Reifen druck beim Omega spritverbrauch!!

Opel Omega B

So da immer wieder Fragen auftauschen wegen den reifen und das Sie unterschedliche lauf eigenschaften haben so wie der spritverbrauch.

will ich wasaus meiner Langjährigen erfahrung nichtnur als Pkw Fahrer sondern als LKW Fahrer hier dazu kunttun.

also grundregel Nr1 ist alle vierteljahr Luft druckprüfen

bei winterreifen ca 0,2 ar mehr als bi sommer reifen

allein 0,3 bar mehr luftdruck kann den spritverbrauch um bis zu einem Liter senken

Da der Omega sehrschwer ist empfiehlt es sich vorne ca 2,6-2,8 bar zu Fahren und hinten je nach beladungszustand 2,3-3,2bar

das ganze bezieht sich hie auf die grösse 195/205 65 15

wenn man seine rifen mit einer schieblehre genau nacht misst am Profil erzählt er einem sehr viel

Fährt der reifen sich an denFlankenab also am reifen äuseren ist zuwenig luft im reifen.

fährt er sich in der mitte ab ist zuviel luft drinn

macht sch in der regel nach ca 5 tkm bemerkbar

bei zuwenig luftdruck ist zwar der federungskomfort wesentlich besser aber die kurfeneigenschaften und der bremsweg leidet darunter

also Längerer bremsweg so wie schwimmen in der kurfe.

einen Vorteil hatt etwas geringerer Luftdruck und zwar bei weichen matschigen oder sandigen untergrund

da die reifen fläche etwas breiter wird vorallem imoffroad berreich

der nachteil bei zuwenig Luftdruck auserdem der reien muss sich merh walken er drückt sich mehr zusammen da er ein stahlgewebe innen besitzt muss sic das mehr biegen

wi wissen alle wenn man stahl schnell biegt wird er heis.

somit wird derreifen auch heis bis er Platzt

genauso schlecht ist es zuviel luftdruck zuhaben ebensoo verlängerter Bremsweg und genauso Längerer Bremsweg durchzuwenig reifen auflage fläche

da der reifen sich wie einbalon auf bläst

Vorteil der vrebrauch geht runter aber Ich denke sicherheit gehtvor

es kann dan auch zu Lauterem Laufgeräusch kommen und der federkomfort iswesentlich Härter

dadurch aber wieder als vortil bessere seiten führugskraft

fazit zuwenig luft iss nix zuviel luft iss auch nix

schaut euch eure reifen genau an sie werden es euch mit langer lauf zeit fahre mit einem satzt ca 45-60 tkm
Danken

wenn man die reifen seite anschaut steht immer der luftdruckin psi drauf in der regel 44 psi entspricht ca 3,2 bar

sowie die traglast in kg

gute reien füll geräte gibt es an den Tankstellen diesind in der regel geeicht

oder man kauft sich eine gute füllpistole die geeicht ist kosten ca 100 euro

zu den reifen füllungen selbst es reicht in der regel reine Pressluft

von den co2 füllungen halte ich überhaupt nichts sie schmälern nur den geldbeutel

sollte jemand noch anregungen dazu haben darf er gerne etwas dazu schreiben oder berichtigen

gruss Hannes

51 Antworten

lach das gibt nene heftigen bums

war bei mir auch so war mit meinem lkw davor drann 9,5 bar und der hatt mir nach dem ich meine12 reifen vollgemacht hatte den schlauch ausder hand gerissen
und mich dumm angemacht gesagt hab ich nix hab nur gegrinst wie es bumm gemacht hatt

grussHannes

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wenn man CO2 nachpumpen will , braucht man nur den Reifenfüller an den Auspuff schrauben 😁
Zusätzlich wird ein Y-Stück benötigt und die Hinweistafel für die Abgase ......... CO2 RECHTS RAUS 😁 😁

😁 Gute Idee!

Ob CO2 oder Stickstoff oder sonstwas. War ´ne grüne Kappe drauf. 😕

Ich find´ trotzdem, daß temperaturbedingte Schwankungen grösser bei der Luftfüllung waren....
Mit Gas war´s immer gleich.

