Tipps zur Sitz"reinigung"

Audi Q4 FZ

Hallo,

ich habe neulich nach dem Fitnessstudio einen Proteinshake verzehrt. Mit Milch. Naja. Ich bin Laktoseintolerant. Entsprechend habe ich auf der längeren Fahrt danach zünftig in den Sitz gefurzt. Huiuiui, das war nicht lustig, aber immerhin war ich alleine.

Nunja. Nun geht dieser garstige Geruch leider nicht ganz weg, es stinkt zwar nicht mehr nach Scheisse, aber immer noch ein bisschen muffig. Habt ihr Ideen, wie man dem vielleicht Beikommen kann? Kann jemand einen Polsterreiniger empfehlen, oder doch lieber sowas wie Febreeze?

Danke!

8 Antworten

😂😂😂😂😂🤣🫣

sorry aber dieser Beitrag hat meinen Tag gerettet.

Sind es Stoffsitze? Es gibt auch das "Innenraumpflege Forum - Rund um Polster-, Armaturen-, Kunststoff- & Lederpflege":

https://www.motor-talk.de/forum/innenraumpflege-b947.html

Irgendwer würde das hier sicher gerne wieder als Mangel des Q4 verschreien, Audi die die Schuld geben und Wandlung verlangen.

Schließlich erwartet man ja, als 'Vorsprung durch Technik', dass ein Q4-Sitz "furzfest" ist.

You made my day😂

Nein, in diesem Fall gebe ich Audi nicht die Schuld!!!
Laktoseprobleme lassen sich schwer wandeln. Das schaffe selbst ich nicht.

Vorsprung durch Technik wäre jetzt ein eingebauter Lokus im Sitz gewesen.
Hans................. oder sein Anus hätte sich tierisch gefreut.


Dieses Thema hier bringt mir schon den ganzen Tag ein Grinsen ins Gesicht.

Ähnliche Themen

Hahaha ... what a story. Ich hatte mal Pizza mit dem Auto geholt, davon war eine mit Zwiebeln und Oliven. Man glaubt es nicht .. 10min Autofahrt haben gereicht, einen üblen Geruch im Auto zu hinterlassen. Da es mit lüften und mit Innenreinigung keine Abhilfe gab, wurde Raumspray eingesetzt mit dem Ergebnis, dass der Mix noch schlimmer war :-(( ... und nein ... es lagen keine Zwiebeln unterm Sitz.

Lösung: die Zeit hat (fast) alle Wunden geheilt ... habe dann bald ein neues Auto bekommen ;-)))

... Ich hoffe ich kaufen niemals einen Gebrauchten von euch... :-)

Bester Thread seit langem !🤣😂🤣

Ich würde das Auto mal 1 Stunde mit Ozon füllen (Ozongeneratoren gibt's ganz preiswert bei Amazon). Ozon wirkt oft Wunder. Oder Du kaufst Dir ein chinesisches Auto. Da bei Chinesen Laktoseintoleranz weit verbreitet ist, wird die Sitzbelüftung dort meistens als Standardausstattung geliefert. Da hättest Du das Problem erst gar nicht. Ich meine, es wird wirklich Zeit, dass hier auch AUDI reagiert und nicht am offensichtlichen Bedarf vorbei produziert ;-)

im Baumarkt einen Nasssauger ausleihen. passendes Reinigungsmittel nicht vergessen.
4h 15€ oder so
Achtung. Polsterdüse muss meistens extra ausgeliehen werden!

und dann mit der höchsten Stufe die Polster ausgiebig absaugen
das sollte dann passen. vielleicht ;-)

und by the way:

Danke für Deine natürliche Art und Ehrlichkeit das hier so entspannt zu berichten - you made my day!

Deine Antwort
Ähnliche Themen