Reifen DOT 3309 4-5mm noch fahren?
Hallo,
habe mir einen 2009er Prius zugelegt.
Dabei ist ein Satz Sommer-wie Winterreifen. Beide Sätze aus 2009. Also ab Auslieferung.
Jeweils 195/65/15
KM Stand 86000km.
Im Moment habe ich Dunlop M3 irgendwas Winterreifen drauf. Diese haben noch ca 5mm Profil. Muss ich noch messen. Hatten bis jetzt keinen Schnee und noch keine Notbremsung gemacht ;-) Also scheinen die diesen Winter ganz gut zu sein. Außer dass die laut sind.
1) meint ihr die sollte ich nächsten Winter ersetzten?
Als Sommerreifen sind Bridgestone B250 dabei.
Profil 4-5mm. Wurden vom Händler mit Silikon besprücht und glänzen wie neu;-) Kein spröden Stellen.
2) Was haltet ihr von denen? Ersetzten?
Die Reifengröße ist 195/65/15 und somit bekommt man Premiummarken unter 50€pro Reifen.
Ich tendiere eigentlich alles dieses Jahr neu zu kaufen. Im Moment gibt es z.B ContiSport 5 für 43€..Goodyear auch.
Oder meint ihr ich sollte weiter fahren? Möchte in einer Gefahrensituation sicher sein.. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 18:50:41 Uhr:
Von mir aus könnt ihr Neureifen entsorgen. Wir sind halt eine Wegwirfgesellschaft.
Die Lebenserwartung eines Reifens wird von der Reifenindustrie mit 10 Jahren beziffert. Wer sich mit Reifen auskennt, wird bestätigen, dass der relevante Alterungsprozess bereits erheblich früher einsetzt.
Wenn sich der Käufer eines knapp achtjährigen Gebrauchtfahrzeugs nun danach erkundigt, ob es der Sicherheit nicht doch zuträglicher ist, diese zu ersetzen, hat das mit Wegwerfgesellschaft rein nichts zu tun.
108 Antworten
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 13. Januar 2017 um 17:35:51 Uhr:
Von mir auch....wo er sich so Mühe gibt 🙂😉
Jau, fallt mir nur in den Rücken...😁😉
Ich werde die Ergebnisse jetzt ma nicht weiter verzerren 😁
Haben alle das gute Wetter überstanden heut?
Ich weiß OT aber so schön Winterreifen - aktuell 🙂
Ähnliche Themen
Da fang ich mal an und kann ich nur sagen: Danke der Nachfrage. Bei der heutigen Wetterlage haben meine 2 Jahre alten Semperit die ich mir selber verkauft habe gut hergehalten. Auto stand aber den ganzen Tag in der Garage weil ich noch warte das sie paar Jahre älter werden damit sie ihre volle Leistung aufgrund des Alters entfalten können :-)
Ich bin mit meinen drei Jahre alten Ganzjahresreifen von Falken auch überall ohne Probleme durchgekommen, hier auf der Alb.
Es lag allerdings auch kein Schnee.. 😁
Problematisch waren höchstens diese ganzen kleinen und mittelgroßen Äste, die überall auf der Straße lagen.
Grüße
Danke allen fur die Rege Beteiligung. Etwas zu mir:
Bin 27( wahrscheinlich jüngster Prius Fahrer in D ;-) ), und habe seit genau 10 Jahren meinen Schein. Bin früher gerne meinen e46 325 und Papas 523i gefahren. Gerne auch auf Parkplätzen im Schnee gewühlt. Ich denke dass man schon gut einschätzen und fühlen kann, ob ein Auto bei Nässe extrem schlechter bremst. Aber wie soll man denn den Grenzbereich auf normaler Straße erkennen? Am besten mit Beispielen.
Einfach mit 20kmh rumschleichen kann man auch mit den schlechtesten Reifen. Und viele tuen es meiner Meinung nach
..
Zitat:
@Bitboy schrieb am 13. Januar 2017 um 09:08:19 Uhr:
Ab dem 3Jahr schlechter, da wird doch wohl der Verschleiß (Pofiltiefe) was mit zu tun haben?
Nein als ich sie getauscht habe weil sie unfahrbar waren meinte der Monteur die wären noch für eine Saison gut. Ich wollte aber nicht mehr mit denen Fahren.
jedenfalls hab ich heute meine WR mit 4mm profil gegen neue getauscht.
<= 4mm taugt nichts mehr für den winter.
über 23 jahre muss ich nicht nachdenken bei 50.000km pro jahr.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 14. Januar 2017 um 15:46:39 Uhr:
4mm reicht locker noch eine Saison im Winter. Erstrecht in schneearmen Gebieten.
Meine Güte, aber doch nicht bei 25 000 Km pro Saison.
Außer hier permanent zu provozieren, hast Du zu diesem Thema noch keinen Beitrag, mit auch nur einem Fünkchen an Substanz, zustande gebracht.
Ich hoffe, dass Du bei der Unkrautvernichtung erfolgreicher bist.
Wenn bei Winterrreifen bei ca. 4 mm Restprofil nur noch 0 bis max. 20% der Lamellen vorhanden sind ( 1 Herstelller löst es besser ) und sich dadurch nur noch die Kanten der Profilblöcke verzahnen weil einfach nicht mehr da ist .... dann kann und sollte man über neue Pneus durchaus nachdenken.
Also bei meinen ollen Michelin (waren die gemeint ? ) gingen die Lamellen bis ganz runter :
https://data.motor-talk.de/.../...961385643363-4310197217680875895.jpg
Machen viele Hersteller natürlich auch "geschickt" mit den weniger tiefen Lamellen, daß man recht bald wieder neue kaufen muß, weil die plötzlich wie Sommerreifen aussehen ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Januar 2017 um 15:50:01 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 14. Januar 2017 um 15:46:39 Uhr:
4mm reicht locker noch eine Saison im Winter. Erstrecht in schneearmen Gebieten.Meine Güte, aber doch nicht bei 25 000 Km pro Saison.
Dann kann man zur Not auch mittendrin wechseln oder haben Händler dann geschlossen? Für mich ist es die reinste Verschwendung. Ist zwar nicht mein Geld aber die Verschwendung geht leider jeden etwas an.
Von dir kommt auch nur versteckte Werbung von Neureifen.