1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Reifen auf Hinterachse

Reifen auf Hinterachse

BMW 3er E90

hi Leute,

Ich hab mir letzte Woche zwei hintn neue Reifen aufziehen lassen. Wechsel von Conti sportcontakt 3 MO (sehr zufrieden, lediglich etwas lautes Abrollgeräusch) zu hankook ventus s1 evo2 k117 xl.
Hab das Gefühl der Karren schwimmt mit den Reifen auf der HA wie sonst was.
Habt ihr mit hankook schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Größe ist 255/35 r18. Auto: e90 VfL 330d.

Grüße
Jan

34 Antworten

Hallo,

grundsätzlich glaube ich nicht, dass die Ursache für das schwammige Fahrverhalten, wie hier schon öfters vermutet, noch Reste des Trennmittels sind, denn dann hätte ich das ja bei meinem Fahrzeug auch schon beobachten müssen und, dass das Problem oft mehrere 100 bis gar 2000 km lang auftritt, spricht auch gegen Trennmitteltheorie.

Hier werden auch Luftdrücke teilweise völlig unterschiedlicher Reifendimensionen verglichen. Wenn man mal am Türrahmen nachschaut, sieht man, dass da dann völlig unterschiedliche Luftdrücke notwendig sind.

Ich glaube auch nicht, dass es an den weichen Profilblöcken liegt, sondern die können das Problem etwas verstärken. Dies wäre aber hauptsächlich bei Winterreifen zutreffend und weniger bei Sommerreifen, die einerseits härter sind und andererseits größere Profilblöcke haben. Somit geben die Profilblöcke weniger nach als bei Winterreifen.

Vielmehr wird es wohl an der weichen Reifenflanke liegen, weshalb das Problem eher selten bei RFT-Reifen und recht häufig bei non RFT-Reifen auftritt. Das ist dann auch der Grund, warum ich bisher nicht auf non RFT-Reifen umgestiegen bin und mich jetzt wieder für RFT-Reifen entschieden habe. Bereits nach 3 km ging es mit den nagelneuen Reifen auf die Autobahn mit 180 km/h und 10 km weiter gar über 200 km/h und das mit absolut stabilen Fahrverhalten. Mein Fahrzeug ist zwar ein xDrive, aber bei den hohen Geschwindigkeiten wird hauptsächlich oder eher nur die Hinterachse angetrieben und somit vergleichbar.

Eigentlich wäre es mal sinnvoll, einen Thread zu erstellen, indem die Erfahrungen mit den verschiedenen non RFT-Reifentypen und -Dimensionen bezüglich des Fahrverhaltens direkt nach dem Aufziehen der Reifen aufgelistet werden. Denn eigentlich hat keiner Lust, die ersten 100 km wie auf Eiern zu fahren, bis sich das gibt oder man sich daran gewöhnt hat. Vielleicht erstelle ich zum Herbst so einen Thread, weil ich dann ja neue Winterreifen benötige und wenn sich in dem Thread ein unkritischer non RFT Reifentyp herauskristallisiert, diesen wahrscheinlich wählen werde.

Noch ein Wort zu unterschiedlichen Reifentypen auf den Achsen. Das kann gut gehen muss es aber nicht. Ein Fahrzeughersteller balanciert das Fahrverhalten so aus, dass das Fahrzeug in kritischen Situationen möglichst noch zu beherrschen ist. Wenn man nun unterschiedliche Reifentypen kombiniert, kann sich das Fahrverhalten bei kritischen Situationen ungünstig verändern. Das ist ein Grund weshalb ich nie die Reifentypen mischen würde, eben weil ich nicht das Risiko eingehen möchte, dass sich das Fahrverhalten doch ungünstig verändert.

Zum Glück nutzen sich bei meinem BMW die Reifen beider Achsen auch recht gleichmäßig ab, so dass sich dadurch das Fahrverhalten von neutral (jetzt der Fall) in untersteuern oder übersteuern ändert.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. April 2015 um 21:20:36 Uhr:


Wir haben auch Dunlop Runflat vorne und Hankook non RFT hinten. Funktioniert auf dem X5 E70 scheinbar doch. Vielleicht ist es auch nur ein Einzelfall, oder es liegt an Aktivlenkung und Dynamicdrive.

Der TÜV hat zwar nichts dagegen; doch der Reifenhersteller sagt eindeutig "Nein".

Das kann im Zweifelsfall zum Versicherungsproblem werden. Denn der Reifenmonteur muss darauf hinweisen.

Man muss einfach wissen, dass der Reifenaufbau zwischen verschiedenen Marken sowie auch bei RFT´s und NonRFT´s völlig unterschiedlich sein kann. Kann zu unkontrolliertem Verhalten ( z.B. bei Lastwechsel) führen.

Kann sein, dass man es auf dem X5 nicht so bemerkt.

- Bei Beladung/Entladung korrigieren.
- Keine verschiedene Reifenmarken.
- Genau die Tabelle an den Türrahmen einhalten.
- Alle 4 erneuern, egal ob vorne noch ein paar MM drauf sind.

Bei dem Fahrverhalten machen die kleinen Details einen großen Unterschied.

Also wenn du das machst gerne, aber ich Wege bestimmt keine Reifen mit 5-6mm Profil runter und erneuer die. Das ist Verschwendung und rausgeworfenes Geld!
Wenn ich den Luftdruck einhalte Devil Türrahmen steht fühl ich mich wie auf nem Fischerboot, mit mehr bin ich bisher immer besser gefahren. Aber das jedem sein eigenes empfinden würde ich sagen.

Ähnliche Themen

Der Luftdruck im Türrahmen ist ja auch nur für * Reifen, also solche mit BMW Freigabe. Wenn du andere Reifen hast ist es gut möglich dass diese mehr oder weniger Druck wollen. Viele Reifen Hersteller haben ja einen Reifendruckrechner auf ihrer Website.

Deine Antwort
Ähnliche Themen