1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Reifen auf Hinterachse

Reifen auf Hinterachse

BMW 3er E90

hi Leute,

Ich hab mir letzte Woche zwei hintn neue Reifen aufziehen lassen. Wechsel von Conti sportcontakt 3 MO (sehr zufrieden, lediglich etwas lautes Abrollgeräusch) zu hankook ventus s1 evo2 k117 xl.
Hab das Gefühl der Karren schwimmt mit den Reifen auf der HA wie sonst was.
Habt ihr mit hankook schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Größe ist 255/35 r18. Auto: e90 VfL 330d.

Grüße
Jan

34 Antworten

Wenn ich das richtig gelesen habe hast du vorne und hinten ein ganz anderes Profil montiert!

Kann man erst nach mindestens (!!!) 500 gefahrenen km beurteilen.
Zu hoher Luftdruck ist auch kontraproduktiv. Halte Dich doch an die Angaben, die auf der B-Säule stehen.

Und: 2 völlig unterschiedliche Profilstrukturen von zudem unterschiedlichen Herstellern sind auch nicht gerade förderlich. Hättest doch die SC wieder nehmen können.
Und hoffentlich sind es keine gemischten RFT und Non-RFT. Das passt nämlich überhaupt nicht.

Wir haben auch Dunlop Runflat vorne und Hankook non RFT hinten. Funktioniert auf dem X5 E70 scheinbar doch. Vielleicht ist es auch nur ein Einzelfall, oder es liegt an Aktivlenkung und Dynamicdrive.

Du hättest also 2 275er Vorderreifen einfach weggeworfen?

Sicher nicht. Aber gleiche Reifen besorgt. 2 verschiedene Profile/Marken werde ich niemals nie nicht montieren. Noch nichtmal auf unserem 70 PS Polo.

Die Dunlop Quattromax sind schweine teuer als 315, ausserdem haben sie keinen Komfort, der Grip geht noch, sie sind sehr laut und laufen leider immer schlecht ab, obwohl die Spur stimmt.

Der Wagen fährt sich so besser als mit 4 Dunlop.

Du bist ernsthaft der Meinung, dass sich das die Reifenentwickler so vorgestellt haben? Und teilweise monetäre Gründe angeführt werden? Lassen wir es gut sein, da werden wir keine Übereinstimmung ausdiskutieren können.

Sicher haben die sich das nicht so vorgestellt. Und dass es bei dem Auto funktioniert ist wohl vor allem ein glücklicher Zufall. Und auch dass das Motor Talk rumgeweine in dem Fall unbegründet war ist ein schöner Nebeneffekt.

Vielleicht geht es ja beim X5, aber aus eigener Erfahrung weiß ich das der E9x da sehr empfindlich ist.

Sollte es wirklich so sein das unterschiedliche Profile bzw. Hersteller montiert sind würde ich da zuerst mal ansetzen.
Von RFt und non RFT gar nicht erst zu reden....

Ich habe hinten den etwas steiferen Bridgestone und vorn den weicheren Michelin. Fühlt sich sehr angenehm an, nur umgekehrt würde es das Popowackeln verstärken und gefährliche Situationen leichter provozieren. Beim PilotSport musste ich hinten erstmal paar mm abfahren, bis er einigermaßen stabil bei 200 auf der AB lag. Die Karkasse blieb trotzdem weich.
Natürlich haben sich die Hersteller diese Art der Mischbereifung nicht als ideal vorgestellt, aber der Gesetzgeber erlaubt es. Auf einem BMW haben die Reifen vorn und hinten doch völlig unterschiedliche Leistungen zu erbringen, aber bei der Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten kann da niemand ne Empfehlung aussprechen. Ich habe nur gemacht was BMW bei der üblichen Mischbereifung auch macht: Mehr Gummi auf die HA gebracht. Die Gummimischungen sind sich recht ähnlich bezogen auf Kälte/Hitze, wobei der Bridgestone tendenziell mehr Hitze abkann. Bei Kälte lassen beide etwas nach, aber nicht dramatisch.
Und in 5000km fliegen die Michelin runter, die Bridgestone wandern nach vorn, die neuen identischen Reifen nach hinten und im Oktober habe ich rundrum noch 3...4mm. Ich finde den Plan gar nicht so doof!

Hoffe dir kommt kein Nagel in die Quere....
Planspielchen bringen m.E.nix...

Man soll nie nie sagen, aber theoretisch habe ich die höhere Wahrscheinlichkeit auf meiner Seite😉

wow ich komm garnicht hinterher... das es doch so ein riesen Thema ist hätte ich jetzt auch nocht gedacht.

nein sind keine runflat. Sowas braucht kein Mensch.
also bin jetzt ma auf der Bahn mit 200 unterwegs gewesen und in den Kurven kommt es einem echt vor als wären die Reifen an der seite einfach nur zu weich, kein plan. habe aber auch gleichzeitig solangsam das gefühl das es besser wird.
Zu den mercedesreifen: Die contis sind nur mercedes optimiert, heißt aber ja nicht das man die nur auf mercedes fahren darf. ich meine gelesen zu haben das die auch verstärkt wären. könnte mein jetziges "schwammiges" fahrverhalten erklären. aber wie gesagt, meine es wird besser. könnt aber auch einfach sein das man sich dran gewöhnt.
ist nur echt nervig auf der Bahn mit tempomat bei 130 oä die ganze zeit gegenlecken zu müssen in alle seiten.
zum luftdruck:
also ganz ehrlich, die heutigen reifen haben dieses ausbeulen nicht mehr, zumindest nicht bei den barzahlen. ich hatte die contis vorher mit 3,3 bar gefahren teilweise und die haben sich perfekt abgefahren, weder innen mehr wie außen und umgekehrt. ich hatte bei den 17" die vorher drauf waren sogar eher das problem das sie sich innen weniger abgefahren haben bei originalem luftdruck. waren glaub ich michelin. und wenn man mal ein eco training oder adac i.was mitgemacht hat, geht jemand hin wenn ihr voll beladen fahrt und korrigiert den luftdruck? ich denke nicht, also einfach direkt max. beladungsdruck drauf und gut is. macht nix kaputt, spart eher noch kraftstoff, die angegebenen drücke von den herstellern sind ja nur für den komfor. aber jedem seine sache, so meine meinung.

ich grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen