Reichweitenverlust durch Dachträger und Tipps

Audi Q4 FZ

Ich war gerade in der Schweiz (von Berlin aus) und hatte einen Skiträger mit 3 Paar Ski drauf (Thule Snowpak) und war etwas schockiert vom Reichweitenverlust. Mindestens zwischen 5-10%. ChatGPT meint, es wären sogar 15-20% bei einem Fahrradgepäckträger. Ans Heck kann ich leider wegen fehlender Anhängerkupplung nicht und einen Klemm-Heckträger empfiehlt Thule beim Q4 nicht wegen aerodynamischer Kunststoffteile dort (!). Also habe ich mal Tricks gesammelt, um den Verlust so gering wie möglich zu halten. Auf dem Rückweg war es auch besser, aber das lag eher an den Plusgraden und Bergabfahrt (nur 3 statt 5 Ladestopps für die 890 km).
- Ski mit den Enden voraus und eng zusammen in der Mitte
- Mittig gilt auch für Fahrrad, Lenker nach hinten, wenn es geht, alle Extra-Teile abbauen.
- Nicht schneller als 110 kmh (sind immer 120-130 gefahren, sonst wird Autobahn unerträglich).

Andere Tipps und Tricks?

Der Thule auf dem Q4
8 Antworten

Des ist ganz normal.... bei deinem E Auto wirken sich Aussentemperaturen und Topographie stärker aus als bei einem Verbrenner. Dachbox kostet bei alles Fzg. etwas energie.... wenn leer ist musst du einfach laden oder tanken. Macht euch nicht verrückt mit dem Verbrauch! Schau mal, was dein gabzer Urlaub , Ski, Hotel, Skipass kostet... da sind 20Kw mehr oder weniger firlefanz.....

So ein Skiträger ist nun mal ein aerodynaschischer Supergau für ein Elektrofahrzeug - insofern ist der Mehrverbrauch nun wirklich nicht verwunderlich ...

Es geht mir nicht um die Ladekosten, nur darum das ich statt 7,5 Stunden jetzt 10 Stunden (Laden plus geringeres Tempo) in die Schweiz benötige. Also versuche ich, den Verlust zu begrenzen und den nicht änderbaren längeren Teil der Reise entspannt zu ertragen.

Am besten die skis mittig in der Durchreiche. Da habe ich noch den Skisack vom A4 für das. Und in der CH ist so oder so 120, da kannst dich schon in DE daran gewöhnen, sonst wird der Urlaub noch etwas teurer als geplant.

Ähnliche Themen

Wieso nicht die Skis in einen Skisack und dann zwischen den Sitzen in die Durchreiche. Wir sind zu viert und machen das jeweils so. Klar, man muss dann beim Packen etwas mehr acht geben aber so klappt es wunderbar. Keine Option für dich?

Hund hinten und 2 Kinder. Dann können wir nur ohne Gepäck verreisen. 🙂

Fährt der Hund auch Ski?

Ist jetzt nicht schwer zu erraten, dass der Hund den Wintersport auf seinen Pfoten betreibt und bei 4 Personen und 3 Paar Ski evtl. eine Person kein Ski fährt. Ich mag es irgendwie nicht, wenn lustig gemeint spitze Frage gestellt werden, deren Rhetorik nicht direkt erkenn bar ist. Das heizt die Stimmung ggfls. unnötig auf.

BTT: Ihr habt die Ski "offen" auf dem Dach. Neben den Packhinweisen (s.o.) stellt sich für mich noch die Frage, ob Optimierung durch Verkleiden der Bindungen möglich ist. Die haben viele Ecken und Kanten, an denen sich die Luft verwirbeln kann. Dass das relevant sein muss, erkennt man am Vergleich mit einer Dachbox, die ja zunächst viel schlecht wäre, da größere Frontfläche (A), aber über die Form (cw) im Luftwiderstand (cW*A) gegenüber der freien Variante siegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen