Reifen ab Werk, unglückliche Wahl seitens Mercedes

Mercedes B-Klasse W246

Nun habe ich beim blauen B ja Gottseidank keine Runflat mehr, dadurch auch nur wenig Abrollgeräusche, aber ... Leider muss ich feststellen, dass die ab Werk montierten Continental-Reifen, was den Grip angeht, absolut unterirdisch sind. Sie rutschen so oft weg, egal on ich cruise oder ob ich was flotter unterwegs bin.

Dies hatte ich bei den Bridgestone, diese waren Runflat beim roten, nicht. Da bin ich bei Wind und Wetter, sogar im 1. Jahr bei Eis und Schnee, immer sehr gut gefahren.

Wie ist Eure Erfahrung mit Continental-Reifen?

Ich finde die ab Werk verbauten Continental, so wie sie sich verhalten, nicht annehmbar und vermeide es, auf der Autobahn aufs Gas zu gehen, da sie sich schon bei der Parkplatzsuche unkontrolliert beim Kurvenfahren verhalten. Was soll das dann bitte geben, wenn ich mit über 200 auf der Autobahn unterwegs bin?

Was meint ihr, hat es Sinn, das Thema als Reklamation anzusprechen?

Beste Antwort im Thema

"Danke schön"!

Das ist aber ein hübscher Reifen... er gehört auch zweifelsohne zur Gattung der Contis...

...Barbara, verrätst du uns bitte noch seinen Vor- und Zunamen sowie sein Geburtsdatum - das steht da nämlich alles mit drauf, nur leider kann das auf dem kleinen Püschelfoto wohl niemand auch mit Lupe genau erkennen... 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

"Danke schön"!

Das ist aber ein hübscher Reifen... er gehört auch zweifelsohne zur Gattung der Contis...

...Barbara, verrätst du uns bitte noch seinen Vor- und Zunamen sowie sein Geburtsdatum - das steht da nämlich alles mit drauf, nur leider kann das auf dem kleinen Püschelfoto wohl niemand auch mit Lupe genau erkennen... 😁

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 24. Juni 2016 um 19:58:56 Uhr:


Bitte schön 🙂

Hm, SportContact x? die Nummer kann man nicht lesen
Herstellung 0816? Schwierig zu entziffern
225/40R18 die Größe.

SportContact 5
DOT 0516
225/40R18 Y XL

Meine sind auf den ersten Blick ähnlich:

auch Conti SC5 (MO)
1016
225/45R17 91V
2000km gelaufen
Bisher keine solchen Effekte.

Ähnliche Themen

Hab bei gutem Wetter einen Kurztest im Industriegebiet auf unserem B200 mit den SC5 gemacht (siehe oben). Geschwindikeit max. 59kmh 😉

Auf normalem Asphalt habe ich mit keinem Kurvenradius die beschriebenen Probleme, auch nicht auf Parkplätzen mit nahezu Volleinschlag. Das hatte ich auch nicht erwartet. Ansonsten hat der Conti tatsächlich einen guten Grip, reagiert ausreichend spontan auf die Lenkung, ist aber nicht biestig (warnt rechtzeitig im Grenzbereich). Beim rausbeschleunigen dreht das Kurveninnere Rad aber bereits bei Halbgas direkt durch, bevor es eingebremst wird. Ok, das habe ich auf den meisten Autos, hier ist es aber schon ganz schnell am Durchdrehen.

Innerhalb dieser Tests von halte ich den Conti für klasse, die B-Klasse lässt sich überraschend zackig bewegen. Lastwechsel und Balance in langen Kurven habe ich nicht geprüft. Da hab ich mit der B-Klasse und Yokos schon furchtbare Schreckmomente gehabt, wo das ESP die ganze Karre massiv einbremsen musste.

Hallo Frau Kopprasch, gibt's was neues?

Ich habe gestern neue Michelin SP4 auf meinen SLK montiert bekommen. Nach 10km habe ich mal aus Spaß vor der Ampel im Stand das Lenkrad hin- und hergedreht. Kurz vor Erreichen Vollausschlag rechts rubbelte es im Lenkrad reproduzierbar. So bringt jeder Reifen und jede Situation was neues. Ist in meinem Fall natürlich harmlos und hat nicht viel mit Deinem Problem zu tun.