Gruß, D.

Zitat:

Original geschrieben von elricblack


Mit Gas war´s immer gleich.

Warum hast du das dann da rausgelassen?

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Warum hast du das dann da rausgelassen?

Gruß Kalle

Weil wir die Reifen selber aufziehen.

Und nur Luft zur Hand haben..............

Und extra deswegen noch mal zum Reifen-Sepp... Och, nö.

(Die Gasgefüllten hatte ich damals vom Vorgänger übernommen.)

Gruß, D.

Ähnliche Themen

also ich hab bei den Winterreifen vorne 2,4 und hinten 2,6 bar drin. Bei den Sommerreifen mach ich es genauso

Zitat:

Original geschrieben von elricblack


Weil wir die Reifen selber aufziehen.
Und nur Luft zur Hand haben..............

Ah ja, muß an der Luft liegen. Reifen kann ja nicht sein, die Änderung kann man ja bei dem Vergleich vernachlässigen. 😛 😁

Finde die Aussagen immer so klasse. Fährt einer mit abgelatschten Reifen zum Händler, bekommt neue Reifen, da kommt dann Stickstoff rein. Weil dann Stickstoff in den Reifen ist fährt der Wagen auf einmal viiiiiiiiiiiiiiiel besser. Das er das mit neuen Reifen sowieso macht kann ja überhaupt nicht sein. So fängt man Mäuse................😎

Gruß Kalle

Also ich hatte im 20 XEV Caravan bei 195 oder 205er Reifen vorne so 2,7 - 2,8 und hinten ca. 3,2 drin. In den Urlaub mit 1500Kg Wohnwagen Vorne 3, hinten 3,4 Bar. Das gleiche fahr ich nun auch im 2,5 DTI. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Außer, wie Hannes schon anführt - der Komfort leidet. Aber "Zitire Hannes" - Sicherheit und Fahrgefühl gehn vor. Allerdings hab ich in meiner nun 30 Jährigen Fahrzeit noch nie einen Reifen gehabt, der wegen diesem Druck in der Mitte abfuhr. Runde Reifenflanken kommen von einer schärferen Fahrweise. Kurvenräuber etc. Was in den Reifen drin ist, ist mir eigentlich scheiß egal, da ich meine Reifen regelmäßig Kontrolliere. Z.b auch mal auf der Autobahn bei ner Rast. Einfach mal mit dem Fuß gegen die Flanke treten ist sehr aufschlußreich. Man sieht ob er übermäßig walkt oder vielleicht sogar Spiel hat (Lager), das würde man sogar hören. Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 156.400 Km - alles außer Leder u Niveau

Hab noch ein Omega/Senator Differential in der Garage. Komplett mit Wellen!!

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Ah ja, muß an der Luft liegen. Reifen kann ja nicht sein, die Änderung kann man ja bei dem Vergleich vernachlässigen. 😛 😁
Finde die Aussagen immer so klasse. Fährt einer mit abgelatschten Reifen zum Händler, bekommt neue Reifen, da kommt dann Stickstoff rein. Weil dann Stickstoff in den Reifen ist fährt der Wagen auf einmal viiiiiiiiiiiiiiiel besser. Das er das mit neuen Reifen sowieso macht kann ja überhaupt nicht sein. So fängt man Mäuse................😎

Hier hat weder jemand von "abgelatschten" Reifen geredet,

noch von Neuen, noch von Händlern oder irgendwas.

Mich hat schon seit Jahren kein Reifen-Händler oder FOH gesehen.

Hab nur meine Erfahrung mit Gas kundgetan, die sind so wie beschrieben. (s.o.)

Wenn dir irgendwas an meinen Aussagen nicht passt, dann hör´ doch einfach weg.

Was du mir mit deinem Beitrag sagen willst, weiss ich nich´.
Oder willst du nur stänkern?

Und warum fängst du Mäuse? 😁

Gruß, D.

Stänkern ?? klar mach ich doch nur und immer wieder. Oder .......... ?

Gruß Kalle

Re: Reifen druck beim Omega spritverbrauch!!

Moin,

ich komm jetzt mal der Aufforderung von Hannes nach.
Alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema!

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


sollte jemand noch anregungen dazu haben darf er gerne etwas dazu schreiben oder berichtigen

Luftdruck:

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


also grundregel Nr1 ist alle vierteljahr Luft druckprüfen

Diese Aussage halte ich für schlichtweg gefährlich! Die Prüfung des Luftdrucks sollte dem Fahrprofil des jeweiligen Fahrers angepasst sein.

Der Luftdruck soll bei kaltem Reifen geprüft werden.

Das heißt z.B. bei meinem Fahrprofil das ich zwischen den jeweiligen Prüfzeitpunkten eine Strecke von ca. 10 – 12 TKM zurücklege. Ich für meinen Teil prüfe einmal in der Woche den Luftdruck.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


Fährt der reifen sich an denFlankenab also am reifen äuseren ist zuwenig luft im reifen.

..oder es passt etwas nicht mit der Einstellung von Spur/Sturz…

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


wenn man die reifen seite anschaut steht immer der luftdruckin psi drauf in der regel 44 psi entspricht ca 3,2 bar

Heißt, wenn ich mich recht erinnere, das dies der maximale Druck ist den die Reifen aushalten können…

Zitat:

Continetal-Reifen


Der maximale Luftdruck von PKW-Reifen in normaler Ausführung bis einschließlich Geschwindigkeitssymbol T beträgt 3,2 bar, für H-, V-, W-, Y- und ZR- als auch M+S- und XL-/Reinforced Reifen 3,5 bar.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


sowie die traglast in kg

Die Traglast ist, soweit ich weiss, für den Europäischen Markt nicht in KG angegeben sondern anhand Tragfähigkeitsindex (Load Index LI) ablesbar. Dazu gibt es Tabellen wie

diese hier

Die Angabe der KG und LBS ist für den amerikanischen Markt vorgeschrieben. Quelle

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


gute reien füll geräte gibt es an den Tankstellen diesind in der regel geeicht

Kann man ganz einfach feststellen. Auf den Geräten muss ein Aufkleber mit dem Nachweis der letzten Prüfung/Eichung des Gerätes sein…

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


oder man kauft sich eine gute füllpistole die geeicht ist kosten ca 100 euro

Da hast Du vergessen zu erwähnen das man dafür meistens einen Kompressor braucht 😁

Den haben auch nicht wirklich alle von uns zu Hause rumzustehen.

Vom Prinzip her reicht eine einfache Pumpe mit Manometer um den Reifen auf annähernd Solldruck zu bringen und dann zur Tanke mit geeichtem Gerät zu fahren und dort korrekt aufzufüllen.

Abschliessend bleibt mir nur noch eins zu sagen:

Jetzt dürft Ihr alle auf mich einschlagen weil ich Kritik geübt habe und meine Meinung zu diesem Thema kundtue 😁

Gruss

Marcus

waru den kritik üben ich muss mich entschuldigen da Ich doch einiges noch vergessen habe und deswegen schreibe Ich ja Hier weil viele Augen mehr sehn wie nur einer immer zuwissen scheint doch mein asatz stimmtund deine weiterführug auch

nur alle wochen reifen druck Prüfen ok wenn man im Jahr 50-80 tkm fährt sehe ich das ein für jeden stadt fahrer der 20tkm fährt tuts 4 mal im Jahr

also zujedem reifen wechselund dann dazwischen

freilich wenn ich mhr zulade muss auch mehr Luft rein das sollte jedem klarsein

zu den gewichts angaben in der regel steht das gewicht in kg drauf Leider nich immer

aber Danke fürdeine Nachworte

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


nur alle wochen reifen druck Prüfen ok wenn man im Jahr 50-80 tkm fährt sehe ich das ein für jeden stadt fahrer der 20tkm fährt tuts 4 mal im Jahr

also zujedem reifen wechselund dann dazwischen

gruss Hannes

Dazu mal ein Zitat von der Contiwebsite:

Kontrollieren Sie den Luftdruck bei normalem Betrieb in regelmäßigen Intervallen von 2 Wochen oder zusätzlich bei besonderen Belastungen wie einer langen Reise (hohe Geschwindigkeit, schweres Gepäck).

