preis? Tipps für mögliche Firmen im Bereich Magdeburg wären super.

Letzte Frage, falls das Egalisieren nicht möglich ist, welchen Reifen würdet ihr aktuell empfehlen (225/40/R18) ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hubrob



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Mein 1,4 TSI GT Sport ( der grosse TSI ) hat nun 35.000 km gelaufen und hat diese Probleme nicht.

Gruß

stimmt eindeutig NICHT!

Woher weisst du ob seine Reifen dieses Problem haben oder nicht? ;-)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich empfehle immer aus eigener Erfahrung (je nach benötigter Größe):

- Conti SC2 oder SC3 (16-19"😉
- Michelin Energy (15-16"😉
- Hankook EVO 12 (16-19"😉

Nicht zu empfehlen:

- Bridgestone Potenza
- Dunlop allgemein
- Goodyear NCT5, F1 (altes Modell)

Golf´s mit SpFw sind eher betroffen. Aber bei anderen Marken kommt es genauso vor. Auch bei A3 oder TT.

meine frau bringt mich um wenn ich ihr sage das ich neue reifen brauche 🙁
ich brülle nicht 🙂 bin nur etwas sauer 🙁
kann man sich bei dunlop beschwären? kulanz? geld zurück?
ist doch mist sowas...

Die Dunlop Fallen fast bei jeden Test mit Lauten Abrollgeräuschen auf!Auch haben sich da schon viele über die Sägezahnbildung beschwert!

Ich bleibe nur noch bei Conti oder Michelin

Der Conti ist der leisere von beiden und etwas ausgewogener und auch günstiger

Der Michelin ist im Trockenen einen Tick besser wie der Conti aber fällt wie bisher jeder Pilot Sport bei Nässe ab (der Vorgänger war erheblich schlechter mit dem PS2 haben die da einen guten Schritt nach vorn gemacht) und Laufleistung ist der Michelin eigentlich immer Top

An deiner Stelle würde ich den Conti nehmen!Wirst begeistert sein wie schön ruhig der läuft und wenn man es mal drauf anlegt in Kurven überzeugt er mit guten Grip und tollen Lenkverhalten

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


meine frau bringt mich um wenn ich ihr sage das ich neue reifen brauche 🙁
ich brülle nicht 🙂 bin nur etwas sauer 🙁
kann man sich bei dunlop beschwären? kulanz? geld zurück?
ist doch mist sowas...

Kunlanz kannst Du wahrscheinlich vergessen.

Wenn es noch nicht sichtbar ist (farbliche Unterschiede zw. den Blöcken) und noch dick Profil drauf ist, verkauf sie bei Ebay 😉
Viele merken das gar net. Und gerade der Golf V ist halt schlecht gedämmt in den Radkästen. Meine Dunlop hatte es auch leicht drin und der Käufer war happy damit.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


meine frau bringt mich um wenn ich ihr sage das ich neue reifen brauche 🙁
ich brülle nicht 🙂 bin nur etwas sauer 🙁
kann man sich bei dunlop beschwären? kulanz? geld zurück?
ist doch mist sowas...

nun beruhig dich  mal wieder, die leute hier geben nur ihre meinung und erfahrung wieder und wollen helfen, niemand verzapft hier mit absicht blödsinn !

1) kulanz kannst du meistens vergessen, hab ich auch probiert mit dem ergebnis:

-Bridgestone schob den schwarzen peter an VW (spureinstellung) oder macht zu niedrigen reifendruck dafür verantwortlich

- VW war der Meinung, das Fahrwerk ist in Ordnung (was bei mir ja auch stimmte), vielleicht zu niedriger Reifendruck etc.. und ausserdem ist das ganz normaler verschleiss (dafür gibts nun mal keine gewährleistung und meistens auch keine kulanz) und dies sei auch z.b. bei Audi üblich, andererseits sei der Bridgestone ein ganz toller reifen für nen Porsche ... ??? 😕.

Fazit: als kunde stehst mitteldrin und bist der A.... vom Dienst !

2)  google mal : "bridgestone+sägezahn", "michelin+sägezahn" etc ..., dann kannst du dir selbst anhand der einträge ein bild über die lage machen ...

3) bin insgesamt über 700.000 kilometer gefahren, hatte sechs autos von verschiedenen herstellern und hatte vorher NOCH NIE probleme mit Michelin, Continental +sägezahn, egal ob mit front- oder heckantrieb, ob mit oder ohne sportfahrwerk, meistens halten reifen bei mir so um die 50.000 km.

Also: garantie kann dir hier keiner geben, aber die wahrscheinlichkeit, dass die erfahrungsberichte stimmig sind, ist sehr gross !

schonmal drüber nachgedacht, dass hier über unterschiedlichste Reifengrößen und Ausstattungen diskutiert wird?🙄 Bloß weil z.B. der Michelin PS2 ind 225/35 19" auf dem R32 ein guter Reifen ist muss er noch lange nicht auf einem 1,4er 16V mit Standardausstattung in 195/65 15" ein guter Reifen sein und andersherum auch nicht. Dass jemand sauer ist, weil er einen teuren Reifen kauft und dieser dann irgendwann Geräusche macht ist verständlich. Aber da kann hier im Forum keiner was für. Ein Bisschen hängt das ja auch davon ab, wie oft das Fahrzeug unbeladne gefahren wird, eher Stadtverkehr oder mehr Langstrecke etc.
Ich hoffe ja jetzt auch, dass ich meine Falken noch gut bei EBAY verkaufen kann. Habe gestern mal gemessen: die haben noch gute 6 mm, einer sogar knapp 7,5 mm (der ist auch 6 Wochen jünger als die anderen 3 Reifen). Sind alle DOT 4307.

Im TT 8N Forum z.B. sind die Leute hellauf begeistert von diesem Reifen, also warum nicht bei EBAY rein setzen?!

Wie wäre es denn mal mit einem Burnout. Da gehen dann auch 2-3 mm weg 😉

Beim Bridgestone Potenza gibt es ja verschiedene Ausführungen.

Sind da alle betroffen?

Zitat:

Original geschrieben von driver200



Beim Bridgestone Potenza gibt es ja verschiedene Ausführungen.

Sind da alle betroffen?

Also ich hab den Potenza RE050 (laufrichtungsgebunden) in 225/17, da isses leider nicht möglich, den effekt durch umdrehen der laufrichtung wieder "auszugleichen".

Mein neffe  hat den Potenza RE050A (nicht laufrichtungsgebunden) in 225/17 auf dem Golf V (hat mir leider net geglaubt, als ich ihm von diesem reifen abgeraten habe 🙄), nach mittlerweile  ca 10.000 km laufleistung hat er auch schon sägezahn, aber dabei die möglichkeit, die laufrichtung der reifen zu wechseln, vielleicht wird das dann wieder besser.

Moin liebe Gemeinde,

also was Dunlop angeht, bin ich auch echt enttäuscht. Schon die Winterreifen haben sich durch starken Verschleiß unbeliebt gemacht und die Sommerreifen durch den Sägezahn.
Fahre ebenfalls die 225/40 R18 auf dem Jetta. Da ich bisher noch nie mit "Sägezahn" Probleme hatte und das demnach nicht kannte, hab ich beim Kauf auch nicht drauf geachtet. Naja..

Kulanz bei Dunlop...nunja. Mir wurde, nach dem ich einen netten Flyer zum Thema Sägezahn "auseinandern genommen" habe, angeboten die Reifen samt Felgen ein zu senden und egalisieren zu lassen. Aber wenn ich aktuell noch gut 6mm habe und hinterher vll nur noch 4 oder 3mm...nützt das auch wenig.

Bei Fulda Exelero habe ich die Probleme übrigens auch, aber dort auf der HA. Also lieber auch keine Fulda`s kaufen.

Ansonsten habe ich leider auch noch keine Firma in der Region Chemnitz gefunden, die das anbietet.

Welchen nicht laufrichtungsgebundenen Sommerreifen Reifen in 225/50 R17 würdet
ihr für einen A4 B8 3,0 TDI Quattro zur Sägezahnvermeidung empfehlen ?

Es gab hier einige Empfehlungen, ich weiss nur nicht welcher Reifen für mein Auto in der Größe gut wäre..

Ja,ja ich lese hier mit ;

ihr alle könnt den Sägezahn vergessen , wenn ihr eure Reifen alle 5-7 Tsd km von vorn nach hinten und umgekehrt
tauscht .

versprochen !

Bitte machen und nicht weiter diskutieren !!

Zitat:

@Spock3 schrieb am 13. März 2016 um 20:09:32 Uhr:


Welchen nicht laufrichtungsgebundenen Sommerreifen Reifen in 225/50 R17 würdet
ihr für einen A4 B8 3,0 TDI Quattro zur Sägezahnvermeidung empfehlen ?

Pirelli Zero Nero zb.
Bei dessen Profil gibts keine Sägezahnbildung.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 14. März 2016 um 12:48:44 Uhr:



Zitat:

@Spock3 schrieb am 13. März 2016 um 20:09:32 Uhr:


Welchen nicht laufrichtungsgebundenen Sommerreifen Reifen in 225/50 R17 würdet
ihr für einen A4 B8 3,0 TDI Quattro zur Sägezahnvermeidung empfehlen ?

Pirelli Zero Nero zb.
Bei dessen Profil gibts keine Sägezahnbildung.

P7 Cinturato
Kann man auch noch erwähnen.

Prinzipjell gilt das jeder Laufrichtungsgebundener Reifen am Golf früher oder später mit Sägezahn anfängt.
Das ganze hängt mir der Achsaufhängung der Achslastverteilung und der Achsgeometrie zusammen.
VW legt sämtliche Fahrzeuge auf Idiotensicherheit aus, sprich Kopflastig. Auf Grund einer Kopflastigen Auslegung ist die Hinterachse immer leichter, was ein Grund der Sägezahnbildung an der HA ist.

Edit:
Sägezahnbildung an der Hinterachse lässt sich weites gehend eindämpfen, wenn man den richtigen Luftdruck fährt (welcher im Tankdeckel steht).
Und der gilt bei jeder Reifengröße die für den Golf freigegeben ist.

Und und und !

Nur schade dass ihr es nicht wahrhaben wollt .

Alle 5 bis 7 Tsd km von vorn nach hinten und hinten nach vorn wechseln .

So einfach lässt sich die Sägezahnbildung verhindern :

Deine Antwort
Ähnliche Themen