Reifen DOT 3309 4-5mm noch fahren?

Hallo,

habe mir einen 2009er Prius zugelegt.
Dabei ist ein Satz Sommer-wie Winterreifen. Beide Sätze aus 2009. Also ab Auslieferung.
Jeweils 195/65/15
KM Stand 86000km.

Im Moment habe ich Dunlop M3 irgendwas Winterreifen drauf. Diese haben noch ca 5mm Profil. Muss ich noch messen. Hatten bis jetzt keinen Schnee und noch keine Notbremsung gemacht ;-) Also scheinen die diesen Winter ganz gut zu sein. Außer dass die laut sind.
1) meint ihr die sollte ich nächsten Winter ersetzten?

Als Sommerreifen sind Bridgestone B250 dabei.
Profil 4-5mm. Wurden vom Händler mit Silikon besprücht und glänzen wie neu;-) Kein spröden Stellen.

2) Was haltet ihr von denen? Ersetzten?

Die Reifengröße ist 195/65/15 und somit bekommt man Premiummarken unter 50€pro Reifen.
Ich tendiere eigentlich alles dieses Jahr neu zu kaufen. Im Moment gibt es z.B ContiSport 5 für 43€..Goodyear auch.
Oder meint ihr ich sollte weiter fahren? Möchte in einer Gefahrensituation sicher sein.. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 18:50:41 Uhr:


Von mir aus könnt ihr Neureifen entsorgen. Wir sind halt eine Wegwirfgesellschaft.

Die Lebenserwartung eines Reifens wird von der Reifenindustrie mit 10 Jahren beziffert. Wer sich mit Reifen auskennt, wird bestätigen, dass der relevante Alterungsprozess bereits erheblich früher einsetzt.

Wenn sich der Käufer eines knapp achtjährigen Gebrauchtfahrzeugs nun danach erkundigt, ob es der Sicherheit nicht doch zuträglicher ist, diese zu ersetzen, hat das mit Wegwerfgesellschaft rein nichts zu tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Januar 2017 um 19:35:56 Uhr:



Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 12. Januar 2017 um 18:50:41 Uhr:


Von mir aus könnt ihr Neureifen entsorgen. Wir sind halt eine Wegwirfgesellschaft.

Die Lebenserwartung eines Reifens wird von der Reifenindustrie mit 10 Jahren beziffert.

😁

So wie die 7 Grad Lüge 😁

Meinetwegen kannst du dich von der Reifenindustrie lenken lassen, ich fahre lieber nach Gefühl.

Fakten, fundierte Argumente und Erfahrungen zum Thema, sind zweifelsfrei dienlicher und objektiver als Gefühle.

Deine vorgebrachten Totschlagargumente sind für eine sachliche Betrachtung nicht zielführend.

Hi,
Reifentests hin und her: Ich habe einen enormen Reifenverschleiß in der Eifel. Eine Kurve ist berühmt berüchtigt. Da sind schon einige abgeflogen. In dieser Kurve merke und merkte ich schnell, was meine Reifen taugen. Absolute Nullnummer: Point S Reifen (waren auf dem gebraucht gekauften Nubira montiert), nur wenig schlechter Nankang (auf dem Getz montiert), deutlich besser Toyo (alles viele Jahre her). Böse Überraschung: Bridgestone Touranza (original Bereifung beim 18´´ Orlando). Mit noch ordentlichem Profil fast die gleiche Nullnummer wie der Point S. Wechsel auf Nexen (Winter und Sommerbereifung): Selbst bei der Verschleißgrenze noch absolut kontrollierbar.
Habt ihr nicht auf eurer "Hausstrecke" sowas wie ich? Der Point S hat eigentlich in jeder Kurve auch bei gemächlichem Tempo gejammert. Stichwort "Popometer"!
Ich stimme jedem zu, der sagt, dass man an Reifen und Bremsen nicht sparen sollte. Aber man sollte sich auch nicht von sog. Premium-Werbungen blenden lassen. Ich habe z.B. zuletzt vor den Nexen Michelin gefahren. Die Reifen sind o.k.. Aber auch deutlich teurer. Und ich konnte bisher keine Vorteile gegenüber den Nexen feststellen. Vielleicht im Verschleiß, das muss sich aber noch herausstellen. Zu Nexen kam ich aus einer Notlösung. Wg. der guten Erfahrungen bin ich dann auch mutiger geworden und bin dabei geblieben. Mag sein, dass die nicht bei den Reifentests glänzen können (warum auch immer). Aber die blieben bis zur Verschleißgrenze absolut vertrauenerweckend. Und sowas wird nicht getestet. Ich erinnere nur an den o.g. Bridgestone ... Boah .. Horror!

Ich hatte Semprit Winterreifen die wurden ab dem 3. Jahr schlechter ab dem 5 Jahr waren die bei Nässe unfahrbar.

