Reifen abgefahren

Mercedes

Hallo zusammen,

Ich brauche noch mal eine Ratschlag. Habe mir vor einer Woche einen W205 C250 AMG Line als Jahreswagen gekauft. Fahrzeug hatte 8000 km mit der 18'Zoll Mischbereifung, Bridgestone Runflat.
Leider habe ich beim Kauf nicht auf das Profil geachtet und wurde erst beim Wechsel auf Winterreifen von meinem Reifenhändler angesprochen, dass die Reifen nicht mehr die besten wären.
Kann es sein, dass die hinteren Räder nur noch 4mm nach 8000 km haben. Neuzustand ist wohl 7,3 mm. Vorne sind ca 5-5,5 mm drauf.
Die Mercedes Niederlassung hat mir Kulanz abgelehnt, dass wäre im grünen Bereich. Ich stelle allerdings die Frage ob etwas faul ist. Das Fahrzeug war ein Mercedes Mitarbeiter Fahrzeug und wurde im November zugelassen. Meiner Meinung nach müssten dann auch die Hälfte der Zeit mit Winterreifen gefahren worden sein. Ist dies keine Pflicht bei Mitarbeiterfahrzeugen? Das kann ich allerdings nicht nachweisen, da im Neuwagenauslieferungsprotokoll keine Winterreifen aufgeführt sind.
Soll ich das Fahrwzug nochmal durch die DEKRA checken lassen oder kann der Verschleiß normal sein ? Laut Bordcomputer ist das Fahrzeug über die 8000 km mit 44 km/h bewegt worden und einem Verbrauch von 9,4 Liter.

Danke und viele Grüße
Ben

Img-3461
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 20. April 2020 um 07:47:42 Uhr:


Hi ,
Hab mal eine Reifenfrage...habe mir letzte Woche neue Reifen (Michelin SuperSport MO1) fur die Hinterachse geholt und nachfolgend seht ihr die Profiltiefe aller 4 Reifen (jede Rille gemessen 😁) (FA= Fahrerseite und BA= Beifahrerseite)

Hinten FA
Hinten BA
Vorne FA
Vorne BA

Hallo Rooky,
Kleiner (Klugscheixxer-)Tip von mir:

Vorne FA = VL
Vorne BA = VR
Hinten FA = HL
Hinten BA = HR

@AK387
Zumindest der an der Seitenwand beschädigten Reifen gehört verschrottet !!
Passt auch sehr gut, die Beschädigung ist genau an der Aufschrift "SAFETY WARNING"

57 weitere Antworten
57 Antworten

hast du den Dunlop jetzt nur für vorne?

du solltest keine Run-Flat mit Non-Run-Flat Reifen mischen, falls das jetzt der Fall sein sollte...

Ja jane46. Ok. Wie kommt es?

ich bin kein Experte aber die Fahreigenschaften der beiden Reifen sind wohl spürbar unterschiedlich:

"Reifen mit Notlaufeigenschaften wie Runflat-Reifen dürfen mit normalen Reifen gemischt werden, wenn ihr Fahrzeug über ein RDKS Reifendruckkontrollsystem verfügt. Zu empfehlen ist dies aber nicht, denn Reifen mit Notlaufeigenschaften haben einen anderen Aufbau. Die Seitenwand ist verstärkt und deutlich steifer gegenüber normalen Reifen, was zu einem instabilen Fahrverhalten führen kann, wenn diese gemischt werden.

Bitte mischen Sie daher keine Runflat-Reifen mit herkömmlichen Reifen ohne Runflat Support."

Quelle: http://www.reifen-vergleichen.com/info/mischbereifung.html#runflat

Auch der ADAC rät davon ab:

https://www.adac.de/.../

Ich kann mir schon vorstellen, dass in Grenzsituationen eine harte Flanke an der HA und eine weiche an der VA eventuell das Fahrverhalten anders beeinflussen, als wenn beide Achsen identisch sind, aber auch ich bin kein Experte.
Ich Danke dir für die Info. Wollte ohnehin dann die Hinteren nachträglich tauschen. Da haben die RF aber noch fast volles Profil. Schade drum.

Ähnliche Themen

Ich dachte sogar das Mischen ist verboten. Wieder was gelernt.

Hi,

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 16. März 2017 um 21:27:46 Uhr:


Ich dachte sogar das Mischen ist verboten. Wieder was gelernt.

bei den Reifen ist unsinnigerweise so ziemlich alles erlaubt: Du darfst sogar Sommer- und Winterreifen mischen (zählt dann wohl aber nicht als Winterbereifung😉)...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@hrachiag schrieb am 16. März 2017 um 15:15:28 Uhr:


Ich kann mir schon vorstellen, dass in Grenzsituationen eine harte Flanke an der HA und eine weiche an der VA eventuell das Fahrverhalten anders beeinflussen, als wenn beide Achsen identisch sind, aber auch ich bin kein Experte.
Ich Danke dir für die Info. Wollte ohnehin dann die Hinteren nachträglich tauschen. Da haben die RF aber noch fast volles Profil. Schade drum.

geht mir ähnlich habe jetzt auch alle 4 auf den Dunlop getauscht obwohl nur die Vordern fertig waren, leider sehr ärgerlich...

Ist es eigentlich normal das die Reifen hinten an den Außenbereichen (vom Fahrzeug weg) schneller abnutzen?

Habe bei meinem bemerkt, das die Reifen hinten, außen mehr abgenutzt sind als der Rest des Reifens.

Mein Ford Händler meinte, da muss Mercedes die Spur einstellen. Mercedes meinte, das ist normal.

Welchen Luftdruck fährst du ? Ich hatte das vorn u. mir wurde gesagt , daß ich zu wenig Luft drauf hatte !
Mir war die Empfehlung im Dankdeckel zu hoch ! Aber seit ich diese Drücke fahre , sieht es gut aus bei mir u. das seit jetzt 30000km , also seit dem Werkstattbesuch zu dieser Problematik !

Ich fahre ja rundum die 19" Vielspeichen Runflat. Hinten hatte ich auch außen leicht mehr Abrief.
Ist aber relativ klein der Unterschied. Vorne dagegen ist es außen deutlich schlimmer.
Ich habe vorne 2,1-2,2 bar drin, alles andere ist mir zu hart für die Runflat.
Was ich aber festgestellt habe, ist, dass bei 30 Grad und mehr vorne der Druck sich auch gleich mal auf 2,4-2,5 bar erhöht.

PS: Die Reifen der Bilder wurden im Frühjahr 2018 ersetzt ;-)

20170929-182209
20170929-182113

Zitat:

@uweboe schrieb am 15. August 2018 um 16:13:44 Uhr:


Welchen Luftdruck fährst du ? Ich hatte das vorn u. mir wurde gesagt , daß ich zu wenig Luft drauf hatte !
Mir war die Empfehlung im Dankdeckel zu hoch ! Aber seit ich diese Drücke fahre , sieht es gut aus bei mir u. das seit jetzt 30000km , also seit dem Werkstattbesuch zu dieser Problematik !

hinten hab ich 2.7 und vorne 2.6

Als ich ihn vom Service abgeholt hatte, war in den Reifen vorne 2.9 und hinten 3.0, konnte mir aber nicht vorstellen das dass Gesund ist.

O.k. , so fahre ich auch . Wie gesagt , ich hatte das Problem an den Vorderreifen u. da sehr extrem v.l. !
Das sah dann schon nicht mehr schön aus , sodaß ich nach der Beseitigung des Problems mit dem Poltern beim Linkseinschlag mir direkt einen neuen Satz Sommerreifen gegönnt habe . Die habe ich jetzt knapp 30000km gefahren u. noch keine Ungenauigkeiten beim Abrieb festgestellt .

Hallo alle,

Kann ich bedenkenlos gebrauchten WinterReifen mit guten 7,7mm kaufen, zu dem ist preis schon Hälfte? Probleme bei der Tüv? Gefährlich zum fahren(platzen)? Ob man da reparieren kann?
Danke im voraus fürs Rat

1.jpg
2.jpg
3.jpg
+2

Bedenkenlos sicher nicht.
Da wurde ich ganz zügig den Hof ohne reifen verlassen.
Die würde ich nicht mal geschenkt fahren.

Hi ,

Hab mal eine Reifenfrage...habe mir letzte Woche neue Reifen (Michelin SuperSport MO1) fur die Hinterachse geholt und nachfolgend seht ihr die Profiltiefe aller 4 Reifen (jede Rille gemessen 😁) (FA= Fahrerseite und BA= Beifahrerseite)

Hinten FA
6; <7; <8; <8; <7; 6

Hinten BA
6; 7; <8; <8; <7; 6

Vorne FA
6; 7; 7; 6; 5

Vorne BA
<5; 6; 6; <6; 4

Was ist den jetzt relevant für den VerschleißIndikator ? Die äußersten oder ? Also die neuen Reifen haben schon quasi 6mm Profil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen