Reifen Abrollgeräusche ungewöhnlich laut?
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal eure Hilfe. Habe seit zwei Monaten meinen Audi TT 8S mit 180 PS, Bj. 9/2018, Automatik., 6000 KM.
Habe ihn mit Winterreifen (Hancook 245er) bei meinem Audi-Händler in Berlin abgeholt
Mit dabei waren neue Sommerräder 255/30 20 Zoll Pirelli P Zero, Dot 18/2018.
Jetzt am Wochenende wurden die Sommerräder neu montiert. Nachdem ich vom Hof des Reifenhändlers fuhr bemerkte ich, dass diese extrem laute Abrollgeräusche haben. Luft wurde wie angegeben (Aufkleber Tür) 1,9 hinten und 2,2 vorne aufgefüllt. Ich habe dann mal mehr Luft aufgefüllt 2,7 vorne und hinten, aber die Lauf-Geräusche sind immer noch vorhanden. Bilde mir ein etwas weniger, aber trotzdem nicht normal.
Kann es evtl. auch an den Außentemperaturen liegen, da es ja im Moment ziemlich kalt ist.
Mein TT wurde vorher von einem Verkaufsleiter bei Audi seit 09/18 gefahren. Denke mal das die Winterräder kurze Zeit später montiert wurden.
Bin am überlegen, dass ich die Sommer-Reifen beim Händler beanstanden werde, oder muss ich das so hinnehmen??
Hatte vorher auch einen TT mit 255 er Reifen wo diese Lauf-Geräusche nicht vorhanden waren nach einem Wechsel von Winter zu Sommer.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Habe schon hier die „Suchfunktion“ benutzt, aber nichts gescheites gefunden.
Gruß Andrea
Beste Antwort im Thema
Wenn die Reifen zu laut sind, ist der Auspuff zu leise. 😁 😁
27 Antworten
Hallo
Habe erst gestern wieder auf die Sommerräder 20" 255/30 mit dem genannten Pirelli P Zero (TT RS Originalbereifung) gewechselt. Der Pirelli hat gegenüber dem Conti Winterreifen 19" 245/35 extrem laute Abrollgeräusche. Es ist wirklich nervig, "muss man halt ertragen oder die Reifenmarke wechseln".
Zitat:
@mev6 schrieb am 15. April 2019 um 15:52:01 Uhr:
...
Was spricht gegen einen Tausch von vorne nach hinten beim selben Luftdruck?
...
es spricht dagegen, daß die Hinterachse speziell beim Frontler, aber auch beim Allradler eigentlich nur Seitenführungskräfte übernehmen muss, und sich die Profilblöcke dadurch schräg abfahren und die Geräusche verursachen. Sie werden hinten mangels Antriebsleistung nicht mehr rund "geschliffen".
Tauscht man nun die Hinterräder nach vorne, so sind die Geräusche auf der Vorderachse vorhanden. Diese werden trotz Schlupf niemals ganz eliminiert und an der Hinterachse kommen durch neue Auswaschungen wieder Geräusche hinzu. Somit ist das Geräuschniveau höher als wenn man nicht durchtauscht.
Ich betrachte den Tausch nicht allein aus einem technischen Blick, sondern auch aus einem finanziellen.
Ich fahre alle Reifen mit demselben Luftdruck und tausche konsequent saisonal.
Nach meiner Erfahrung erhöht dies nicht mehr hörbar die Reifengeräusche und ich habe keinen Grund mich darüber wirklich zu beschweren. Auch der Komfort leidet m.E. nicht.
Das Profil und die Profiltiefe gleicht sich weitgehend an. Ich achte tatsächlich mehr auf eine geringere Profiltiefen-Differenz zwischen VA und HA bei meinem Quattro. Dazu gibt es eine wichtige Audi-Empfehlung.
Das rechnet sich alles zusammen beim Reifenkauf und unter Umständen auch bei einem einzelnen Reifenschaden.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 16. April 2019 um 12:23:27 Uhr:
Zitat:
@mev6 schrieb am 15. April 2019 um 15:52:01 Uhr:
...
Was spricht gegen einen Tausch von vorne nach hinten beim selben Luftdruck?
...es spricht dagegen, daß die Hinterachse speziell beim Frontler, aber auch beim Allradler eigentlich nur Seitenführungskräfte übernehmen muss, und sich die Profilblöcke dadurch schräg abfahren und die Geräusche verursachen. Sie werden hinten mangels Antriebsleistung nicht mehr rund "geschliffen".
Tauscht man nun die Hinterräder nach vorne, so sind die Geräusche auf der Vorderachse vorhanden. Diese werden trotz Schlupf niemals ganz eliminiert und an der Hinterachse kommen durch neue Auswaschungen wieder Geräusche hinzu. Somit ist das Geräuschniveau höher als wenn man nicht durchtauscht.
Hallo Audi tt Fans,
ich habe aktuell Lauf/Geräuschprobleme nach Umstellung von 19 auf 20 Zoll original Audi.
Vorab mal die Fakten:
Audi tt 2.0 tsfi competition
Bj. 04/2017
Felgen/Reifen bei Kauf
RS Blade 19 Zoll mit Bridgestone Potenza 245/35/19 + Spurverbreiterung vorne 12 hinten 15mm
Tieferlegung 35mm
Soweit alles in bester Ordnung… keinerlei Geräusche oder ähnliches.
Nun umgestellt auf
RS Rotor (7 Speichen) 20 Zoll ET52 mit Pirelli Pzero 255/30/20 + Spurverbreiterung vorne 12 hinten 15mm. Tieferlegung 35mm
Vorweg muss ich noch sagen, dass die Lautstärke der Reifen mir zwar schon bewusst war. Doch in der Realität schon extrem LAUT.
Aber das Thema was mich stört, ist ein enormes Wummern der Reifen auf der Vorderachse. Das Geräusch tritt zwischen 50-80 km/h auf und ist extrem Nervig und laut.
Laut Werkstatt sind das die Reifen!!
Wer kann über dieses Thema was sagen bzw. wer hatte das gleiche Problem und wie habt ihr das gelöst?!
Welche Reifen fahrt ihr den mit 20 Zoll (sollten die gleichen Reifen sein) und gleiches Fahrzeug. Also NICHT tts oder RS.
Führ Infos wäre ich euch sehr dankbar… da ich davon ausgehe, mir andre Reifen zu kaufen.
Besten Dank an alle...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laufprobleme/Abrollgeräusche 20 Zoll' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja, die Pirellis sind sehr laut, auch bei mir, werde ne weichere Mischung besorgen ( Conti, ... )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Laufprobleme/Abrollgeräusche 20 Zoll' überführt.]
Hab jetzt umgesattelt auf den neuen Hankook Evo3. Ist Perfekt!! Super leise!! Super Optik!! und viel breiter als der Pirelli...
Zitat:
@mijo21 schrieb am 14. Juli 2019 um 19:58:04 Uhr:
Hab jetzt umgesattelt auf den neuen Hankook Evo3. Ist Perfekt!! Super leise!! Super Optik!! und viel breiter als der Pirelli...
Auch bestellt, mit neuen Felgen, hoffe die Lautstärke wird weniger.
Hallo, leider habe ich auch sehr laute Abrollgeräusche von der Hinterachse.
TT Roadster 2.0 Quattro. Sowohl mit den 19 Zoll Pirelli als Sommerreifen als auch (jedoch deutlich geringer) mit den 19 Zoll Conti Winterreifen. Immer stark abhängig von der jeweiligen Asphalt Mischung.
Für den Sommer werde ich auf die empfohlenen Hankook wechseln.
Ich überlege aber, ob zusätzliche Maßnahmen sinnvoll sind. Wie zum Beispiel Alubutyl auf dem Kofferraumboden und hinter den Rückwand Abdeckungen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Viel schlimmer sind die Schlitze in der " Hutablage ". Die leiten die Geräusche, die im Kofferraum entstehen
direkt in den Innenraum 🙂
Leg mal was auf die Hutablage und teste mal obs dann leiser wird.
Wenn der Kofferraum voll ist, werden die Geräusche auch leiser.
Ja, danke für den Tipp mit der Hutablage, das probiere ich mal aus. Die Schlitze sind dafür da, Feuchtigkeit von einem nassen Verdeck abzubauen?
Das mit einem gefüllten Kofferraum spricht ja für eine Butyldämmung. Oder vielleicht in hübsch für einen schweren Autoteppich auf dem Kofferraumboden und der Kofferraumbodenabdeckung.
Ich falte das Dach NIEMALS !!! im feuchten Zustand. Also habe ich mir einen passenden schwarzen Teppichboden
zurechtgeschnitten und den im Kofferraum unter die Ablage geklebt. Dach faltet immer noch einwandfrei, Geräusche sind gedämmter.
Ich vermeide es auch, dass Dach feucht oder nass zu öffnen. Aber wenn die Schlitze keinen anderen Zweck erfüllen, als dort Feuchtigkeit vom einem offenen Verdeck abzubauen, werde ich es dort auch mal mit Teppich versuchen.
Werde mich mal auf die Suche nach einem schweren, bzw. dichten Velours KFZ Teppich für Hutablage, Kofferraumboden und Kofferraumbodenabdeckung machen.
Die Schlitze in der Hutablage dienen der Zwangsentlüftung! Wäre also sehr sehr unklug die abzudecken 😉
Die Abrollgeräusche kommen hauptsächlich daher, dass Audi die im ersten Modelljahr verbauten Flatterventile aus den Ablaufschläuchen der Verdeckentwässerung herausgerissen hat (Feldmaßnahme). Lies dir hier mal den Thread zum Thema "Wassereinbruch" durch. Da klagen sehr viele, dass es seitdem deutlich lauter im Innenraum geworden ist.
Zusätzlich dämmen ist eine sau Arbeit - hab ich auch schon hinter mir. Und ohne das Verdeck herunter zu nehmen wirst du an die Hauptquelle (Außen- und Bodenblech im Verdeckkasten) nicht ran kommen. Alubutyl im Kofferraum brachte nur geringe Verbesserung - wirkt hauptsächlich gegen dröhnen (von der Auspuffanlage)