Bitte denken Sie auch daran, das Reserverad zu überprüfen.

Wie du es selbst machst,ist dein Problem,aber ich finde es nicht in Ordnung,solche falschen Aussagen für alle geltend machen zu wollen,und dann auch noch in der FAQ selbst zu verlinken.

Dazu gleich noch ein Zitat von Conti:
Die meisten Reifenschäden werden durch falschen Luftdruck verursacht!

mfg eckes 14

hmm das ist deine ansicht dafür kann ich nichts ich spreche nur aus erfahrung

ich weis auch das auto hersteller auf grund des fahrkomforts wesentlich weniger luftdruck für die reifen empfehlen wie reifen hersteller ##

ich spreche aus erfahrung und wenn Ihr die zeit dazu habt alle 2 wochen oder alle wochen luftdruck zuprüfen dann dürft ir das gerne tun

nur wie gesagt deswegen entweicht die luft auch nett schneller auser man hatt nen nagel schaub drinn und das sieht man sehr schnell

gruss Hannes

und sollte es nicht verlinkends wert sein wird der mod es auch wieder löschen

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


hmm das ist deine ansicht dafür kann ich nichts ich spreche nur aus erfahrung
….
ich spreche aus erfahrung und wenn Ihr die zeit dazu habt alle 2 wochen oder alle wochen luftdruck zuprüfen dann dürft ir das gerne tun

….

Moin,

es geht hier m.E. nicht darum die Zeit zu haben oder auch nicht. Es geht vielmehr darum die Zeit (ca. 5 min) regelmäßig zu investieren und somit evtl. Schäden und Folgekosten vorzubeugen. Ich breche mir keinen dabei ab an der Tanke, solange der Sprit in den Tank läuft, eben das Reifenfüllgerät (tragbar) zu benutzen. Wenn Du der Meinung bist das alle 3 Monate prüfen reicht ist das Deine Meinung und soll auch Deine Meinung bleiben. Dann stelle Dich aber auch nicht hin und stelle das als Grundregel auf.

Zitat:

Original geschrieben von jmlif


nur wie gesagt deswegen entweicht die luft auch nett schneller auser man hatt nen nagel schaub drinn und das sieht man sehr schnell

 

Mit Nagel und Schraube kann die Luft auch sehr wohl im Reifen bleiben, das ist zumindest meine Erfahrung.

Es gibt auch noch ne ganze menge anderer Arten Luft zu verlieren, wie z.B. ein undichtes Ventil. Einen Luftverlust im Bereich von 0,5 bar wirst Du mit bloßem Auge nicht wirklich erkennen können. Daher ist es wirklich Sinnvoll den Luftdruck regelmässig zu prüfen um da auf der Sicheren Seite zu sein.

Bei mir zählt der Wahlspruch:

Bremsen, Reifen und Lenkung sind lebenswichtig und nicht zu vernachlässigen.

Gruss

Marcus

hmm naja wie gesagt das mag sein was du da schreibst mir kommt es auch so vor wie das ihr beide eckes und du mich Irgendwie hier schlecht machen wollt oder verstehe ich da was falsch??

kann sein das das anders gesehn wird
und ich mache es nicht zuregel doch das sollte doch der maximala zeit raum sein den man herzieh unm daszu prüfen

und Ja ich schrieb ja wen jemand etwas besser weis darf er es kund tun

nur seit mal ehrlich machtIhr alles so wie es bei MT geschrieben steht ??

Hier mit setze ich noch einsdazu alle äuserung ohne gewähr

um Mich rechtlich abzusichern
........................................................................................

gruss Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen