Reifen - Aber was für welche???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo leute,

hab mir vor kurzem im Internet Original R32 Zolder Felgen ersteigert! Ich brauch dazu jetzt noch Reifen!!! (225/40/18) Könnt ihr mir eure Erfahrungen schreiben bzw. tipps geben was ich mir für welche kaufen soll??? also Marke?? Und weiß wer ne gute Site im Web wo ich mir welche kaufen kann??

Gruß Andi

23 Antworten

Hi,

habe einen Radsatz 225/40R18 88Y(bis300Km/h) zu verkaufen. Bridgestone Re050, wie neu, lediglich 100Km Überführungsfahrt. NP 835Euro, abzugeben für VB400Euro. Absoluter Top Zustand!!!

Bei Interesse Email an:
Bensulina@yahoo.de

Ebenfalls habe ich noch 225/35R18 Bridgestone S03, auch max.100KM gelaufen für 380Euro zu verkaufen.

Bei Interesse einfach mailen....

Grüße
Super_Vince

Wenn der Sägezahn nur vom Fahrwerk verursacht würde, müsste ja bei jedem Reifen ein Sägezahn entstehen oder nicht?
 
Ich denke hier haben Reifen sowie Fahrwerk Einfluss auf die Bildung eines Sägezahns. Es soll ja auch Reifen geben bei welchen kein SZ entsteht.
 
Bei drei Modellen entsteht laut meinen Erfahrungen sehr schnell einer.
 
Goodyear Eagle F1 GS-D3 225/45 17´
Dunlop SP 9000 215/45 17´
Dunlop M3 Wintersport 195/65/ 15´

Tach, also ich kann nur die Pirelli P7 empfehlen.
Haben auch anfang des Jahres den Test in der ADAC gewonnen. Hatte noch nie so geile reifen. Die kleben auch richtig gut bei nässe.
Zum Vergleich in der Kurve mit Michelin Pilot war bei 45-50 Schluss der schob nur noch. Mit den Pirelli geht 60!!! Riesen unterschied.
Also ich kann die dinger nur weiterempfelen.
Pirelli hat auch wohl den Verschleiß jetzt im griff. War ja damals das Problem.

Gruß Stefan

Moinsen,
ist hier zwar schon etwas zugestaubt "huste" aber ich will mir keine nervenden "benutz die sufu" von diversen mitusern anhören 😁

also ich will mir "GoodYear EAGLE F1 GS-D2" kaufen, stark reduziert da halt das vorgängermodell. die GS-D3 kosten ja 100 pro stück, hier die GS-D2 so um die 50. (normalerweise 94) 😁

jetzt wollte ich euch gerne mal fragen ob jemand diese benutzt und erfahrungen mit diesen hat. ich möchte gern wissen ob die wirklich als "super performance-reifen" durchgehn, wenn diese empfehlenswert sind reicht mir das schon 😁

Thx schonmal!

mfg g-ForceOnLan

Ähnliche Themen

Hallo Themenstarter. Viele haben Ihre Meinung schon geschrieben. Test`s sind wie wing schon schrieb unrealistisch bis subjektiv, weil teilweise der Sieger schon vorher feststeht. Allein durch die "Kandidatenauswahl" bedingt.

Selbsttest ist auch wieder so eine Sache, wieviele Reifen muß ich kaufen und runtergeigen bis ich fündig geworden bin? Hält finaziell niemand durch! Eventuell einen vernünftigen Reifenhändler fragen (Mundpropaganda) mit Inaussichtstellung bei ihm erwerben zu wollen. So kann man sich auch Fachwissen aneignen. Das Feedback was die Jung`s erhalten ist aus erster Hand und ungeschönt (wer unzufrieden war sagt`s auch). Es ist auch frage Deines Geldbeutels. Ich persönlich würde nach neuesten Erfahrungen den 2. Aufguß meines alten Gummis (Uniroyal Rainsport2) bevorzugen. Habe mich vom Händler auf Semperit locken lassen. Kann noch nicht viel dazu sagen, weil noch nicht viele km. Auch der auf meinem Leihwagen montierte Erstausrüsterreifen (Hankook Ventus Prime) macht einen recht guten Eindruck. Aber habe gerade nachgeschaut gibt`s in Deiner Wunschgröße nicht mehr.
Da würde mir der Hankook RS-2 sehr anstehen. Soll auch ein toller Sportreifen sein.
Grip=ja, Verschleiß=ja, Preis=na/ja!! Hänge mal meinen abgefahrenen Oldy und den Aktuellen als Bild an.

MfG M2

Bild1 uniroyal rain sport 1

Ps.: habe mit dem uniroyal im Wechsel Sommer/Winterreifen immerhin ca. 80.000km geschafft!
sind beides 225/45ZR17.
Bild2 semperit speed life

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

Sommerreifen Falken FK451 oder FK452, tochterfirma von Goodyear...

in dem reifen steckt das KnowHow des Eagle F1 zum halben Preis...

mfg

PS: und made im germany...

Hallo,

ich habe bisher (ca. 10.000 km) auch gute Erfahrungen mit dem Falken FK452 gemacht, kann nichts nachteiliges sagen, sind vor allem wesentlich laufruhiger als die Bridgestone RE050 (= Sägezahneffekt).

Dimension: 225/45 x 17

Gruß + schönes Wochenende, Ulli

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Contisportcontact3, nur der Verschleiß kommt mir etwas hoch vorn ... liegt aber wohl auch etwas an der Fahrweise. 😁

Eines vorweg: Die Auflagefläche des Reifens (mal 4) ist der einzige Kontakt zur Straße. Allein von daher würde ich beim Reifenkauf immer darauf achten, daß ich was gescheites kaufe.
Und da Reifen nunmal keine Fruchtjoghurts sind, halte ich auch nichts von "da steckt die ganze Erfahrung vom Premium-Hersteller XY drin, aber zum halben Preis". Es kommt auf den Einsatzzweck an, darüber hast Du glaube ich noch nichts gesagt. Wer nur Stadt fährt, der braucht was anderes als die Kilometervernichter hier, die dem Gummi extreme Laufleistungen abfordern. Genauso ist es mit den Bewertungen bei reifentest.com und Co: Da sind Berufsfahrer neben Sonntagsfahren vertreten.

Ich persönlich mach mich mal für Conti und Michelin stark, weil diese beiden einfach in puncto Verschleiß, Rollwiderstand (=Verbrauch) und Verhalten auf Nässe für mich immer absolute Oberklasse waren. Totalabsage geht an ATU-Hinterhofmarken wie Barum und Firestone, aber auch bestimmte Bridgestone, denen man beim "Abschmelzen" zusehen kann.
Wer ein wenig Zeit mit dem Kauf hat, kann bei eBay gute Schnäppchen machen. Meine Michelin Winterreifen (durchschnittlich 90 Öre pro Stück) hab ich z.B. bei einem Händler-Shop für unter 50 inkl. Versand geschossen. Dabei immer aufpassen, was die Dinger für ein Herstelldatum haben und ob neben der Größe auch der Tragfähigkeitsindex paßt. -Gerade dabei gibt es nämlich oft Sonderposten mit grotesk niedrigen Preisen für Tragfähigkeiten, die fast keiner fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen