reifen durch drehen
Hallo Freunde und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem e46 330d VfL.! Meine Reifen drehen nicht durch, die volle Leistung ist da!! Aber wen ich die Reifen zum durchdrehen bringen will drehen die garnicht durch.! Nicht mal ein quietschen oder sonstiges ! Bitte um Hilfe wen jemand weiß was das sein kann.
Asc ist dauernd an da die abs Ringe kaputt sind !!
MfG
28 Antworten
wieso eigentlich nen Benz oder Golf?
nur weil da die Räder durchdrehen lassen möglich ist?
ok.... aber meine Oldis haben auch kein ASC.
Scherz beiseite.
... mal vernünftig auslesen/lassen. Was soll denn der Code bedeuten??
Den bekannten Fehler beseitigen. GGfs. gibts bei nem Unfall noch mind. "Mitschuld".
Zitat:
@Istefanos schrieb am 19. Februar 2021 um 19:31:46 Uhr:
...
Dein Problem liegt nicht an mangelnder Motorleistung.
...
Das Problem ist eher de TE selbst ;-)
Ich glaube ihr habt das Problem falsch aufgefasst aufgrund der sehr ungünstigen Formulierung des TEs.
Sollten die Raddrehzahlringe „defekt“ sein kann es durchaus sein dass der Wagen das volle Drehmoment aus dem Stand heraus nicht umsetzen kann da das asc sofort regelt. Der TE hat sich jedoch die Antwort selber gegeben!
Aber ihr seid schon fies 😁
Nein, das ASC regelt gar nix, wenn die Ringe defekt sind. Das System schaltet in den Notlauf. Selbst ABS ist dann aus.
Ähnliche Themen
Die DME könnte aber evtl. ein Notlaufprogramm für diesen Fall haben,um es dem Benutzer des Fahrzeugs zu erschweren selbiges bei Fahrfehlern in den Graben zu schmeißen.....
Ich weiß es nicht,könnte mir sowas aber vorstellen.....
Ich persönlich würde meinen Karren ja erstmal reparieren,bevor ich wegen eines vermeintlichen "Defekts" (hier zu wenig Leistung,um die Reifen zu vernichten) n Faß aufmach und die Teilekanone durchlad.....aber hey.....jeder wie er mag.
Greetz
Cap
Rückwärtsgang Vollgas.
Während der Wagen rückwärts rollt 1 Gang und Vollgas.
Dann stehen die auch durch
Hab ich mit 129 PS c180 geschafft.
ESP bzw DSC oder asc-t muss Natürlich
Nebenbei bei meinem 330ciA geht auch nichts, selbst bei Vollgas. Da quitscht auch nix
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 20. Februar 2021 um 17:01:05 Uhr:
Die DME könnte aber evtl. ein Notlaufprogramm für diesen Fall haben,um es dem Benutzer des Fahrzeugs zu erschweren selbiges bei Fahrfehlern in den Graben zu schmeißen.....Ich weiß es nicht,könnte mir sowas aber vorstellen.....
Ich persönlich würde meinen Karren ja erstmal reparieren,bevor ich wegen eines vermeintlichen "Defekts" (hier zu wenig Leistung,um die Reifen zu vernichten) n Faß aufmach und die Teilekanone durchlad.....aber hey.....jeder wie er mag.
Greetz
Cap
Das Notlaufprogramm sind die beiden gelben Leuchten im Kombi, die dich darauf aufmerksam machen, das das System ausgefallen ist. Daher sollte man dann nicht wie Vollhonk durch die Gegend preschen.
Ohne Raddrehzahlinfo kann die DME überhaupt nichts regeln. Einfach unmöglich.
@bmwx3driver
Nich verstanden.....
Wenn die DME vom DSC KEIN Signal bekommt oder eben die Fehlermeldung,die man auch anhand der beiden Funzeln im Tacho sieht,schaltet sie in ein Sicherheitsprogramm mit einer anderen Kennlinie um und läßt den Motor nicht mehr mit voller Leistung raus sondern reduziert diese....
Das ist technisch ganz simpel und ich meine,das war beim E46 bei den starken Modellen bereits so der Fall.
Du weißt es jedenfalls nicht,ob das tatsächlich schon so ist,sonst wäre da was anderes gestanden.
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 21. Februar 2021 um 10:34:18 Uhr:
@bmwx3driver
Nich verstanden.....Wenn die DME vom DSC KEIN Signal bekommt oder eben die Fehlermeldung,die man auch anhand der beiden Funzeln im Tacho sieht,schaltet sie in ein Sicherheitsprogramm mit einer anderen Kennlinie um und läßt den Motor nicht mehr mit voller Leistung raus sondern reduziert diese....
Das ist technisch ganz simpel und ich meine,das war beim E46 bei den starken Modellen bereits so der Fall.
Du weißt es jedenfalls nicht,ob das tatsächlich schon so ist,sonst wäre da was anderes gestanden.
Greetz
Cap
Ah jetzt verstanden! Der Gedanke ist gut, aber dann unterscheidet das System ob es sich durch Fehler deaktiviert hat bzw. ob du es ausgeschaltet hast. Wenn man nämlich DSC über die Taste deaktiviert hatten meine BMWs bisher immer alle die komplette Kraft.
Durch drücken der Taste gibt es aber auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher.Also gibt es zumindest diesbezüglich einen Unterschied.
Mich würde es jedenfalls nicht wundern,denn beim E36 gab es schon ein Drehzahllimit bei amerikanischen Modellen,wenn das ASC defekt war.Die drehten dann nur noch bis 5500u/min.
Greetz
Cap
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 21. Februar 2021 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 21. Februar 2021 um 10:34:18 Uhr:
@bmwx3driver
Nich verstanden.....Wenn die DME vom DSC KEIN Signal bekommt oder eben die Fehlermeldung,die man auch anhand der beiden Funzeln im Tacho sieht,schaltet sie in ein Sicherheitsprogramm mit einer anderen Kennlinie um und läßt den Motor nicht mehr mit voller Leistung raus sondern reduziert diese....
Das ist technisch ganz simpel und ich meine,das war beim E46 bei den starken Modellen bereits so der Fall.
Du weißt es jedenfalls nicht,ob das tatsächlich schon so ist,sonst wäre da was anderes gestanden.
Greetz
Cap
Ah jetzt verstanden! Der Gedanke ist gut, aber dann unterscheidet das System ob es sich durch Fehler deaktiviert hat bzw. ob du es ausgeschaltet hast. Wenn man nämlich DSC über die Taste deaktiviert hatten meine BMWs bisher immer alle die komplette Kraft.
Hej,
der Unterschied besteht ob volle Leistung oder reduziert wird bestimmt, ob eine gewollte, also Manuelle Ausschaltung oder durch z. B. technische Störung als automatischer Eingriff erfolgt.
Letzteres dient der Sicherheit, die dann eben ohne Zustimmung des Fahrers erfolgt oder ersteres als bewusste Handlung.!
Ab wann, welche Vfl. Modelle, hatten den DSC??