Guten Abend, nein gibt nichts Neues. Leider schaffe ich es im Moment nicht in die Werkstatt und abends haben die geschlossen. Wird noch was dauern und ehrlich gesagt habe ich nicht wirklich vor, hier im Forum darüber noch zu schreiben, da ich keine Lust auf dauernden Gegenwind oder In-Frage-Stellen meiner Aussagen einiger hier mehr habe.
Das Niveau lässt bei einigen wirklich zu wünschen übrig und ich habe mich daher zurückgezogen wie so manch anderer offensichtlich auch.

Allseits gute Fahrt 🙂

Gruss Kopprasch

Hm. der einzige Zweifler war ich, und ich hab Dir das begründet und ne Tür offengelassen, durch die Du dann tatsächlich spaziert bist. Wegen mir brauchst Du jetzt wirklich nicht verschwinden. Und auch wenn Dein Problem wohl selten ist, umso wichtiger ist es, dass die Ursache eingegrenzt und benannt wird. Vielleicht wird sogar ein Rückruf draus? Sag bitte Bescheid, wenn Du neues weißt.

Netten Gruß, Ray

Mir fällt gerade ein, dass das nach Verspannungen im Antrieb klingen könnte. Vielleicht ist das Differenzial blockiert und zwingt den Reifen die Differenz auf statt selbst zu arbeiten? Ob es sowas gibt?

Wird das "Kippen"/"Springen" heftiger oder öfter, je stärker der Lenkradeinschlag ist?

Allrad ist nicht im Auto, sehe ich. Da gäbe es Verspannungen wegen defekter Allradkupplung (wie immer die gerade heißt).

Je mehr ich drüber nachdenke, desto eher rate ich zu einem Werkstattbesuch.

ich hab Jokohama kann nichts nachteiliges gegen die Dinger sagen..

Hallo,

ich habe nur mal eine Frage nebenbei : Der steht aber verdammt hoch hinten, ist es ein normales Fahrwerk oder ein höher gelegtes.
Die Frage ist wirklich ernst gemeint, da ich mir einen neuen B bestellt habe und überlege, das tiefer gelegte Fahrwerk zu nehmen.

Gruß

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 24. Juni 2016 um 19:58:56 Uhr:



Zitat:

@Ray_Y schrieb am 24. Juni 2016 um 14:29:36 Uhr:


Ok, ich bin dann mal still zu dem Thema. Hier ist einiges sehr überraschend. Mein Reifenhändler hat mir gerade den Conti SC5 angeboten. Die Antwort ist dann wohl klar 😉

Frau Kopprasch, könntest Du uns Dein genaues Modell des Contireifens noch nennen? Bisher habe ich das nicht gelesen.

Bitte schön 🙂

Tiefergelegtes Fahrwerk. Und ich werde diese besch. Reifen nach dem kommenden Sommer ersetzen, auch wenn diese noch neuwertig sein sollten.
Denn für das Fahrgefühl ein absolutes NoGo, zumindest für nicht gerade Strecken.

Nach dieser Erfahrung: Nie wieder Sommerpneus von Conti!

Das von dir beschriebene wegrutschen in der Kurve habe ich auch mit den Conti in 225/45r17 MO.
Warst du bei Mercedes was haben die dazu gesagt?

Hatte ja vorher den 180CDI mit Conti Sport Contact 5 montiert, 5 Jahre gefahren und immer gute Strassenlage, war super zufrieden damit.
Jetzt habe ich den B180 im Mai 2017 in Rastatt mit Yokohama Reifen abgeholt, gleiche Größe 225/45 R17 MO.

Was soll ich sagen, ich finde der Reifen läuft ruhiger und der Benz geht noch besser in die Kurve, da rutscht nichts
( wenn die Chaussee trocken ist... )

Ich habe bei meinem B180, 9/16, Dunlop sp Sport Maxx RT 225/40 R18 drauf, sehr laufruhig und in allem nichts negatives zu berichten.
Hatte bei meinem Vorgänger Chevrolet Cruze auch die Dunlop RT drauf und war auch sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen