1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Reifen durchdrehen lassen?

Reifen durchdrehen lassen?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,
Das Auto:
MB 200 E
BJ Dez 92
100KW / 136 PS

Frage:
Ist es mit der Karre möglich beim Start die Reifen durchdrehen zu lassen? Ich hab nicht recht viel Ahnung von der Karre, aber ich halt mich zurück im ersten Gang Gaspedal durchzutreten, würde da was passieren beim Start, würde ich damit einen Reifendruchdreher hinbekommen?
Wie kann ich im Stand eigentlich die Reifen durchtreten lassen? Muss ich irgendwas beachten, irgendwas riskant oder so?

Danke für die Antworten im voraus

MfG Sonny87

57 Antworten

Also einfach die Räder zum durchdrehen bringen is doch einfach nur langweilig, teuer und sieht lächerlich aus. Außer vielleicht für die ganzen tief, hart, breit Pimps. Die finden es möglicherweise cool. Funktionieren tut das jedenfalls ohne Probleme mit deinem Motor. Nur mit einer Automatik geht's schlecht! Aber mach das einfach bei Nässe, dann weißt du, wie es sich anfühlt, und es ist schonender für das Material. Das kann man dann auch gut in Kurven machen. Das geht auch problemlos mit nem 200D, bzw. 190D. Ist aber nicht ganz so einfach. Am besten ausprobieren, wenn kein Gegenverkehr in Sicht ist, und nicht zu schnell...... 😉

Also...das ist ja alles ganz lustig...

Aber ich hatte letztens doch ganz schöne muffen als ich bei strömenden Regen bei 90 kmh zum überholen ansetzte und zu spät bemerkte das auf der linken einer angeschossen kam. Also schnell mal Kickdown... und das Heck fing an zu schwänzeln...ich überholte dann halt leicht quer.
Schuld waren die ollen Pirellis P6000...so ein sch*** Reifen.
Mit den Michelins haftet der wie ein saugnapf. Da macht das Serpentinen fahren auch wieder Spass, wenn man nicht ständig vom Heck überholt wird.

Noch ein komentar zu unserem pubertierendem 200er:
(Wir waren alle mal in dem Alter wo wir durchdrehende Reifen geil fanden)
Mein 280 mit Automatik dreht selbst bei Kickdown nicht im Stand durch (bei normaler Bodenhaftung). Da muss ich schon gleichzeitig auf die Bremse drücken.
Ich weiss also wirklich nicht wie das ein 200er schaffen soll.
Mit nem primitivem Schaltgetriebe kann man die Drehmomente natürlich anders verlagern, so daß sich andere Bauteile aufopfern um ein durchdrehen zu ermöglichen. 😉

Viele Grüße

Joe

Zitat:

Original geschrieben von joered


Aber ich hatte letztens doch ganz schöne muffen als ich bei strömenden Regen bei 90 kmh zum überholen ansetzte und zu spät bemerkte das auf der linken einer angeschossen kam. Also schnell mal Kickdown... und das Heck fing an zu schwänzeln...ich überholte dann halt leicht quer.

Das ist (dummerweise) unabhängig vom Reifen. Wenn viel Wasser auf der Fahrbahn ist, und Du deshalb mit 90km/h schon an der Aquaplaning-Grenze kratzt, darfst Du Dich über solche Drifts nicht wundern. 😁

Hatte letztes Jahr den folgenden Fall erlebt: Es regnete auf der AB, und der Regen nahm immer mehr zu. Ich bin vom Gas - bei 75km/h schaue ich in den Rückspiegel: Da kommt ein Spinner mit Renault Clio und dicken Schlappen an - naja, und 30 Meter hinter mir biegt der dann plötzlich ab in die Mittelleitplanke. Habe noch angehalten, um zu sehen, ob dem Spinner was passiert ist. Er war bis auf einen Schock heil, aber das Renaultchen war Totalschaden... Beim Weiterfahren haben wir dann noch so ein paar "Grabenliebhaber" gesehen. 😰

Jaja, in der Straßenverkehrsordnung steht was von angepaßter Fahrweise. Wer sich nicht daran hält, lebt u.U. nicht lange. 🙁

Ich habe ein Fahrzeug im Stall, wo es mir lieber wäre, nicht immer Angst haben zu müssen, wenn bei versehntlich zu viel Gas, sofort die Hinterräder durchdrehen würden...
Das kann nämlich auch nerven!
Aber so ist die Welt:
Der eine will und kann (fast) nicht - der andere will nicht und trotzdem passierts gaaaanz leicht...

Ähnliche Themen

moin... isn 5,7 litermotor nicht ein 350er...??

doppeltgemoppelt....

naja ich moppel auch gern doppelt.....

damit ist das sicher machbar....

Tach!
ja, steht doch in der Signatur!

war ein Scherz!
Das eine ist die deutsche Literzahlangabe, das andere die US Version...
aber ich werde es gleich ändern!
Danke für den Hinweis!

350 ci * 2,54^3 = 5735 ccm

Gruß,
Tailgunner (der auch immer froh ist, wenn er Traktion hat)

Ist Deine Rechnung kaufmännische gerundet?
Ich habe "nur" 5734... aber das reicht ja auch...

Moin,

Reifendurchdrehen zu lassen geht sowohl mit Automat, wie auch mit Schaltgetriebe gut 😁

Nur benötigt man dazu Leistung und/oder Drehmoment ... und hier wird es beim 200-16V schon schwierig ... da der Wagen ja auch etwas wiegt. Von daher wird man das auf ner Geraden anfahrt nur mit GROSSEN Problemen bewerkstelligen können. Mit nem 6 Zylinder geht das sicher wesentlich einfacher.

Probleme sind bei dieser Übung aber :

- Das vorhandene Differential, was einen Teil der Leistung wegregeln wird
- Wenn ein ASD da ist ... wird die ganze Übung sogar nochmals schwieriger
- Das hohe Gewicht des Fahrzeuges in Relation zur Leistung, was diesem Auto eine ziemlich gute Traktion bescherrt.

Wie mans macht ... Volllast und dann die Kupplung RUCKHAFT kommen lassen. Obs sinnvoll ist ... eher nicht ... obs Spass macht ... solange man die Rechnung nicht bezahlen muss ... Möglicherweise ... Obs wen beeindruckt ... ja, aber nur die geistigen Tieffliefer ... Ob ich es machen täte ?! Ne ... ganz sicher nicht, ein Kupplungsservice kost' mich knapp 1000 Euro 😁 Bin doch nicht jeck.

Mit Automatik ... Auf die Bremse Steigen ... Vollgas geben ... und bei Erreichen von Volllast die Bremse loslassen. Nachteil ... bei der Übung kommt das Getriebeöl ganz schon ins "Schwitzen". Die philosophische Diskussion ... s.o.

Vereinfacht ... probier es aus ... wenn du das Auto mit eingeschlagener Lenkung wo hinstellst ... das geht einfacher ... und man muss anschließend nur einen Reifen neu kaufen 😁

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von V8 Teufel


Ist Deine Rechnung kaufmännische gerundet?
Ich habe "nur" 5734... aber das reicht ja auch...

Es waren noch ein paar Stellen hinterm Komma, da habe ich normal gerundet. Aber ein Zoll sind auch bestimmt nicht ganz genau 2,54 cm und vielleicht sind es auch nur 349,8 ci in Wirklichkeit. 😉

Und nicht heulen wenn der Kotflügel danach kaputt ist, weil dort der Reifen steht, denn die Traggelenke mögen das besonders, solche Lasten in volleingeschlagenem Zustand.

Aber ein Zoll sind auch bestimmt nicht ganz genau 2,54 cm

das stimmt allerdings " Tailgunner " 😁

mit dieser Erkenntnis sind wir der Geschichte
"durchdrehende Räder" endlich ein Stück näher gekommen 😁

Re: Aber ein Zoll sind auch bestimmt nicht ganz genau 2,54 cm

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


das stimmt allerdings " Tailgunner " 😁

ääääh...? 😕

25,4mm - 2,54cm ........ where's the difference...? 😕

EDIT: ei, ei, ei - da hat der egenwurm ganz schnell seinen Beitrag editiert... 😉

Durchdrehende Räder haben nun mal mit der Physik zu tun und "Hubraum" ist nicht weit weg von allem dem... :-)

Ähnliche Themen