Ähnliche Themen

Anderes Extrem (zwecks der Meinungsvielfalt) :
Ich hatte Michelin, die waren mit 12-16 Jahren echt noch prima, dann haben sie langsam nachgelassen. Drum hab ich die danach nur noch als "Sommerreifen" weitergefahren bis sie 23 Jahre alt waren (sogar den letzten (schneearmen) Winter '15/'16 noch draufgelassen, ging auch) :
http://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...

Soll heißen :
Beurteilungen aus der Ferne nur aufgrund des Alters sind daher schwierig, gibt da 'ne recht große Bandbreite.

Ab dem 3Jahr schlechter, da wird doch wohl der Verschleiß (Pofiltiefe) was mit zu tun haben?

Manche reden hier davon, den Reifen "selber zu testen" ob er noch genug Haftung hat. Wie soll das funktionieren? Walter Röhrl mit seiner jahrzehnte langen Erfahrung im Grenzbereich mag dazu in der Lage sein - aber doch nicht der durchschnittliche Forenleser. Wie stark Vorstellung und Wirklichkeit bei vielen auseinander driften, sieht man an den langen Gesichtern bei Fahrsicherheitstrainings. So gut wie niemand ist in der Lage, den Bremsweg seines Autos auch nur annähernd einzuschätzen. Und die sollen dann rausfühlen, ob ein Reifen alterstechnisch schon abgebaut hat im Vergleich zum Neureifen? Ist doch absolut lächerlich.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 13. Januar 2017 um 13:54:23 Uhr:


Manche reden hier davon, den Reifen "selber zu testen" ob er noch genug Haftung hat. Wie soll das funktionieren?

Danke! Habe mir gerade während der Fahrt im matschigem Schnee gedacht. Was soll ich genau ausprobieren .? Beschleunigen aus dem Stand ? Ok.das geht.
Vollbremsung? Geht auch.

Mit Tempo in die Kurve? Ne.. Lieber nicht..
In langgezogener Autobahnkurve extraschnell durchs Wasser fahren und auf Aquaplaning testen? Auch nicht!

Somit kann ICH nicht viel testen.

Der Entschluss steht fest alles neu zu kaufen. Wobei ich die Reifen diesen Winter moch fahren werde.

Moin!
Die Leute, die das selber nicht einschätzen können, ob der Reifen noch etwas taugt, sollten dann mit dem Bus oder mit der Bahn fahren, und/ oder sich auf das Urteil anderer verlassen; wobei da jeder ein anderes Fahrzeug hat, jeder den Reifen anderes fordert/ beansprucht.
Es geht hier nicht um einen ausgiebigen Test, sondern, ob ein älterer Winterreifen "meinen Bedürfnissen" noch genügt.
(...) im Übrigen finde ich es persönlich gut, wenn "die Unwissenden" sich jedes Jahr neu Reifen kaufen, es fördert das Wirtschaftswachstum.
G
HJü

Wenn jeder alles könnte, das wäre was. Wenn man etwas nicht beurteilen kann, hilft immer nur der Fachmann vor Ort!!!
Testen könnte man bei Nässe den Bremsweg wenn man ihn von Trocken kennt, wenn der dann doppelt so lang ist würd ich misstrauisch. Also eindeutig, wenn annähernd gleich, das kleinere Problem.

Jährlich in neue Bereifung zu investieren, stand ja niemals zur Debatte. Sich jedoch nach knapp acht Jahren mal damit zu befassen zeugt ja eindeutig von Verantwortungsbewusstsein und "Wissen".

Sich jedoch nach knapp acht Jahren mal damit zu befassen zeugt ja eindeutig von Verantwortungsbewusstsein und "Wissen". (...) Richtig! Das habe ich in beiden Stellungnahmen bereits gesagt.

hjlucke: ab 66 und ein P3 ,sehr gut! Da gab es ja noch richtige Winter. bei 1,5 Mill km gab es auch schon viele Reifen.

Hab mich auch nach 8 Jahren (ok, waren 12) mal mit befasst ---> und für gut befunden.
Und nach 16 Jahren auch nochmal ---> immer noch ausreichend.
Nur zu den 24 Jahren kam's leider nimmer . . . da war doch glatt das Profil schon bei 1,6 mm, schade :-(

Nachtrag/Antwort zu unten :
Na is doch aber auch wahr : Kaum fragt jemand nach Reifentauglichkeit, kommt gleich (ohne die Reifen je gesehen/gefahren zu haben) der Chor der "alt, hart, gefährlich, muß-neu" (und weiteren Negativ)-Stimmen.
Und dann schreib ich halt auch gern, daß es nicht zwangsläufig so sein muß, weil ich das eben aus eigener erFAHRung so sagen kann.

Die "Lebenserfahrung" mit den 23 Jahren alten Schluffen gibst ja ständig zum Besten. Bekommst einen Daumen nach oben von mir für dieses ganz große Kino ...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen