Reifen 245 45 R18 Probleme mit Händler !
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Insignia Forum und habe folgendes Problem:
Ich habe am Samstag einen Opel Insignia ST bei einem BMW Händler gekauft.
Das Fahrzeug ist mit Sommerreifen ausgestattet die aber total abgefahren sind.
Der Händler wollte da Neue Reifen draufpacken, abgemacht war Winter oder Allwetter.
Nun ruft mich der Händler an und sagt, dass Sommerreifen verdestein und Winterreifen Barum lieferbar sind. Allerdings müsste ich, wenn ich Winterreifen haben will die Preisdifferenz von 70€ je Reifen zahlen.
Das kann doch nicht sein oder ? darf ein Händler überhaut im Winter ein Auto mit neuen Sommerreifen verkaufen ?
Ich weiss auch nicht wie Er auf den preisunterschied von 70€ je Reifen kommt.
Allwetterreifen gibt es leider in der Größe nicht !
Was sollte ich machen bzw wie sollte ich die Sache angehen ?
Hier der link zum Fahrzeug:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=222963359&pr=0
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Das mit dem COC ist ein Ammenmärchen...
Hi,
die Daten der COC als Ammenmärchen zu bezeichnen, naja. Aus welchen Unterlagen sollte man solche Infos sonst entnehmen, aus der Tageszeitung? Fakt ist, wenn die 20"er nicht in den COC stehen, darfst du sie auch nicht fahren, außer du lässt sie eintragen. Das sind keine Ammenmärchen...
45 Antworten
Das mit dem COC ist ein Ammenmärchen.
Jeder weiss doch dass der Insi serienmässig auch mit 245/35 20 ausgeliefert wird. Trotzdem stehen sie bei meinem 2,0T und bei vielen anderen NICHT im COC, da die Fahrzeuge mit anderer Bereifung vom Band lief.
Mit jeder Zubehörfelge bekommt man eine ABE oder wenigtens ein Gutachten mitgeliefert. Um die originale 20" OPC Line Felge eingetragen zu bekommen, musst zum TÜV und dich mit dem herumschlagen. Teuer ist es noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Das mit dem COC ist ein Ammenmärchen...
Hi,
die Daten der COC als Ammenmärchen zu bezeichnen, naja. Aus welchen Unterlagen sollte man solche Infos sonst entnehmen, aus der Tageszeitung? Fakt ist, wenn die 20"er nicht in den COC stehen, darfst du sie auch nicht fahren, außer du lässt sie eintragen. Das sind keine Ammenmärchen...
beispiel: ein astra wird ja auch mit 18 und 19 Zöllern ausgeliefert.
bei mir stehen diese aber nicht im COC. zurecht, weil ich kein Sportfahrwerk habe und deshlab 17 Zoll das maximale sind.
Zitat FAQ auf Opel.de:
"Woher weiß ich welche Reifen ich an meinem Fahrzeug nutzen darf?
Die für aktuelle Opel Modelle zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen können Sie... der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entnehmen. In der EWG- Übereinstimmungsbescheinigung (COC) sind die zugelassenen Rad- Reifenkombinationen unter Ziffer 32 & 50 aufgeführt."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lambo-Fan
Zitat FAQ auf Opel.de:"Woher weiß ich welche Reifen ich an meinem Fahrzeug nutzen darf?
Die für aktuelle Opel Modelle zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen können Sie... der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entnehmen. In der EWG- Übereinstimmungsbescheinigung (COC) sind die zugelassenen Rad- Reifenkombinationen unter Ziffer 32 & 50 aufgeführt."
Ja, genau diesen Unsinn erzählen sie einem wenn man die Felgen bei Opel eintragen lassen will.
Ich bin nun wirklich ein langjähriger Opelfahrer und eigentlich auch Fan, der überwiegend positive Erfahrungen gemacht hat. Bei soviel "keine Ahnung" sollte sich Opel aber besser schämen.
Man bekommt bei dem Thema Auskünfte von einfach damit fahren, über COC (sinnlos da nicht drin) bis unmöglich (völlig idiotisch, da Serienbereifung des identischen Autos). Auch der glorreiche Tip eines Einzelgutachtens für wasweiss ich wieviel Geld war dabei.
@ Pit84
Schau doch mal in den Räder und Reifenumrüstkatalog. Der hilft in vielen Fällen, besonders mit einem fähigen und willigen Prüfer. ZB beim KÜS, denn der TÜV ist unheimlich stur und in vielen Fällen auch unheimlich unwissend / unwillig. Die Dekra darf hier in Bayern ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ja, genau diesen Unsinn erzählen sie einem wenn man die Felgen bei Opel eintragen lassen will.Zitat:
Original geschrieben von Lambo-Fan
Zitat FAQ auf Opel.de:"Woher weiß ich welche Reifen ich an meinem Fahrzeug nutzen darf?
Die für aktuelle Opel Modelle zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen können Sie... der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) entnehmen. In der EWG- Übereinstimmungsbescheinigung (COC) sind die zugelassenen Rad- Reifenkombinationen unter Ziffer 32 & 50 aufgeführt."
Ich bin nun wirklich ein langjähriger Opelfahrer und eigentlich auch Fan, der überwiegend positive Erfahrungen gemacht hat. Bei soviel "keine Ahnung" sollte sich Opel aber besser schämen.
Man bekommt bei dem Thema Auskünfte von einfach damit fahren, über COC (sinnlos da nicht drin) bis unmöglich (völlig idiotisch, da Serienbereifung des identischen Autos). Auch der glorreiche Tip eines Einzelgutachtens für wasweiss ich wieviel Geld war dabei.@ Pit84
Schau doch mal in den Räder und Reifenumrüstkatalog. Der hilft in vielen Fällen, besonders mit einem fähigen und willigen Prüfer. ZB beim KÜS, denn der TÜV ist unheimlich stur und in vielen Fällen auch unheimlich unwissend / unwillig. Die Dekra darf hier in Bayern ja nix.
In den CoC´s stehen nur die Größen, die man speziell bei dem für das Fahrzeug ausgestellten CoC
ohneEintragung fahren darf.
Das man mit Hilfe des Umrüstkataloges oder mit Hilfe eines fähigen TüV Menschen auch andere Größen eintragen lassen kann, hat doch hier niemand bestritten, oder? Wenn dir bei einem OH etwas anderes erzählt worden ist, ist das natürlich nicht richtig. Aber der OH ist auch nicht dafür zuständig andere Rad/Reifenkombinationen einzutragen, sondern eben z.B. TüV und/oder DEKRA.
Zitat:
Aber der OH ist auch nicht dafür zuständig andere Rad/Reifenkombinationen einzutragen, sondern eben z.B. TüV und/oder DEKRA.
Das ist ja sonnenklar. Das Schlimme daran ist, dass die FOH´s nicht den blassesten Schimmer davon haben. Unterlagen von Opel gibts selbstverständlich auch keine, also schlägst mal komplett ohne Papier beim TÜV auf und der bekommt das grosse Schulterzucken.
...., also schlägst mal komplett ohne Papier beim TÜV auf und der bekommt das grosse Schulterzucken.
Hallo,
der "TÜV " muß nur bei den hessischen Kollegen auf die Homepage guggen - da gibts den vielzitierten Umrüstlkatalog unterschiedlicher KFZ- Hersteller. DAS zumindest sollten die Herren von der technischen Überwachung wissen. ;-)
Gruß Blaubeer
Ich habe mir vom FOH die Kopie einer CoC schicken lassen, s. Anhang (Auszug).
Mich irritiert, dass explizit eine Größe für M+S an-(frei-)gegeben ist.
Bedeutet das, dass die anderen Größen NICHT als WR benutzt / aufgezogen werden dürfen?
Nein. Es bedeutet, daß die 235/45 R18 nur als Winterreifen also M&S aufgezogen werden dürfen und nicht als Sommerreifen.
Gleiches gilt für die 225/50 R17. (obwohl das hier nicht steht)
Hallo,
das dürfte am Geschwindigkeitsindex 'T' liegen. Dazu gehört dann noch ein Aufkleber. ;-)
Alles andere darf auch als Winterreifen gefahren werden nur bei Schneeketten wirds teilweise eng!
Gruß Blaubeer
p.s. was da nicht steht , steht da nicht! ;-))
noch eine Ergänzung zur den 17/18/19/20 Felgen am Insignia.
Es kommt leider schon drauf an welches Fahrwerk verbaut ist und ob eine Lenkeinschlagbegrenzung vorhanden ist!
Die 18" haben eine geringere Einpresstiefe als die 19" und 20". Somit sind diese ab Werk nicht freigegeben wenn nicht damit ausgeliefert. Die 19 und 20 stehen weiter in den Radkasten rein und haben eine Lenkeinschlagbegrenzung. Zumindest war es bei den MJ10 Modellen so. Da die sich die Lenkung aber mittlerweile geändert hat, kann das natürlich wieder hinfällig sein.
Die 18" sollten aber immer gehen.
Hallo,
es geht doch hier um die Rad/Reifenkombinationen die im Coc stehen . Die dürfen auf dem Fahrzeug genutzt werden ohne sonstige Einschränkung.
Gruß Blaubeer